EVO 310 "Nocken"

Diskutiere EVO 310 "Nocken" im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich fahr maomentan die EVO310 mit Serien Nocken und Einzelabstimmung. Mich würde interesieren ob die EVO310 Nocken mit dem K16 was bringen? Und...
Corsamichi

Corsamichi

Dabei seit
05.06.2008
Beiträge
615
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
Ich fahr maomentan die EVO310 mit Serien Nocken und Einzelabstimmung.

Mich würde interesieren ob die EVO310 Nocken mit dem K16 was bringen?

Und wenn ja, in welchem Drehzahlbereich merkt man was?

Oder hat hier jemand sogar ne Vergleichsmessung:?:

Ps: Ich hab die Suche benutzt :wink:
 
S

speedy T

Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
1
Ort
Siegen
Sende mal eine pn an silverspeed. Er hat sie eine zeitlang mit k 16 gefahren.
 
CalibraThunder

CalibraThunder

Dabei seit
16.05.2008
Beiträge
258
Punkte Reaktionen
0
Wie viel Leistung hast du mit den Serien Nocken erreicht?

Gruß
 
calibraman01

calibraman01

Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
0
Ort
Markdorf
Also ich kann nur sagen das meiner mit den Evo 310 Nockenwellen obenraus viel freier läuft als die Evo 280 mit Seriennockenwellen. Ich finde die machen schon Sinn die Wellen.
 
CalibraThunder

CalibraThunder

Dabei seit
16.05.2008
Beiträge
258
Punkte Reaktionen
0
306PS und 425 mit ner normalen EVO 310 ohne Wellen.
Das ist doch ziemlich viel oder?

Was hast du sonst noch alles verbaut?

Gruß Philipp
 
Corsamichi

Corsamichi

Dabei seit
05.06.2008
Beiträge
615
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
306PS und 425 mit ner normalen EVO 310 ohne Wellen.
Das ist doch ziemlich viel oder?

Was hast du sonst noch alles verbaut?

Gruß Philipp

Also:

z-let düsen
v-max BDR
Pierburg Benzinpumpe mit großen Kabeln
76er 2-flutige Downpipe
76er Eigenbau-Auspuffanlage
100 Zeller Kat
großer LLK mit passender 50er Verrohrung
komplett überholter K16 ink. Krümmer
und a paar Instrumente halt......

kann sein das ich des ein oder andere vergessen hab
 
dan

dan

Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
306PS ; 425 NM mit Serienwellen ist recht viel.

Ich fahr die EVO310 mit den scharfen Wellen und hab 304PS und 443 NM Drehmoment. Bei der Abstimmung hätte ich bestimmt noch ein bischen mehr raus holen können , hab es jedoch so gelassen , da noch Serien Pleul , Serien Kolben und auch noch keine Kolbenbodenkühlung verbaut sind. Möchte den Motor nicht so nah am Standfestigkeits Limit laufen lassen.

Eine Vergleichsmessung , EVO310 mit und ohne Wellen hab ich auch nicht, jedoch liegt viel mehr Kraft über ein viel breiteres Drehzahlband an als bei der EVO 260 die ich vorher hatte.

Gruß
Dan
 
Corsamichi

Corsamichi

Dabei seit
05.06.2008
Beiträge
615
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
306PS ; 425 NM mit Serienwellen ist recht viel.

Ich fahr die EVO310 mit den scharfen Wellen und hab 304PS und 443 NM Drehmoment. Bei der Abstimmung hätte ich bestimmt noch ein bischen mehr raus holen können , hab es jedoch so gelassen , da noch Serien Pleul , Serien Kolben und auch noch keine Kolbenbodenkühlung verbaut sind. Möchte den Motor nicht so nah am Standfestigkeits Limit laufen lassen.

Eine Vergleichsmessung , EVO310 mit und ohne Wellen hab ich auch nicht, jedoch liegt viel mehr Kraft über ein viel breiteres Drehzahlband an als bei der EVO 260 die ich vorher hatte.

Gruß
Dan

ja dann wären die "Dinger" mal ne Überlegung wert.....

ich hatte mit der evo 260 schon 358NM und 268PS......
 
sirsiggi

sirsiggi

Dabei seit
13.08.2007
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
1
Also ich fahr die Evo Wellen auch und find auch, dass die sich ganz gut machen. Bin zwischenzeitlich auch eine Phase mit ähnlichem Ladedruck wie Evo310 gefahren, allerdings mit Serienwellen. Als ich die Evo-Wellen wieder verbaut hatte, hab ich den Motor erstmal wieder erkannt.
 
calibraman01

calibraman01

Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
0
Ort
Markdorf
306PS ; 425 NM mit Serienwellen ist recht viel.

