F28 IM ASTRA G

Diskutiere F28 IM ASTRA G im Antrieb Forum im Bereich Technik; Servus Leuts, 8) Also wie oben beschrieben.Haben ein F28(auf frontantrieb umgebaut) und möchte das zusammen mit einem c20let in den Astra G...
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
Servus Leuts, 8)

Also wie oben beschrieben.Haben ein F28(auf frontantrieb umgebaut) und möchte das zusammen mit einem c20let in den Astra G verbauen .Habe mal die Suche gequält, aber wie es funktioniert stand nirgends wirklich! Gut habe in Erfahrung gebracht das wohl ein F23 o. F18 einfacher zu verbauen ist....



Also hier mal eine Auflistung:




-Wie wird das mit der Kupplung gelöst \Pedal umbauen ?? Der Astra G hatt ja eine hydro- betätigte Kupplung

-Was für Halter brauchen wir fürs Getriebe?

-Was für Antriebswellen und Radnaben

-Muss das Schaltgestänge geändert werden, wenn ja in wie fern?






Danke schonmal im Vorraus

Mfg
micha
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
also:

es gibt einen hydrauliksatz für das getriebe..z.b von danham oder dem holländer... die haben beide sicher auch halter...

weiterhin: du musst auf alte schaltung umbauen...

awellen werden normale passen oder? im zafi OPC passsen auch
die alten vom XE/NE/LET
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
Ahja und wer ist der "Holländer"

Hatt jemand schonmal auf "alte Schaltung" umgebaut? Wie sieht es vom Platz her aus muss irgendwas geschweißt werden?
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
ja genau bei den Holländern bekomme ich wunderschöne Antriebswellen, 1a quali ;) reist nie und so..... Und spitzen Preise ;)....... Nene last mal

:roll: Es fahren doch viel den Astra G mit c20let? Fährt keiner davon f28...
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
Alsp, da das scheins sinnlos ist frage ich mal

WELCHES GETRIEBE PASST DENN BEIM ASTRAG MIT C20LET?

-welche Halter brauchen wir
-Passt auch das f18\f23 der diesel Modelle?
-wenn F18 WELCHES? gibt ja unterschiedliche

mfg
micha
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
ich würde ,mal sagen das die getriebe aus dem astraG nicht mit dem clet harmonieren (ausser f23 das ne 2.0 glocke hat).

die antriebseinheit hängt oben während sie bei astraf/calibra ja vorne am träger angehängt ist. wenn du nichts passendes kaufen möchtest dann hänge den motor mit f28 sauber rein und dann siehst du wo du basteln musst!!

passen tut f23 (einfach) und f28 schwieriger da neue halter und schaltgestänge und hydraulisches ausrücklager! das f28 hat bessere abstufungen aber das f23 ist länger übersetzt!
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
Gut dann verkaufe ich das f28 und wir nehmen das f23.

-wie siehts mit Kupplung und Schwungscheibe aus, sag bloß ich hole ein f23 mit antriebswellen für den Astra g inkl Halter...baue das ein und es passt oder wie :)
 
V

vectra_b_170

Dabei seit
23.08.2005
Beiträge
237
Punkte Reaktionen
0
Ort
Philippsthal nähe HEF
Von DH-Exclusiv Kriegst auch eine Hydraulik umrüstung fürs F28.


Ich hab bei mir ein F18 verbaut im vectra b mit Let.Das ist von meinem alten x20xev.Ging von der schaltumlenkung her einfacher.Aber nächstes Jahr kommt das F28 rein.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
hmm der hydraulikkram ist auch bei timms drin , der rest dafür sind teile vom Foh ...und wenn nen i 500 mit f28 in vectra/ascona passt >>geht das auch andersrum >>>der Winter ist lang
 
C

Chrischi

Dabei seit
06.11.2002
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meklenburg/Vorpommern
mir hat mal jemand gesagt (der ahnung davon hat) das man lieber den astra g bzw vectra b auf seilzug kupplung umbau so da es mit der hydraulik beim f28 schon div. probleme gegeben haben soll.
ich selbst hab damit aber keine erfahrungen.
 
