EXTREMES STOTTERN!!!

Diskutiere EXTREMES STOTTERN!!! im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hallo, da ich den FC 94 gehabt habe,hatte ich den hallgeber erneuert,jetzt ist die MKL zwar aus,aber das extreme ruckeln und stottern beim...
B

bosancero

Dabei seit
09.01.2004
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
hallo,

da ich den FC 94 gehabt habe,hatte ich den hallgeber erneuert,jetzt ist die MKL zwar aus,aber das extreme ruckeln und stottern beim beschleunigen ist immer noch da :? ...sobald man beschleunigt rattert es aus dem auspuff..beschleunigt nur bei vorsichtigen gasgeben..wenn ich voll aufs gas gehe dann bleibt die drehzahlnadel stehn und dann geht sie schlagartig weiter...im stand blubbert es aus dem endtopf...
hat jemand rat,ausserdem hab ich entdeckt das der kabel vom ot-geber etwas geschmort ist...aber wie gesagt die MKL leuchtet nicht...ich bin am verzweifeln..:(((
 
S

silversurfer

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Güstrow
Hallo,
dieses Ruckeln und Stottern hatte ich bei meinem auch schon. Da war bloß Leerlaufdrehzahlregler und die Drosselklappe total verdreckt. Nach dem Reinigen lief er wieder wie ne Biene. :wink:
 
K

Kadett GT

Guest
hört sich auch nach falschluft an!!!am ansaugrohr mit vergaserreiniger sprühen um dichtung zu überprüfen
 
B

bosancero

Dabei seit
09.01.2004
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
da werde ich mal die ansaugteile checken und säubern..THX..hat es eventl.was mit den Zündkerzen beru ultra x zu tun,mit den vorherigen was es nicht so extrem..
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

tritt dieses Rückel (plötzlicher Leistungsabfall) erst überhalb einer bestimmten Drehzahl stärker aud z.b. ab 3000 U/Min?
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Ich könnte mir vorstellen das er nicht auf allen Zylindern läuft. Also unbedingt mal Zündkabel und Kerzen checken. Übrigens, ein defektes Zünkabel erkennt man nicht unbedingt von aussen.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ja ich bin immer noch der Meinung das da was Kabelmäßig mit den Einspritzventilen nicht passt, das kann für den Motor ungesund werden da er dann viel zu mager läuft. Ich hatte das selbst schon und es tratt erst selten auf und dann immer mehr zuletzt wenn man über ein Schlagloch für setzte er aus und bei nem plötzliches links/rechts Schwenker hatte das Kabel wieder Kontakt und die Kiste ging wieder nach vorne. Am Lamdatester erkeent man auch obs an der Zündung liegt weil dann die CO Werte steigen.

Wenns an der Zündung liegt ist es nicht so schlimm für den Motor. Am Motortester sieht man eigentlich ganz gut ob an der Zündanlage was nicht stimmt. Obs an alen Zylindern ist oder nur an einem ums einzukreisen.
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Wenn die Zündung nicht stimmt, geht der Kat in Arsch.
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Hätte trotzdem keine Lust den einzubüßen, kostet alles Geld.
 
A

Astrafahrer

Dabei seit
17.12.2003
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bei Schwerin
Hatte das gleiche schon mehrmals. Bei mir ist der Zündfunke durch ein defekten Zündkerzenstecker gegen Masse gegangen. Meistens beim Beschleunigen. Hört sich dann an als ob er auf 3 Pötten läuft und fängt sich dann immer wieder.
Konnte es bei mir an der jeweiligen Zündkerze erkennen. Auf der Keramik(Isolator) war dann meistens ein brauner Strich zu erkennen. Wenn es bei Dir so sein sollte tausche gleich die Kerzen mit, dann hast keine Probleme mehr.
MfG
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Bei mir zieht er unterhalb des SFI Kastens, zwischen Drosselklappe und SFI kasten, falschluft. Da macht er auch manchmal mätzchen. Der dreht net mehr hoch, hört sich an wie als würde er nur auf 2 zylindern laufen. hat dann aufeinmal so nen ganz ruhigen 2 takt artigen leerlauf und dreht net mehr hoch, wenn ich ihn dann mal hochjage bis 4k rpm läuft er wieder normal. ist bei mir weil die schrauben von SFI kasten ausgelutscht sind, und nur noch 2 über kreuz festgezogen sind. seh aber net ein bei opel 20 euro für 4 schrauben hinzublättern, also rotkäppche durf!
 
