F23 im astra tqp mit phase 3 standfest in verb. mit sinterkp

Diskutiere F23 im astra tqp mit phase 3 standfest in verb. mit sinterkp im Antrieb Forum im Bereich Technik; Astra TQP umbau auf c20let Phase 3 EDS hallo habe meinen astra tqp umbauen lassen auf c20let mit phase 3 und wolte fragen ob die f23 stand hält...
B

BlackTurboStar

Dabei seit
01.08.2006
Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Krefeld
Astra TQP umbau auf c20let Phase 3 EDS

hallo habe meinen astra tqp umbauen lassen auf c20let mit phase 3
und wolte fragen ob die f23 stand hält in verbindung mit sinter kupplung.
 
B

BlackTurboStar

Dabei seit
01.08.2006
Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Krefeld
habe meinen coupe auf c20let umgebaut wollte nur mal fragen ob F23 im astra tqp mit phase 3 standfest in verb. mit sinterkupplung ist!?
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
du brauchst dafür nicht 2 beiträge aufmachen, nur weil innerhalb von 2 minuten noch keiner geantwortet hat!
http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=49278&highlight=

das f23 ist augelegt für 230 nm + etwas toleranz. dann kannst du dir ausrechnen, ob es hällt oder nicht.
einige haben ohne ende probleme mit dem f23 und haben schon mehr wie 1 getauscht.
ich fahre es incl. quaifesperre und sinter seit 40tkm mit 390 nm belastet und habe keinerlei probleme mit.

mfg ttb
 
TurBoAstrid

TurBoAstrid

Dabei seit
25.03.2002
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aschaffenburg
Ich habe mal Stephan gefragt, ob das Serien F23 in seinem gelben 400+PS - Speedster hält, der weit mehr als 400Nm hat. Ihm ist es beim -Burnout- auf der Meile schon um die Ohren geflogen. Im Alltagsbetrieb soll es (bis jetzt) keine Probleme geben.
 
B

BlackTurboStar

Dabei seit
01.08.2006
Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Krefeld
danke erstma,
und was kostet so ne quaife sperre`???
weil ja der c20let ein wenig mehr nm hat hab ich mir gedacht da die ganzen phase 3 vom z20let ja auch damit fahren ob es hält
 
act!mel

act!mel

Dabei seit
19.05.2004
Beiträge
433
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
das wird nicht halten bei ner PH3....sperre kost so 1150 € gibt es bei EDS und andere firmen
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Denke mal, es kommt auch drauf an, welche "Schaltkultur" man hat. Also immer nach dem Retourschieben tatsächlich stehen bleiben und dann erst anfahren, die Kupplung bis zum Anschlag treten und vielleicht auch noch eine halbe Sekunde nach dem Schaltvorgang warten mit dem Vollgas. Ansonsten kann man eh nicht viel machen und hoffen, dass es hält. Aufgrund des fehlenden Allradantriebs und der dadurch fehlenden Traktion wandelt sich das überschüssige Drehmoment in Schlupf um und somit wird automatisch das Getriebe geschont bzw. entlastet. Das F28 hält zwar mehr aus (280 Nm :lol: ) dieser Vorteil wird allerdings wieder durch den Allradantrieb (höhere Traktion) rellativiert. Und wieviele Calis, Veccis fahren mit weit mehr als 400 Nm ohne Probleme. Denke das kann man nur ausprobieren und vielleicht öfters mal einen Getriebeölwechsel mit nem guten Öl machen, diesbezüglich möchte ich noch auf den Castrol Thread verweisen :wink:
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Du hast schon gelesen, dass es hier um das F23 geht?

Klar, und das was ich oben geschrieben habe, bezieht sich auch auf das F23 im Astra G :wink: . Das F28 habe ich nur herangezogen, weil ich glaube, dass aufgrund des Allradantriebes der Calis und Vectras dieses Getriebe ähnlich "überfordert" ist wie das F23 und viele C-Lets auch über 500 Nm aufs Getriebe übertragen und es dennoch hält. Anhand dessen, dass viele F28 und F23 trotz immensem Drehmoments standhalten, würde ich nicht gleich den Teufel an die Wand malen. Passieren kann überall etwas, manche haben es auch geschafft, das F23 wie auch das F28 mit Serienleistung zu kaputten :roll:
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Also ich fahre momentan ~450Nm und habe schon das 3. F23 drin!
Die Dinger werden im 100PS Zafira verbaut - der mist kann nicht halten!

