F28 läßt sich nicht schön schalten

Diskutiere F28 läßt sich nicht schön schalten im Antrieb Forum im Bereich Technik; Jetzt mal Hand aufs Herz, mich würde interessieren, wie zu frieden ihr seit, bezüglich der Schaltung mit eurem F28 Getriebe. Ich selber bin schon...
b.ulmann

b.ulmann

Dabei seit
08.05.2009
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Ort
Velbert
Jetzt mal Hand aufs Herz,
mich würde interessieren, wie zu frieden ihr seit, bezüglich der Schaltung mit eurem F28 Getriebe.
Ich selber bin schon ein gebrauchtes und ein Werksneues in meinem Astra F gefahren. Doch wirklich zu frieden bin ich nicht! Habe mir extra aus diesem Grund ein Werksneues gekauft, doch dieses ist auch nicht wirklich besser. Es läßt sich nicht so schön frei schalten, wie z.B. ein F16 oder F20 Getriebe. Schaltumlenkung ist nicht ausgeschlagen, wurde von mir geprüft, gereinigt, gefettet und sogar vorsorglich ausgetauscht. Bin auch schon mit einem Astra F Turbo Kombi gefahren, der sogar die Schaltkulisse vom Calibra Turbo eingebaut hat und das Getriebe war frisch von Gema Motorsport überholt. Doch wirklich besser war auch das nicht. Frank Schwettmann sagte zu mir: "Dass es normal sei". Frank hat auch schon mein Getriebe geöffnet und geprüft, alles in bester Ordnung. Doch gestern bin ich mit einem Astra F gefahren, bei dem ließ es sich wunderbar schalten, wie bei einem F20 Getriebe. Derjenige hat aber nichts anderes verbaut als ich.
Was meint ihr dazu und wie lässt sich euer Getriebe schalten. Bin für jeden Verbesserungsvorschlag oder Tipp, der das Problem beheben könnte, sehr dankbar.
 
  • F28 läßt sich nicht schön schalten

Anzeige

T

Turbo~Tigra

Dabei seit
03.08.2006
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Jetzt mal Hand aufs Herz,
mich würde interessieren, wie zu frieden ihr seit, bezüglich der Schaltung mit eurem F28 Getriebe.
Ich selber bin schon ein gebrauchtes und ein Werksneues in meinem Astra F gefahren. Doch wirklich zu frieden bin ich nicht! Habe mir extra aus diesem Grund ein Werksneues gekauft, doch dieses ist auch nicht wirklich besser. Es läßt sich nicht so schön frei schalten, wie z.B. ein F16 oder F20 Getriebe. Schaltumlenkung ist nicht ausgeschlagen, wurde von mir geprüft, gereinigt, gefettet und sogar vorsorglich ausgetauscht. Bin auch schon mit einem Astra F Turbo Kombi gefahren, der sogar die Schaltkulisse vom Calibra Turbo eingebaut hat und das Getriebe war frisch von Gema Motorsport überholt. Doch wirklich besser war auch das nicht. Frank Schwettmann sagte zu mir: "Dass es normal sei". Frank hat auch schon mein Getriebe geöffnet und geprüft, alles in bester Ordnung. Doch gestern bin ich mit einem Astra F gefahren, bei dem ließ es sich wunderbar schalten, wie bei einem F20 Getriebe. Derjenige hat aber nichts anderes verbaut als ich.
Was meint ihr dazu und wie lässt sich euer Getriebe schalten. Bin für jeden Verbesserungsvorschlag oder Tipp, der das Problem beheben könnte, sehr dankbar.


nix für ungut, doch mich würde es wirklich interessieren wo man heute ein werksneues F28 bekommen soll!?

bevor ich bei meinem F28 die alten buchsen an der schaltumlenkung getausch hatte, war die schalterei wirklich schrecklich.
nach dem wechsel zur verstärkten buchsen lässt sich das getriebe wieder verhältnismäßig "knackig" schalten.
doch machen wir uns nix vor, schaltgestänge ist immer etwas schei... da gibts nix über seilzugschaltungen.

anderer seits, was versteht man unter "schön" oder "weniger schön" schalten!?
manche haben in ihrem leben noch nie "schön" geschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
nix für ungut, doch mich würde es wirklich interessieren wo man heute ein werksneues F28 bekommen soll!?

es sind genug im Umlauf ;)

Schaltumlenkung überholen inkl. dem Gummiring vom Schalthebel, der gr. der unten in der Pfanne sitzt

ansonsten kenn es auch an der Kupplung liegen...
 