B

bosancero

Dabei seit
09.01.2004
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
@thomas: der fängt das starke ruckeln besonders in niedrigen drehzahlbereichen an...
werde mal die zündkabel vom kumpel zum testen austauschen,und andere zündkerzen reintun...
also im leerlauf hört sich der motor sehr gesund an,ausser das blubbern ausm esd,mann merkt auch wenn man im auto sitzt das er bisschen unruhigt läuft...
ot-geber kanns nich sein?
wenn ich den fehlerspeicher auslese kommt ja keine fehlermeldung wenn die MKL nicht brennt oder[/quote]
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Äh, wo du es gerade sagst, bei nem Bekannten von mir wars mal so bei nem Cali 8V, der ist zwar subba im Leerlauf gelaufen, aber sobald man gas gegeben hat, hat man gehört das der nur auf 2 oder 3 zylindern lief. Im endeffekt wars das Zündkabel, nur noch mal so als tipp.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

in dem Fall dann doch Zündung. Kannst ja mal den Wagen im Dunkeln anwerfen und die Motorhaube aufmachen. Ein Überbrückungskabelende an Masse und mit dem anderen Ende die Zündkabel abfahren, und wenns dann irgendwo funkt dann ist dort ein Leck im Zündkabel Stecker. Manchmal sieht man das Feuerwrk im Dunkeln auch so und hat die Fehlerquele gleich lokalisiert.
 
B

bosancero

Dabei seit
09.01.2004
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
hallo,

solll mann die kabel beim testen..von kerze und verteiler abziehen,oder wie genau...oder nur von der kerze
 
O

osvp

Dabei seit
20.10.2003
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Moin!
Hatte die selben Probleme auch mal beim C20xe. Da war die Ansaugkrümmerdichtung zwischen 1.Zylinder und Wasserkanal gerissen! War von außen nicht feststellbar! Und 1. Zylinder zog immer Wasser! Also mal Abgastester dran, dann merkste , ob der Wasser zieht!
Mfg
 
B

bosancero

Dabei seit
09.01.2004
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
hallo,

habe über arbeitskollegen einen fachmann beim opel besucht.Der ist auch XE bzw. LET fan.
folgenden sachen wurden bereits überprüft:
-Verteiler OK
-Zündkabel OK
-Benzinpumpe und Relais OK
-Masse OK
-Lambda OK
-Kompression OK
-Drosselklappenmodi o. FSI kasten OK
-Ansaugschläuche OK
-Zündspule OK
-Auspuff nicht verstopft OK
morgen dann: OT-geber austauschen,andere Zündkerzen,Steuergerät tauschen,Zahnriemen prüfen
danke für den tip mit der ansaugkrümmerdichtung!
ICH WERD NOCH WAHNSINNIG LEUTE :)
gas nimmt der fast gar nicht mehr an,wie verstopft...und es rattert beim gas geben...
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
bei mir war ne ventilführung locker,haben wir festgestellt nachdem wir den motor auseinander hatten.......,das rattern hatte ich wenn ich über 7500 gedreht hab und dann wieder in nächsten gang sofort vollast.........,hab ich in ascheberg bei mehreren gehört,ist auf jeden fall nicht gesund son übergang,,,,,vielleicht kennt blank andreas das ,lösung weiss ich au nicht,denk mal der chip passte nicht,aber beim serienmotor hatte ich nur mal nen verteilerfinger gewechselt und den stutzen wo dieser draufsitzt entrostet,dann lief er wieder,zu messen war da aber au nix,von wegen kaputt,must leider weiter suchen,hoffe mal das nix am motor selbst platt ist,sah bei mir hinterher so aus: :shock:
 
Thema:

EXTREMES STOTTERN!!!

Oben