EXTREMES STOTTERN!!!

Diskutiere EXTREMES STOTTERN!!! im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hallo, habe heut den ot-geber und zündkerzen getauscht ohne erfolg.. wir haben dann beim laufendem motor die zündkabel von den kerzen...
B

bosancero

Dabei seit
09.01.2004
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
hallo,

habe heut den ot-geber und zündkerzen getauscht ohne erfolg..
wir haben dann beim laufendem motor die zündkabel von den kerzen rausgesteckt...beim 1. und 2.Zylinder lief der motor ohne veränderung weiter,also keine drehzahlschwankung wie bei 3 und 4....
kann es die einspritzanlage sein,oder was meint ihr...wie gesagt der motor springt gut an,und säuft auch nicht ab...hat noch jemnad tips
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Schon Kopression geprüft? Baut der Motor Druck im Kühlsystem auf?
 
B

bosancero

Dabei seit
09.01.2004
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
komischerweise ist die kompression bei allen vier zylindern OK!!!
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Dann liegts entweder an der Zündung oder am Kraftstoff. Oder die Steuerzeiten stimmen nicht, was ich aber nit glaube. Möglich wäre noch das du 2 Zündkabel versehentlich vertauscht hast.
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
leerlaufsteller in ordnung,benzinfilter......... :?:
 
B

bosancero

Dabei seit
09.01.2004
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
benzindruck ist in ordnung,wenn filter verdreckt...hätte er ein schlechten barwert...steuerzeiten sond auch OK
zündkabel sind kontrolliert und richtig drinn..werde den einspritzverteiler mal zum test austauschen...Leerlaufsteller?dann würde er ja absaufen oder keine konstante standdrehzahl haben oder...?definitiv läuft er auf 2 Zylinder...wo ich den 1. und 2.kabel(von links) beim laufendem motor von den kerzen abgezogen hab,hörte man ein schnelles klackern... langsam wirds kriminell
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Das klackern ist normal. Da spring der Funke vom Kabel auf Masse über, das klingt so.
 
B

bosancero

Dabei seit
09.01.2004
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
kann es vorkommen wenn der einspritzverteiler defekt oder ähnliches ist...das er auf 2 zylinder läuft?oder hat es damit nichts zu tun...fakt ist der 1. und 2. zylinder streikt
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
aber zündung ist da auf allen vieren?
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
bei mir leuchtete keine mkl fehlercode hab ich nicht ausgelesen da wir zuvor die batterie abgeklemmt haben und dadurch wird er ja gelöscht :?
es ist ja auch ein rein mechanisches problem

mfg

Marco
 
Turbocabrio

Turbocabrio

Dabei seit
21.12.2002
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Staffelstein
Hi,

schalte mich hier mal dazwischen, da ich an @Calistylers Calibra den Fehler mit gesucht und gefunden habe.

1. Kompression auf allen 4 Zylinder prüfen.
2. Zündkerzenbild prüfen, d.h. welche Farbe haben sie braun oder eher schwarz verrußt..
3. Lokalisieren welcher Zylinder nicht mit läuft, bei laufendem Motor ein Zündkabel nach dem anderen abstecken und wieder aufstecken, bei dem Kabel wo sich der Motorlauf sehr stark verändert ist der Fehler dann weiterzusuchen.
4. Betreffende Zündkerze herausschrauben, Kabel anstecken, Kerze an Masse legen und kontrollieren ob diese einen Zündfunken hat, wenn ja liegt es wohl an der Kraftstoffversorgung, wie bei Marco. Wenn kein Zündfunken Verteilerkappe und Zündkabel kontrollieren, evtl. Kabel zur probe tauschen.
5. Kraftstoffversorgung prüfen: Um diese zu prüfen musst du die Einspritzleiste ausbauen, diese dann angesteckt d.h. mit Benzinleitung und Elektrokabeln auf einen sauberen Lappen legen, dann Zündkabel von der Zündspule abziehen das kein Zündfunken erzeugt wird. Dann muss eine Person versuchen den Motor zu starten, die andere beobachtet die Einspritzventile ob überall gleichmäßig Spritz rauskommt, kommt nicht überall gleichmäßig Sprit heraus ist eines evtl. verstopft oder bekommt keinen Strom, Kabelverbindungen nach Masse bzw. zum Steuergerät prüfen.

Hoffe das hilft erstmal weiter.

P.S. Fehlercode wird nur gesetzt wenn das E-Ventil einen Kurzschluß hat, oder die Kabelverbindung evtl. unterbrochen ist, nicht bei einem mechanischen defekt.

Mfg Sven
 
Turbocabrio

Turbocabrio

Dabei seit
21.12.2002
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Staffelstein
Hi,

schalte mich hier mal dazwischen, da ich an @Calistylers Calibra den Fehler mit gesucht und gefunden habe.

1. Kompression auf allen 4 Zylinder prüfen.
2. Zündkerzenbild prüfen, d.h. welche Farbe haben sie braun oder eher schwarz verrußt..
3. Lokalisieren welcher Zylinder nicht mit läuft, bei laufendem Motor ein Zündkabel nach dem anderen abstecken und wieder aufstecken, bei dem Kabel wo sich der Motorlauf sehr stark verändert ist der Fehler dann weiterzusuchen.
4. Betreffende Zündkerze herausschrauben, Kabel anstecken, Kerze an Masse legen und kontrollieren ob diese einen Zündfunken hat, wenn ja liegt es wohl an der Kraftstoffversorgung, wie bei Marco. Wenn kein Zündfunken Verteilerkappe und Zündkabel kontrollieren, evtl. Kabel zur probe tauschen.
5. Kraftstoffversorgung prüfen: Um diese zu prüfen musst du die Einspritzleiste ausbauen, diese dann angesteckt d.h. mit Benzinleitung und Elektrokabeln auf einen sauberen Lappen legen, dann Zündkabel von der Zündspule abziehen das kein Zündfunken erzeugt wird. Dann muss eine Person versuchen den Motor zu starten, die andere beobachtet die Einspritzventile ob überall gleichmäßig Spritz rauskommt, kommt nicht überall gleichmäßig Sprit heraus ist eines evtl. verstopft oder bekommt keinen Strom, Kabelverbindungen nach Masse bzw. zum Steuergerät prüfen.

Hoffe das hilft erstmal weiter.

P.S. Fehlercode wird nur gesetzt wenn das E-Ventil einen Kurzschluß hat, oder die Kabelverbindung evtl. unterbrochen ist, nicht bei einem mechanischen defekt.

Mfg Sven
 
B

bosancero

Dabei seit
09.01.2004
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
okey...morgen werd ich zur letzten aktion antreten,bevor ich den motor zerrupfen muss...werde vom anderen 16V die einspritzdüsen bei mir reinmachen....mal schaun ob ich den fehler endlich finde..THX
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Auch wenn du an der Kerze beim prüfen einen Funken hast, muss es nicht heissen das der Funke auch unter Last kommt. :roll:
 
B

bosancero

Dabei seit
09.01.2004
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
also bei mir ist es schon soweit,dass wenn ich im stand gas gebe,der motor extrem stottert und rattert...wenn es in teillast vorkommen würde wärs ja noch akzeptabel...
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Ich meine wenn der Funke beim Anlassen kommt, dann heisst das nicht auch unbedingt das er beim Tritt aufs Gaspedal auch voll da sein muss, wenn z.B. ein Zünkabel defekt wäre.
 
Thema:

EXTREMES STOTTERN!!!

Oben