F 28 und E-Kadett Digicockpit

Diskutiere F 28 und E-Kadett Digicockpit im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hallo ! Auch auf die Gefahr hin, das ihr dieses Thema schon behandelt habt (weiß nicht wo drunter es versteckt ist, habe nach 8 Seiten aufgegeben)...
Kadett/Corvette

Kadett/Corvette

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dahlwitz/Hoppegarten
Hallo !
Auch auf die Gefahr hin, das ihr dieses Thema schon behandelt habt
(weiß nicht wo drunter es versteckt ist, habe nach 8 Seiten aufgegeben)
muß ich mal fragen!!!
Wer weiß wie ich mein Kasdett-Digi auf das F28 abstimmen kann ???
Ich habe schon sämtliche Geber ausprobiert und selbst der "Größte"(16imp)
zeigt mir viel zu wenig an.
Rein rechnerisch bräuchte ich einen geber mit ca.25 imp.
(Habe einen Fahrradcomputer angeschlossen , die Werte verglichen und
in einer Verhältnisgleichung umgerechnet)

Ist wirklich dringend, der Fahrradcomp. ist viel zu klein zum ablesen und
beim turbo muß man sich doch auf das Fahren konzentrieren !

Gruß Schuckie ! :?:
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Du mußt den Quartz im Digi ändern. Kann aber sein, daß dann der Drehzahlmesser ziemlich falsch anzeigt.
 
Kadett/Corvette

Kadett/Corvette

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dahlwitz/Hoppegarten
Oh was ?! Das ist ja mit etwas Risiko verbunden, gibt es keine andere Möglichkeit ?
Kann man den Geber nicht umbauen ?
 
K

Kadett Heizer

Dabei seit
03.10.2001
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herten
Digicockpit

Das Digicockpit vom Kadett E kann man hinten mit einem Schalter von 16 Impulsen zu 6Impulsen umschalten,ich fahre dazu einen 10Impulsgeber beim F28 bei einer Reifengröße von 215/40 16Zoll und mit der GEschwindikeit passt das gut. :lol:
Kadett Heizer
 
Kadett/Corvette

Kadett/Corvette

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dahlwitz/Hoppegarten
Vielen dank für den Hinweis ! :lol:
Da fahre ich nun schon seit vielen Jahren Kadett, aber das das Digic.
einen Wechselschalter hat wußte ich nicht ! :oops:
Fahre auch 215/40/16 !
Werde am Sa. mal nach dem Schalter suchen !
Also dann DANKE DANKE DANKE
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
Hi,
wieviel Schalter hat das Kadett Digi?
ich kenn nur den Schalter mph-km/h
 
D

DD

Guest
Meiner Zeigt mit 215/40-16 und 10Imp. Geber ca. 2% zuwenig an.
Also wenn der Digi bei 254 stehen bleibt, hat man schon echte 260 drauf. :D Drehzahlmesser zeigt dann 6600 an, bis 7000 hat man ihn im 6. aber schnell gedreht. :shock: Weiter habe ich noch nicht probiert - gibt doch ein recht mulmiges Gefühl im Magen... :oops:

Gruß, Stephan
 
Kadett/Corvette

Kadett/Corvette

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dahlwitz/Hoppegarten
Hallo !

Ich habe es gerade ausprobiert und es klappt super !!! :D

In den hören Geschwindigkeiten reagiert der Fahrradcomp. etwas feinfühliger als das Digi.

Aber sonst ist es genau wie der Comp. !!!

Selbst orginale Tachometer haben bei hohen Geschw. in große Abweichung
und ich finde das das Digi so genauer geht, als jeder orginale Tacho.

Bin absolut zufrieden, mal sehen ob man ihn auf 288 bekommt :p !!!

Gruß Schuckie !
 
Kadett/Corvette

Kadett/Corvette

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dahlwitz/Hoppegarten
Auch das wußte ich nicht, bin bisher nur Sauger gefahren mit max. 248 laut
Tacho ! :oops:

Aber der Fahrradcomp. geht ja bis 300 , ich denke das reichjt aus :D !

Gruß Schuckie !
 
Franck

Franck

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
238
Punkte Reaktionen
0
Ort
Paris
Hello

Me I put a sensor 10 IMP.
With a pinion with 13 teeth.
I have tires 205/40/17

F20/F13... = 13 teeth


F28 = 15 teeth


I think that it would be necessary to find a pinion of 14 teeth to be exact
 
E

Eagle

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Um einen Fahrradtacho anzuschiesen musst du an der Felgeninnenseite einen kleinen Magnet kleben und den Sensor des Fahradtachos so am Federbein montieren, dass er ein richtiges Signal abgibt.
 
Kadett/Corvette

Kadett/Corvette

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dahlwitz/Hoppegarten
Morjens !

Für die Felge empfiehlt es sich einen kleineren Magneten zu nehmen
(habe ein Stück aus einer alten Box gebrochen) und es mit
Scheibenkleber an die Felge geklebt!
Ein großer Magnet könnte sich evtl. negativ auf das Fahrverhalten auswirken
(Unwucht der Felge)
Sonst habe ich eine kleine Konstruktion an der Hinterachse montiert,
vorne ist zu ungenau, da dreht er so oft durch :lol: !!!

Gruß Stefan !
 
Thema:

F 28 und E-Kadett Digicockpit

Oben