Beim FOH stehen jetzt auch schon die ersten H-OPC (ok einer ist da)
mit Getriebeproblemen!

Der hat allerdings noch etwas mehr Feuer als meiner
 
B

Blackbird

Dabei seit
26.04.2003
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich nähe Wien
Ich bin 50.000km mit sinterkupplung gefahren und ph3 und ca 470nm ohne jedes Problem. Logisch habe ich nicht die kupplung ständig schnalzen lassen da die Sinter dermaßen packt das man auch mit Originall Drehmoment wahrscheinlich das F23 killt wenn man es drauf anlegt.

lg
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Naja aber wenn ich meinen Wagen mit 3000+ PS dann fahren musss wie einen 1.4er Corsa damit das Getriebe hält da geht mir der Sinn verloren!

Das Problem bei den Z20LET ist, das sie schon Viel Drehmoment bei wenig Drehzahl haben!

Mit nem großen Lader und von mir auch noch 60PS mehr, ist das Problem nicht mehr so kritisch wenn sich das Drehzahlband 2500 U/Min nach oben verschiebt!
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Ist Drehmoment nicht dennoch gleich Drehmoment? Unabhängig von der Drehzahl?
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Das ist schon richtig, aber durch die hohe Drehgeschwindigkeit ist die Belastung der Gangräder im Getriebe niedriger!

Frag mal Samy, der hat das irgendwo mal schön erklärt.

Evtl äussert er sich ja auch mal hier dazu.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
das ist dem getriebe doch egal bei welcher drehzal das drehmoment anliegt.
bei höheren drehzahlen bekommt das getriebe bei gleicher drehmoment sogar mehr auf die ohren!

mfg ttb
 
B

Blackbird

Dabei seit
26.04.2003
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich nähe Wien
Der Unterschied ist die Wirkungsdauer und die gewählte übersetzung, in der regel wird bei Motoren mit einem hohen Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich schalt fauler gefahren, sprich man bleibt länger im höheren Gang bzw. schaltet später zurück. Dadurch wirken die Drehmoment kräfte länger auf das Getriebe und gleichzeitig setzt das Getriebe auf Grund der längeren Übersetzung höheren widerstand dagegen. Die Kraft kann also nicht so rasch abgeführt werden.
lg
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
Die Dinger werden im 100PS Zafira verbaut - der mist kann nicht halten!

Naja wenn du meinst. Ich dachte die hätte das schrottige F17

Also das F23 wird erst ab dem X20XEV verbaut. Also erst ab 188NM.
Mal ne andere Idee passt das F35an die letz´s? das hält ja 350NM aus.
und lasst mich raten es fligen nur die kleinen gänge auseinander oder ist schon mal einem bei 250 das F23 verreckt? Glaube kaum das da die Zahnräder brechen wohl eher in den kleinen Gängen wo das drehmoment noch vervielfacht wird.
 
Thema:

F23 im astra tqp mit phase 3 standfest in verb. mit sinterkp

F23 im astra tqp mit phase 3 standfest in verb. mit sinterkp - Ähnliche Themen

Astra G M32 getriebe: Moin, kurz zu meinem problem , die kupplung kommt sehr weit oben was beim anfahren am berg schon echt nervig ist, wo kann der fehler sein? Den...
C20LET Gasannahme im Kalten Zustand: ich habe da mal wieder ein Problem wo ich um eure C20LET Expertise bitten möchte. Ich habe bei meinem C20LET Kadett E Umbau mit EDS Phase 3.5 Chip...
Getriebeausbau Astra H 1,6 F17 M25: Hallo zusammen, hat jemand schon mal ein F17 M25 Getriebe (aus einem Astra H 1.6) ausgebaut OHNE den Hilfsrahmen auszubauen? Laut Internetvideos...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
LADEDRUCKANZEIGE: Hallo Community, bin neu hier und dies ist mein erster Treat. Ich fahre seit 4 Jahren ( nur im Sommer) ein OPEL ASTRA G TURBO COUPE EDS TUNING...
Oben