V

vectra_4x4

Dabei seit
09.03.2009
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ich finde im allgemeinen ist es keines schönes schalten!
Habe auch schon mehere Fahzeuge mit F28 gehabt!
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
mein F28 liess sich immer fabelhaft schalten. Kann nicht sagen sich das F23 jetzt besser schalten laesst.
 
T

Turbo~Tigra

Dabei seit
03.08.2006
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
es sind genug im Umlauf ;)

Schaltumlenkung überholen inkl. dem Gummiring vom Schalthebel, der gr. der unten in der Pfanne sitzt

ansonsten kenn es auch an der Kupplung liegen...


hm... ich frage mich gerade ob das ernst oder ironisch gemeint war!? :lol:

hatte erst vor wenigen tagen mit frank schwettmann eine nette unterhaltung bezüglich "neue" F28.
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Liqui Moly SAE 75W90 Vollsynthetisch gehört da rein...
 
b.ulmann

b.ulmann

Dabei seit
08.05.2009
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Ort
Velbert
Kupplungskit, Sinter mit Schwungscheibe habe ich letztes Jahr erneuert und trennt 100 Prozentig. Kupplungskit ist von Gema Motorsport.
Das Werksneuegetriebe habe ich 2009 gekauft.
Getriebeöl bin ich früher von Opel gefahren, seit einem Jahr fahre ich das Öl was Frank immer empfielt.
Den Gummiring an der Schaltkulisse habe ich auch schon getauscht, suche den Fehler nicht seit gestern.
Setzt euch mal in einem Auto mit F20 Getriebe und schaltet alle Gänge im stand durch, Motor kann dabei ausbleiben. Anschließend macht ihr das selbe nur halt mit einem PKW in dem ein F28 verbaut ist, dann versteht man auch was ich meine.
Hatte mich eigentlich damit abgefunden, dass es bei dem F28 so ist, bis ich gestern halt in einem Astra saß in dem es sich wirklich schön schalten ließ.
Versteht mich bitte nicht falsch die Gänge usw. gehen alle rein, Schaltung wurde von mir exakt eingestellt. Bin in dem Punkt kein dummer.

Bin trotzdem dankbar für jeden Tipp
 
T

Turbo~Tigra

Dabei seit
03.08.2006
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Kupplungskit, Sinter mit Schwungscheibe habe ich letztes Jahr erneuert und trennt 100 Prozentig. Kupplungskit ist von Gema Motorsport.
Das Werksneuegetriebe habe ich 2009 gekauft.
Getriebeöl bin ich früher von Opel gefahren, seit einem Jahr fahre ich das Öl was Frank immer empfielt.
Den Gummiring an der Schaltkulisse habe ich auch schon getauscht, suche den Fehler nicht seit gestern.
Setzt euch mal in einem Auto mit F20 Getriebe und schaltet alle Gänge im stand durch, Motor kann dabei ausbleiben. Anschließend macht ihr das selbe nur halt mit einem PKW in dem ein F28 verbaut ist, dann versteht man auch was ich meine.
Hatte mich eigentlich damit abgefunden, dass es bei dem F28 so ist, bis ich gestern halt in einem Astra saß in dem es sich wirklich schön schalten ließ.
Versteht mich bitte nicht falsch die Gänge usw. gehen alle rein, Schaltung wurde von mir exakt eingestellt. Bin in dem Punkt kein dummer.

Bin trotzdem dankbar für jeden Tipp


ich fahre mein F28 im tigra a und wie bereits gesagt, schalten lässt sich das teil wunderbar. (für ein getriebe mit schaltgestänge)

ich habe zwar mit astra f nicht viel am hut, doch besteht denn die möglichkeit, dass motor/getriebe leicht schräg eingebaut sind und es wegen sagen wir 4-5mm ein problem mit dem schalten gibt?
hast du mal versucht die komplette schaltumlenkung zu tauschen und die buchsen gegen verstärkte aus zu tauschen?
sollte es überall geben nur nicht bei opel =)
frag mal bei gema nach.

schon mal dran gedacht, dass die schaltkulise verschlissen oder ausgeschlagen ist?

kannst du dein schaltempfinden etwas genauer beschreiben!? schaltet sich das teil hackelig, oder eher so muffig, oder lasch!?!
was darf man unter deinem "schlecht schalten" genau verstehen?