Ich fahr die EVO310 mit den scharfen Wellen und hab 304PS und 443 NM Drehmoment. Bei der Abstimmung hätte ich bestimmt noch ein bischen mehr raus holen können , hab es jedoch so gelassen , da noch Serien Pleul , Serien Kolben und auch noch keine Kolbenbodenkühlung verbaut sind. Möchte den Motor nicht so nah am Standfestigkeits Limit laufen lassen.

Eine Vergleichsmessung , EVO310 mit und ohne Wellen hab ich auch nicht, jedoch liegt viel mehr Kraft über ein viel breiteres Drehzahlband an als bei der EVO 260 die ich vorher hatte.

Gruß
Dan


mit der Evo 310 läuft der Motor devinitiv an der Obergrenze was die Dauerhaltbarkeit angeht. Egal ob 306PS oder 315. Und Nm rum oder num sind auch egal.
 
Corsamichi

Corsamichi

Dabei seit
05.06.2008
Beiträge
615
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
306PS ; 425 NM mit Serienwellen ist recht viel.

Ich fahr die EVO310 mit den scharfen Wellen und hab 304PS und 443 NM Drehmoment. Bei der Abstimmung hätte ich bestimmt noch ein bischen mehr raus holen können , hab es jedoch so gelassen , da noch Serien Pleul , Serien Kolben und auch noch keine Kolbenbodenkühlung verbaut sind. Möchte den Motor nicht so nah am Standfestigkeits Limit laufen lassen.

Eine Vergleichsmessung , EVO310 mit und ohne Wellen hab ich auch nicht, jedoch liegt viel mehr Kraft über ein viel breiteres Drehzahlband an als bei der EVO 260 die ich vorher hatte.

Gruß
Dan


mit der Evo 310 läuft der Motor devinitiv an der Obergrenze was die Dauerhaltbarkeit angeht. Egal ob 306PS oder 315. Und Nm rum oder num sind auch egal.


Der Motor ist mit diesem Setup ca 17000km gefahren und ich bin damit echt zufrieden.....

Die original Kopfdichtung "hält" auch noch :)
 
O

opelpower

Dabei seit
07.01.2008
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kaufdorf
habe mal so ne frage.
Ich habe eine evo310, fahre mit k16 und originalwellen.
Kann ich einfach die wellen nachrüsten oder muss ich da ne neue software haben?
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
es geht alles. sinn macht es aber mit ner lambdaanzeige zu fahren und AGT dann kann man das obenraus beobachten. bei mir schoss die AGT auf 1100 hoch. mit 0,2 bar mehr BD jetzt keinesfalls mehr über 980
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Es gibt eine extra Software für die EVO310 wenn Du auch die entsprechenden Nocken dazu fährst. Einfach mal Moko fragen :wink:
 
gsi16v

gsi16v

Dabei seit
06.10.2002
Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Hallo, das wichtigste sollte man aber nicht vergessen da es sich um umgeschliffene c20XE Wellen handelt die Steuerzeiten. Bei mir hat es um über einen halben Zahn gefehlt. Hatte zu viel überschneidung was ja bein Sauger Sinn macht aber nicht beim Let. Lief danach wie ein anderer Motor hing sauber am gas und zog richtig schön durch auch der leerlauf war wieder normal. Das thema wurde schon mal behandelt hatte eingestellt Einlass 0,85mm Hub in OT und Auslass 0,4mm.
Hier noch der Link
http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=46935&highlight=

Gruß
 
Thema:

EVO 310 "Nocken"

EVO 310 "Nocken" - Ähnliche Themen

Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Opel 100-200 und 100-150 Zeiten: Moin moin, ich dachte mir mal dass ich mal einen Thread erstelle wo ich mal meine 100-200 und 100-150 Messungen reinstelle. Falls ihr...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Porsche 996Turbo Bremsanlage Astra F: Hallo Leute Ist zwar noch lange hin, aber langsam lässt mich das Thema Bremse nicht mehr los. Ne schöne Bremse unter ner schicken Felge, sieht ja...
Astra H Caravan Z20LEH K16: Als Alltagsauto hatte ich einen Corsa B 3L V6. Der war etwas unpraktisch und wurde durch einen Astra H Caravan Z20LEL getauscht. Leider halten die...
Oben