F28 Umbau auf Fronantrieb-2 verschiedene Methoden

Diskutiere F28 Umbau auf Fronantrieb-2 verschiedene Methoden im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hallo, es gibt ja fürs F28 Umbausätze auf Frontantrieb zu verkaufen für um die 100 Euro. Ich habe vor einiger Zeit mal ein F28 gekauft, welches...
G

gtr-tobi

Dabei seit
17.08.2008
Beiträge
392
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

es gibt ja fürs F28 Umbausätze auf Frontantrieb zu verkaufen für um die 100 Euro.

Ich habe vor einiger Zeit mal ein F28 gekauft, welches laut Vorbesitzer schon auf Front umgebaut ist.

Allerdings sieht das nicht wie ein Umbausatz aus, sondern er verwendete einen Opel-original Flansch. Ich hab die Teilenummer verglichen und festgestellt, dass er den rechten Antriebswellenflansch vom F16 bzw. F20 Getriebe verwendet hat.

Kann man sowas bedenkenlos fahren? Und was hat es mit der Hülse auf sich, die bei einem Umbausatz immer dabei ist? wo genau muss die hin?
 
G

gtr-tobi

Dabei seit
17.08.2008
Beiträge
392
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

danke für die schnelle Antwort.
Ich habe gehört, das man die Hülse nur braucht, wenn man eine einfache Antriebswelle fährt.

Ich fahre aber die geteilte, aber ich denke, das es nicht schadet, wenn man die Hülse trotzdem verbaut???
 
Funkmaster

Funkmaster

Dabei seit
01.04.2009
Beiträge
329
Punkte Reaktionen
0
Ort
St.Gallen
gibt wohl welche die fahren ohne... aber wenn du hier im forum mal etwas in der suche wühlst, dann findest du den ein oder anderen tread wo gesagt wird ohne hülse geht das diff kaputt weil es nicht 100% geführt isst
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
ich fahre seit 10 Jahren ohne Hülse und da ist nichts kaputt gegangen bisher..
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Ich hab seid 10 Jahren Sex ohne Gummi und bin immer noch nicht Vater.
 
al-capone

al-capone

Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
gibt wohl welche die fahren ohne... aber wenn du hier im forum mal etwas in der suche wühlst, dann findest du den ein oder anderen tread wo gesagt wird ohne hülse geht das diff kaputt weil es nicht 100% geführt isst

Was will den da kaputt gehen?? Das diff ist ja gelagert :roll:
 
Funkmaster

Funkmaster

Dabei seit
01.04.2009
Beiträge
329
Punkte Reaktionen
0
Ort
St.Gallen
soo hier ma etwas das ich gelesen hab....
Hi!
Ich habe auch mal das F-28 mit zweiteiliger Welle ohne Hülse gefahren! Gab auf dauer nen sehr schönen und kostspieligen Differenzialschaden. Die Hülse ist dazu da das Diff gegeneinander abzustützen. Wer ohne Hülse fährt macht auf Dauer alles kaputt. Ich habe das hier schon zig mal geschrieben. Die Antriebswelle ist in den ersten beiden cm im Diff keine bisschen geführt. Bockt mal den Wagen auf, legt den ersten Gang ein, haltet ein Rad fest und versucht dann das andere Rad zu drehen. Wenn ihr den Widerstand spürt, schaut mal auf die Antriebswelle an der Stelle wo sie ins Getriebe geht. Ihre werdet sehen, dass sich die Welle samt Differenzial 1 bis 1,5mm bewegt. Das ist noch schlimmer wenn mal die Reifen durchdrehen. Mit Hülse macht sie das nicht. Mir wurde vom Getriebe-Instandsetzer bescheinigt, dass der Differenzial-Schaden bei mir nur durch das fehlen der Hülse entstanden ist.
@Turbo-Cali
Mach die Hülse rein! Ist besser so und billiger!
gruss wuffcali

http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=21752&highlight=h%FClse+f28
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Die Hülse braucht man nicht, wenn:
2 Teilige Antriebswelle verbaut ist oder/und
wenn man ein 2WD Diff verbaut hat
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Hi Lars,
ich will damit nur sagen das die Argumentation "ich fahr so, bei mir gehts noch" kein wirklich sinnvoller Ratschlag ist.

Ist zumindest meine Meinung.

Man sollte auf Nummer sicher gehen und nicht an ein paar Euro sparen.

Wenn man die Halterung am Motor hat bei der zweigeteilten Welle kanns schon sein das es auch ohne nicht kaputt geht, aber diese Halterung hat beim anschrauben am Motor etwas Spiel. Und wenn die dann etwas schräg läuft ist das sehr nachteilig für die Lager.

Und mit der Hülse ist die Welle schon mal grade im Getriebe und man hat es einfacher den Antriebswellenhalter exakt anzuschrauben.

Beim V6 gibts beim Halter sogar noch unterlegplatten um den Halter exakt zu positionieren.
 
Thema:

F28 Umbau auf Fronantrieb-2 verschiedene Methoden

F28 Umbau auf Fronantrieb-2 verschiedene Methoden - Ähnliche Themen

C20LET mit F28, Sintermetall, eds und meinen Corsa Caravan: So, hab mich dazu entschieden mein Corsa B Caravan LET Projekt aufzugeben!! Deshalb hier zum Verkauf: Kompletter C20LET, Kabelbaum, neuer LLK...
Astra F Teile ,C20Let, F28 usw.: Hallo ich Biete folgende Teile: -Projekt Opel Phase 3 Steuergerät Original mit Siegel. VB 480euro -Topfschwungscheibe C20 Let original gegen...
Corsa B (BJ 98) C20XE Eingetragen: So, nachdem ich mir nun ein Astra-H 2.0 T gekauft habe, gebe ich endgültig die Hoffnung auf meinen Corsa B nochmal zu richten. Somit verkaufe ich...
Schlachte Kadett e turbo jede menge teile für 600ps ( twinscroll,haltech,plenum,f28): ich gebe mein ganzes 4 zylinder zeug ab nach 2 motorschäden innerhalb 3 tagen.... Ansaugbrücken: -original LET ansaugbrücke mit drosselklappe...
Biete Calibra 3L c30xe Gas: Hallo leute nun ist es soweit das mein großer ein neues zuhause braucht :roll: Also zur einleitung ... Ehemaliger c20ne Kekerossberg edition bj...
Oben