F28 (V6-Umbau) macht Lärm

Diskutiere F28 (V6-Umbau) macht Lärm im Antrieb Forum im Bereich Technik; Guten Tag, ich habe ein F28 mittels Adapterplatte an den V6 gebaut. Es hatte 125tkm (F25 fing bei 165tkm an zu poltern) und war an Phase 1 dran...
M

M79

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Guten Tag,

ich habe ein F28 mittels Adapterplatte an den V6 gebaut. Es hatte 125tkm (F25 fing bei 165tkm an zu poltern) und war an Phase 1 dran, bis der weiche Kopf gerissen sei. Soweit laut Verkäufer.
Folgendes Problem jetzt: Synchronisation ist altersgemäß bzw. einigermaßen iO. Allerdings habe ich besonders in den Gängen 1-3 (schwach hörbar in 4-6) ein heulendes/singendes Geräusch, was nicht völlig drehzahlabhängig, sondern geringfügig geschwindigkeitsabhängig sowie ein wenig lastabhängig scheint. Das F25 hatte das im 2. Gang, wenn es ein wenig kalt war. Besonderheit: nur im 3. verändert sich das Geräusch, wenn ich beim Gasgeben an der Kupplung spiele.
Wenn ich das linke Rad aufbocke und lasse den Motor mit 6. Gang im Leerlauf laufen, hört sich das seeehr ungesund an. Irgendwie so ein Poltern oder langsamer WEchsel zwischen Druck-/Zugseite im kompletten Antriebsstrang. Ok ok, ich weiß, daß das Diff für diese Differenzdrehzahlen nicht gebaut ist.
Das linke innere Gelenk (kurze Welle) hat etwas Verdrehspiel mit schwach spürbarer Rastung. Allerdings ist in Kurven nichts zu hören.
Der Distanzring zwischen Block und Getriebe differiert in der Dicke um ca. 1 mm. Macht das was aus mit der Fluchtung von Eingangswelle-Kupplungsscheibe-Getriebe?

Konkrete Frage jetzt: WO liegen die Schwachpunkte am F28? Am Diff oder sind das bei mir evtl. die Lager einer Hauptwelle im Getriebe? Oder einfach fahren, bis es einen Schlag lässt?

...laufen tut er jetzt wie Sau...


Gruß Stefan

PS: Wenn ich das Auto zu den Hürlimanns bringe, machen die sowas in einer Woche, wenn klar ist, was kaputt ist? Ich bin sowieso demnächst eine Woche in CH.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
singendes Geräusch? Ölstand is ok? :wink:

Wenn in der Adapterplatte ´ne Delle drin is, isses ok, sollte aber ansonsten Plan sein! Sonst hängt das Getriebe schief dran und es würden die Kupplung und die Lager der Hauptwelle arg strapaziert!

Schreib doch ´ne E-Mail an die Hürlimänners, normalerweise ausbauen und dann haben die meines Wissens sogar ´n Prüfstand, auf dem das F28 getestet werden kann oder war das nur bei den VGs? :wink:

Auf jeden Fall, wenn´s draussen is und zerlegt, gleich mal Synchronisations-Ringe mitmachen, die sind etwas empfindlicher :wink:
 
M

M79

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ölstand ist OK, 1,8 Liter sind drin+Rest, was nicht rausgelaufen ist. Allerdings - Schande über mein Haupt - kam durch äußerst widrige (widerliche) Umstände beim Einbau etwas Kühlwasser rein, was aber einige Tage unten raustropfen konnte.
Es sind glaub 0,6mm Unplanheit. Machen das die Hürlimänner auch, die Lösung mit dem Distanzring? Ich hab keine Lust, das Ding nochmals rauszubauen, um den Ring zu planen.
Ich denke schon, daß das der Kupplungsscheibe nicht gefällt, wenn sie zum Taumeln gezwungen wird. Allerdings ist das Geräusch nicht ausschließlich drehzahlabhängig. Die Veränderung, wenn ich an der Kupplung spiele, spricht jedoch direkt für die Unplanheit.
Ich hab den Distanzring von Daniel Hammer, den werde ich mal kontaktieren.

