Exzentrische Domlager

Diskutiere Exzentrische Domlager im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hat jemand Erfahrungen mit Exzentrischen Domlagern? hats in den entsprechenden Fällen was gebracht? Hab welche bei Timms Autoteile gesehen kann...
LETandtheCity

LETandtheCity

Dabei seit
20.07.2009
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Ort
zuhause
Hat jemand Erfahrungen mit Exzentrischen Domlagern?

hats in den entsprechenden Fällen was gebracht?

Hab welche bei Timms Autoteile gesehen kann jemand was über die Qualität sagen?

Gruss Lars
 
FTT

FTT

Dabei seit
30.05.2005
Beiträge
657
Punkte Reaktionen
0
Ort
Potsdam
Hat jemand Erfahrungen mit Exzentrischen Domlagern?

hats in den entsprechenden Fällen was gebracht?

Hab welche bei Timms Autoteile gesehen kann jemand was über die Qualität sagen?

Gruss Lars

geht sowas auch???



Grüße Sebastian
 
LETandtheCity

LETandtheCity

Dabei seit
20.07.2009
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Ort
zuhause
Ja klar alles was es an verstellbaren Domlagern gibt.
 
LETandtheCity

LETandtheCity

Dabei seit
20.07.2009
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Ort
zuhause
Danke Sven hilft aber nicht viel weiter. Erzähl mal lieber deine Erfahrungen mit den Domlagern :wink:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
gibts net allzuviel zu berichten. alles schön einstellbar, aber knochenhart, dass es fast die karosse zerlegt. erträglich wird es erst mit 5mm gummi drunter. aber auch hier für den altag eher bedingt zu empfehlen.
es sei denn dein papa ist ortopäde. lol

mfg ttb
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
alles schön einstellbar, aber knochenhart, dass es fast die karosse zerlegt. erträglich wird es erst mit 5mm gummi drunter. aber auch hier für den altag eher bedingt zu empfehlen.
es sei denn dein papa ist ortopäde. lol

wäre das für die Karosserie im Alltagsbetrieb nicht sehr schädlich? Kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer gut gehen würde. Wenn ich bei mir teilweise manch Nebenstraße sehe, graut es mir davor^^
 
Bastian G.

Bastian G.

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
1.107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
alles schön einstellbar, aber knochenhart, dass es fast die karosse zerlegt. erträglich wird es erst mit 5mm gummi drunter. aber auch hier für den altag eher bedingt zu empfehlen.
es sei denn dein papa ist ortopäde. lol

wäre das für die Karosserie im Alltagsbetrieb nicht sehr schädlich? Kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer gut gehen würde. Wenn ich bei mir teilweise manch Nebenstraße sehe, graut es mir davor^^


"aber knochenhart, dass es fast die karosse zerlegt."

liest Du die Texte die Du zitierst auch?^^
 
erny84

erny84

Dabei seit
05.11.2008
Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
Du kannst das thema aber etwas umgehen, wenn du härtverstellbare Dämpfer fährst.
Aber im großen und ganzen ne tolle Erfindung.
Und du sparst extrem Reifen.
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
alles schön einstellbar, aber knochenhart, dass es fast die karosse zerlegt. erträglich wird es erst mit 5mm gummi drunter. aber auch hier für den altag eher bedingt zu empfehlen.
es sei denn dein papa ist ortopäde. lol

wäre das für die Karosserie im Alltagsbetrieb nicht sehr schädlich? Kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer gut gehen würde. Wenn ich bei mir teilweise manch Nebenstraße sehe, graut es mir davor^^


"aber knochenhart, dass es fast die karosse zerlegt."

liest Du die Texte die Du zietierst auch?^^
denkst du auch mal weiter, bevor du irgendwas schreibst? :roll:

Es ging mir darum, ob Jemand sowas im Alltag nutzt und es wirklich auf Dauer hält. Gerade bei der VW/Audi Fraktion gibts ja so paar Experten, die auch länger mit knüppelharten Fahrzeugen fahren. Das sowas nicht toll ist, ist klar, aber wie stark und wie schnell es sich an der Karosserie äußert.
 
FTT

FTT

Dabei seit
30.05.2005
Beiträge
657
Punkte Reaktionen
0
Ort
Potsdam
solange "Federweg" vorhanden ist, wird man an der Karosserie keine Schäden haben....

Grüße Sebastian
 
marco82

marco82

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Rein exzentrische Domlager haben immer den Nachteil, dass man den Sturz nicht einzeln einstellen kann.
Durch das verdrehen ändert sich dann auch noch der Nachlauf etc. und es könnte sein, dass sich das dann noch schlechter fährt als vorher.

So eins was FTT gepostet hat, ist gut. Da kann man den Sturz stufenlos verstellen ohne das sich der Nachlauf groß ändert.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Weil ich es beim Kumpel erlebt habe, das Uniballgelenk ersetzt das normale Axiallager nicht.
Er wollt mir vorführen wie leichtgängig das Uniballgelenk ist und hat sich fast in die Hosen gemacht :D
 
LETandtheCity

LETandtheCity

Dabei seit
20.07.2009
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Ort
zuhause
Soll auch nicht für den Alltag gebaut werden mehr zum knüppeln :wink:

Das war jetzt meine Überlegung mittels verstellbaren Dämpfern und Gummi drunter was brauchbares zu bauen.

Mir gehts Hauptsächlich um die Einstellmöglichkeiten und klar um Reifen zu sparen.

@Herrn Blank Das liest sich hier ja wie letzte Mahnung :lol: Jau hab ich sehr gut vielen Dank!!
 
Thema:

Exzentrische Domlager

Exzentrische Domlager - Ähnliche Themen

Corsa B mit C20LET & F20 – Problem mit Tacho-Impulsgeber und Schaltung: Hallo zusammen, ich baue gerade einen Corsa B mit C20LET und F20-Getriebe um und habe ein Problem mit der Schaltumlenkung. Diese kollidiert...
Op Com / Tech2: Moin Leute, Suche ein Op com oder ein tech2 Tester... Oder jemand der mir sagen kann was ich wo kaufen kann? Würde mich über eine Antwort...
Fragen zur Schleppleistung: Hallo Zusammen, wie im Tielo angedeutet, habe ich 2 Fragen zur Schleppleistung. Die Basics sind mir klar: Der Prüfstand misst beim...
Batterie in den Kofferraum verlegen (Astra f) - hat das Jemand von euch schon mal gemacht?: Hallo, aus Gewichtsverteilungsgründen interessiere ich mich dafür, die Batterie aus dem Astra F Motorraum in den Kofferraum (Stufenheck) zu...
Wilwood Bremssattel und Eintragung - geht das?: Ich habe an meinem Wagen, mit optimierten C20XE, an der Vorderachse eine Wilwood Powerlite 4-Kolben-Bremsanlage verbaut. An der Hinterachse...
Oben