T
TheDJ
- Dabei seit
- 08.09.2010
- Beiträge
- 281
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo, habe mein F28 auf hydraulische Kupplung umgebaut. Umgebaut habe ich genau so wie es hier beschrieben ist.
Umbau F28 (man muss dort angemeldet sein um es zu lesen)
Habe jedenfalls ein Ausrücklager vom F18 verwendet usw. halt alles so wie es da steht...
So gestern war dann alles soweit fertig... Kupplung entlüftet usw.
Dann der Test... Auto an, Kupplung getreten Gang rein, Kupplung losgelassen aber nix passiert?!?!
Naja, dann noch 2, 3 mal das Kupplungspedal getreten und das war es dann... Da lief schon die Bremsflüssigkeit aus dem Getriebe...
So jetzt die Frage was lief schief? Erstmal warum hat die Kupplung nicht wieder eingekuppelt als ich das Pedal losgelassen habe? Ausrücklager zu lang oder wie funktioniert das genau?
Und wieso ist es jetzt scheinbar kaputt?
Habe schon öfter etwas von einem Dichtring gelesen, der irgendwo zu viel ist... Habe beim zusammen Bau aber extra drauf geachtet, dass nicht irgendwo 2 sind oder so.
Werde Samstag denke ich mal den Motor wieder ausbauen und dann mal gucken....
Umbau F28 (man muss dort angemeldet sein um es zu lesen)
Habe jedenfalls ein Ausrücklager vom F18 verwendet usw. halt alles so wie es da steht...
So gestern war dann alles soweit fertig... Kupplung entlüftet usw.
Dann der Test... Auto an, Kupplung getreten Gang rein, Kupplung losgelassen aber nix passiert?!?!
Naja, dann noch 2, 3 mal das Kupplungspedal getreten und das war es dann... Da lief schon die Bremsflüssigkeit aus dem Getriebe...
So jetzt die Frage was lief schief? Erstmal warum hat die Kupplung nicht wieder eingekuppelt als ich das Pedal losgelassen habe? Ausrücklager zu lang oder wie funktioniert das genau?
Und wieso ist es jetzt scheinbar kaputt?
Habe schon öfter etwas von einem Dichtring gelesen, der irgendwo zu viel ist... Habe beim zusammen Bau aber extra drauf geachtet, dass nicht irgendwo 2 sind oder so.
Werde Samstag denke ich mal den Motor wieder ausbauen und dann mal gucken....