Gruß Stefan
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ich würde nichtmal mit 0,3mm schlag von Planfläche zu Planfläche damit fahren.
Das Ding würd ich dem zurückgeben, oder lass es nacharbeiten.
Ich weiß net wo Du herkommst, aber wenn Du aus dem Kreis Giessen-Frankfurt kommst, ich kann Dir das Planen, dann sagen wir mal hast Du max. 0,03mm Parallelität, jenachdem wie Dick das Ding ist und wie es sich aufnehmen lässt.
So fetzt Du nur alles, und zu guter letzt, dem Kurbelwellenlager gefällt das auch überhaupt nicht.
gruß
 
M

M79

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
OK, das war jetzt eine deutliche Aussage. Wobei eigentlich die Unplanheit nichts anderes ist wie eine taumelnde Schwungscheibe, und da könnte ich mir schon vorstellen, daß das den HAuptlagern überhaupt nicht passt. Beim Gasgeben hatte ich aber schon vorher Vibrationen, aber das kann ja auch das innere Gelenk der kurzen Welle sein.
Planen kann ich das selber (wohne im Raum Pforzheim), nur weiß ich nicht, ob man nicht das Getriebe irgendwie drinlassen kann und sauber abstützen, weil das Ding ohne Heber rausnehmen ist doof.
Ich habe dh eine mail geschickt, mal sehen, was da rauskommt.

Gruß Stefan
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Warum taumelnde Schwungscheibe???
Die ist doch an der KW fest.
Das einzige was taumelt ist Deine Kupplung, aber das ist schlimm genug.
Es geht halt darum das die Welle im Getriebe mit der KW fluchten MUß!!!
Ist der Ring nicht parrallel, sitzt das Getriebe schief, das kostet ganz schnell ganz viel Lager.
 
G

Guest

Guest
Hallo M79

Frage;
Ist dass singende Geräusch permanennt ansteigend (tiefer Ton bis zu ganz hohen Ton) wenn Du im 1. Gang anfährst und bis in den 6.Gang schaltest, oder ist das Singen in jeden einzellnen Gang wahrzunehmen(tiefer Ton bis zu ganz hohen Ton)??

PS: Die Adapterplatte von Daniel Hammer;
Ist diese aus Vollaluminium (Optisch) oder wurde diese Platte aus einem anderen Getriebe abgeflext und geplant?

Ich würde mich sicherlich über einen Besuch freuen wenn Du in die Schweiz fährst (egal ob nur zum Quatschen oder zur Reparatur). Machst Du Urlaub, wenn JA, wo?
 
M

M79

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
@4x4 Hürlimann

Sorry für die Verzögerung! So, jetzt ist das wieder aktuell.
Zu Deinen Fragen: Es ist in jedem Gang ansteigend, d.h. drehzahlabhängig, aber in jedem Gang etwas anders, d.h. eine geschwindigkeitsabhängige Komponente ist auch noch überlagert.
Jetzt kommt noch dazu, daß in kaltem Zustand stehend (fahrend auch etwas weniger) ohne Gang eingekuppelt was ekliges tieffrequentes dabei ist, hört sich an wie einige mahlendes Lager. Das Singen hört sich an wie ein zu stark gespanntes Lager. Da läuft ja nur die Eingangswelle mit?
Lt. Aussage eines Fachmanns könne man das Hauptlager der Eingangswelle kupplungsseitig ohne Komplettzerlegung wechseln. Hilft das oder ist bei mir schon mehr am Ende? Ich meine, daß Getriebe ist eh nicht mehr taufrisch. Ich habe einen an der Hand, der sich das zutraut (ich auch, nur weiß ich nicht, ob ich allein das wieder schön zusammenbekomme) und 100to-Presse und alles in der Werkstatt hat. Allerdings stelle ich mir das auch nicht so schwer vor, die beiden Hauptwellen rauszupressen und die Lager zu wechseln und Synchronisation zu lassen. Die Wellenpakete seien nach Ausbau des kompletten Schaltgestänges am Stück auszupressen.

Zur Adapterplatte: Sie ist aus einer alten Kupplungsglocke. Allerdings habe ich mit einigen Jungs telefoniert, welche alle sagen, daß das kaum von der Platte kommen könne, sondern das Getriebe einen Knall gehabt haben müsse. Gegendarstellungen gibts natürlich auch genug.

Ich habe nur die Schnauze etwas voller als vorher. 180tkm, Motor machts bestimmt noch lange, Karosserie ist noch erstaunlich gut, erst ZR machen lassen. F25 wieder reinmachen mit Risiko will ich auch nicht, anderes F28 würde ich im Tausch für 400EUR bekommen.
Langsam reicht es, es wird Zeit für was neues.

Gruß Stefan
 
Thema:

F28 (V6-Umbau) macht Lärm

Oben