V

vectra_b_170

Dabei seit
23.08.2005
Beiträge
237
Punkte Reaktionen
0
Ort
Philippsthal nähe HEF
Bei der Hydraulikumrüstung vom F28 bei mir gab es nach dem einbau probleme, mir ist das neue ausdrücklager kaputt gegangen das hat sich komplett zerlegt nach dem die kupplung ein paar mal betätigt wurde.Das Teil hab ich mir umtauschen lassen (war Materialfehler).Hab deswegen vorläufig ein F18 eingebaut.Die Hydraulik Leitung muss mann sich auch selber zurecht biegen,weil da keine hydraulik leitungen dabei sind, ist ne blöde fummel arbeit.
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
Also bei bem Umbausatz für den Astra G von M-Tech sind doch garkeine Wellen dabei, also kann auch nichts abreisen! Der Rest von M-Tech ist doch ok!
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
Abend,

Also bei danham hab ich angefragt da kam bis heute keine brauchbare Antwort!! Bei mathijessen kaufe ich definitv nicht ein!! Trotzdem danke für die Antworten.

-Eine Frage noch passt das F23 inkl antriebswellen vom X20DTL auch an den c20let rumpf?
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
Knnst ja mal den Beitzer vom RORO fragen der hat ja uch nen C20LET im Astra G, der hilft dir sicher weiter! Ist das F23 nicht das wo auch im OPC und so verbaut wurde, also das Seilzuggetriebe da? Das müsste dann passen denn ich habe mal gelesen das EDS vor hat im Boost Beast 2 x das F23 zu verbauen und der hat ja bekanntlich C20LET power! Farg doch mal nach bei EDS!
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
@ vectra_b, Sone Leitung presst dir jede 2te Baggerbude für 20 Eus, weil da ja nen Normanschluss dran ist ...
 
RORO

RORO

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Also vom F28 im G würde ich persönlich abraten!
Hatte das selber schon eingepaßt. Die Halterung dafür ist mega
scheise und war mir einfach viel zu unsicher. Vor allem wenn man
dann auch noch ne Leistungsstufe fährt. Das gilt auch für
die Mathijessen Halterung.
Deshalb hab ich mir das F23 reingemacht. Paßt ohne irgendwas
auf den CLET. Musst nur ein Abdeckblech machen für das untere
drittel des Getriebes, das vom F28 paßt da nicht.

Die einzig vernünftige Halterung für das Getriebe ist die wo Hipo
in seinem Corsa C gebaut hat. Allerdings paßt die nicht fürn Astra G.
Da müßt man nochmal eine Adapterplatte, oder so, dazwischen machen.
Im Corsa ist der Getriebehalter nur 2x am Getriebe festgeschraubt, im
Astra aber 3x. Müsste man ausprobieren ob das funktioniert. So ganz das
Wahre ist das auch nicht. Und weiter hängt damit dann das Getriebe, und
somit der ganze Motor, um die Stärke der Adapterplatte tiefer im Motorraum.
Wär aber zumindest noch um Welten besser wie die Mathijessen
Halterung.
F23 ist immer noch die beste Lösung!

Gruß Roro
 
Thema:

F28 IM ASTRA G

F28 IM ASTRA G - Ähnliche Themen

Astra G M32 getriebe: Moin, kurz zu meinem problem , die kupplung kommt sehr weit oben was beim anfahren am berg schon echt nervig ist, wo kann der fehler sein? Den...
Astra G OPC 2 F23 Getriebe bzw. Kupplungsproblem: Hi, ich habe mir einen Astra G OPC 2 letztes Jahr gekauft welcher einen Motorschaden hatte. Motor habe ich im Frühjahr irgendwann ausgebaut und...
Suche Antriebswellen Astra G OPC F23 Getriebe Vorne Links/Rechts: Hallo, ich suche für meinen Astra G OPC F23 Getriebe Antriebswellen Vorne Links/Rechts. Bitte alles Anbieten. Mfg Thomas
Astra H Auspuffanlage im Astra G ???: Hallo, ich wollte mir eine 76er Auspuffanlage zulegen. Eigentlich kein Problem aber ich habe im Astra G das Flammenrohr und Kat vom Astra H drin...
Ich schlachte meinen Astra F. Phase 6 Motor, EFR7064 Lader, 322x32 Porsche Anlage usw: Moin, nach langem Hin und Her hab ich mich nun doch entschlossen den Wagen zu schlachten. Beruf/Haus/Zeit das leidige Thema… Ich werde hier nach...
Oben