ganz ehrlich, dass du ein werksneues F28 haben sollst bezweifle ich in jeder hinsicht! wie ich bereits geschrieben habe, erst vor 2 wochen habe ich mich mit gema über F28 unterhalten. unter anderem auch über solche aussagen wie: "habe nagel neues F28"
selbst wenn das teil "werksneu" ist, dann ist an dem ofen irgen etwas faul. dann ist es mit ziemlicher wahrscheinlichkeit kein seriengetriebe bzw. nicht für die serie gedacht.
F28 die für die serie produziert wurden gibts werksneu seid jahren nicht mehr. da kann das getriebe außen und innen glänzen so viel es will.

am sonsten kann ich dir zu nix anderem raten, als dich mal bei gelegenheit ins auto zu setzen und zu gema zu fahren.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Die letzten werksneuen Getriebe wurden vor ca. 2-3 jahren bei Classic Parts verkauft. Daher ist es nicht so unrealistisch wenn jemand sagt er hat ein Werksneues.
 
b.ulmann

b.ulmann

Dabei seit
08.05.2009
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Ort
Velbert
Das Getriebe habe ich vom Walter Hürlimann gekauft, und es ist wirklich ein Werksneues, egal darum geht es hier nicht.
Um es genauer zu beschreiben, ja es läßt sich hackelig schalten.
Werde Frank morgen kontaktieren und nach den verstärkten Buchsen fragen.

Danke vorerst für die ganzen Tipps.
Melde mich wieder, wenn es was neues gibt.
 
S

savy

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
0
Ort
92648 Vohenstrauß/Bayern
Hoi,

wenn man beide Getriebe mal zerlegt hat dann weiß man warum ein F18 oder F20 schöner schaltet. Da hat man so gut wie keine Umlenkung.
Beim F28 ist die Schaltbetätigung im Vergleich zum F18 sehr kompliziert und es sind auch viele bewegliche Teile.

Ich habe bei meinem alle Teile geprüft, die Buchsen der Schaltwelle erneuert ect. Wichtig ist auch das Hebelverhältniss beim Gestänge.

Bei meinem F28 im Corsa A bin ich eigentlich recht zufrieden, selbst bei 8200 kann ich schnell schalten. Nur wenn man versucht so richtig zu reißen dann hat man schon einen großen Wiederstand, bis der Gang rein geht.

Mit einem F18/F20 kann man da schon etwas schneller schalten.

MFG
 
b.ulmann

b.ulmann

Dabei seit
08.05.2009
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Ort
Velbert
Das selbe hat mir Frank Schwettmann die Woche auch erklärt.
Es gibt aber etwas neues, ich habe auf dem Rat vom let-vectra und einigen anderen gehört und die komplette Schaltumlenkung mit Kulisse erneuert/überholt. Außerdem musste ich die Schaltwegverkürzung ausbauen, da ich mit der Verkürzung den Rückwärtsgang nicht richtig rein bekomme. Man könnte zwar die Umlenkung verändern, dann würde es vielleicht funktionieren, doch den Kompromiss wollte ich nicht eingehen.
Jetzt lässt es sich auf jeden Fall wieder schön schalten.

Danke für all eure Tipps und Lösungsvorschläge.
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Hallo mal ne kurze Frage bisher hatte ich immer eine Verkürzung verbaut. Möchte diese aber nicht mehr. Welche Umlenkung benötige ich? F28 oder f20 für den astra?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Thema:

F28 läßt sich nicht schön schalten

F28 läßt sich nicht schön schalten - Ähnliche Themen

F28 Getreibe: Hab noch ein richtig gutes F28 (TACHOWELLEN Anschluss) hier liegen! Wurde auf Calibra Turbo mit Serien Software gefahren! Laufleistung ca. 156...
C20LET mit F28 80tkm: Verkaufe Komplettpaket C20LET, Motor (Ab Motornummer) und Getriebe stammen aus einem Calibra Baujahr 95 Erstzulassung 97 mit einer Laufleistung...
X30XE + F28 - welcher Halter, Schwungscheibe und Kupplung?: Hallo, wie manch einer vielleicht schon gelesen hat, baue ich zur Zeit meinen Astra F auf V6 um. Dabei soll auch gleich ein F28 Getriebe rein...
Astra F Teile ,C20Let, F28 usw.: Hallo ich Biete folgende Teile: -Projekt Opel Phase 3 Steuergerät Original mit Siegel. VB 480euro -Topfschwungscheibe C20 Let original gegen...
Astra F Turbo phase 4 wird geschlachtet: Hi jungs Schlachte mein astra f let ph4.die sachen müssen schnell wek weil ich unter zeit druck bin. So erstmal Phase 4 block mit h-shaft und...
Oben