EURO-2 KAT, wie siehst jetzt aus?

Diskutiere EURO-2 KAT, wie siehst jetzt aus? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, nachdem es hier unzählige Threads über dieses Thema gibt (von denen keiner Klarheit verschaffen konnte), möchte ich dieses Thema...
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Hallo zusammen,

nachdem es hier unzählige Threads über dieses Thema gibt (von denen keiner Klarheit verschaffen konnte), möchte ich dieses Thema nochmal aufgreifen. Folgende Fragen stellen sich mir:
- Wo gibts den KAT schon fertig mit Flanschen?
- Wie sieht der Weg zur Steuerersparnis aus? AU? Finanzamt?
- Wieviel kostet so ein KAT?
- Leistungsabfall? Leistungszuwachs?

ciao
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Nochmal: Es geht mir einerseits um den KAT. Ich weiß nämlich nicht, wie lange meiner noch hält (schon 175.000Km runter). Außerdem ist der KAT die einzige Bremse die mein Auspuff noch hat (Gr. A ab KAT und demnächst auch bearbeiteter Fächerkrümmer).

Andererseits gehts mir natürlich um die Steuer-Ersparnis...

ciao
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Leistungszuwachs / Abfall wird sich nicht pauschal beantworten lassen - hatte es mal bei mir mit nem Z-Flow versucht, der ja eigentlich als recht gut bekannt ist - war bei mir net so der hit ( hat wohl einfach net zu meiner Auspuffanlage gepaßt). Wenn du schon ne Anlage ab kat hast und noch nen anderen Fächer einbauen willst könntest du dadurch auch wieder zu wenig Rückstaudruck haben - allerdings ist dein Motor auch nicht mehr Serie, wenn ich micht recht entsinne.
 
M

Michael81

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Riedstadt/Hessen
Hi,


Ich habe bei mir den Mantzel kat seit 2 Wochen drin,
der Sound ist auf jeden Fall besser geworden, vorher war es extreme Blechdose, mit dem neuen Kat ist es viel angenehmer, untenrum deutlich leiser und obenrum eher ein "Fauchen" statt dieses qualvollen kreischens/rasselns


Leistungszuwachs.....hmmm naja, bei mir ist sonst alles Serie, wobei ich aber sagen würde, dass er eigentlich sehr gut läuft, Der Cali läuft mit viiiiiiieeeeeeeel Anlauf auf Tacho 245.
ich denke mal, 230 echte KM/H dürften das schon sein, nach Abzug der "Lügometer" Toleranz,
mit dem alten Kat war nicht mehr als 235 laut Tacho drin.

Aber das kann wohl auch einfach nur daran liegen, dass der alte Kat total im Eimer war, und somit den entsprechenden Rückstau nicht mehr gebracht hat.... Ich denke mal mit einem leistungsgesteigerten Motor bist du mit einem MetallKat auf jeden Fall auf der sicheren Seite, und bei 175tkm würde ich sogar sagen, Je eher, desto günstiger.

Wenn du dein Auto noch länger fahren willst, wird dir der alte früher oder später einfach auseinanderfallen, und dann benötigst du eh einen neuen, von daher kannst du dir auch jetzt 'nen Metall Kat holen, den alten evtl noch irgendwo verkaufen (Schrottplatz, o.ä.)
und deinen Astra dann umtragen lassen auf Euro 2 und hier auch wieder Geld sparen.


Gekostet hat der Mantzel Kat 400 Euro, der Flansch zum Krümmer musste noch drangeschweißt werden, hat ein Kollege von mir erledigt.
Morgen früh gehts auf zur Zulassungstelle zum Umtragen.
Die passende AU musst du machen lassen, bzw dir den Einbau vom Tüv/Dekra ODER Werkstatt bestätigen lassen.

Das hat bei mir die Werkstatt gemacht, da ich am Freitag eh Tüv+AU Termin hatte. Die haben sich die Nummer vom Kat angeschaut, die Papiere ausgefüllt und es hat keinen Pfennig(oder Cent :wink: ) mehr gekostet als Tüv+AU selbst.

Den Tüv'er hat der Kat nicht im geringsten interessiert, hat ihn sich angeschaut, den Allgemeinzustand des Autos gelobt, und "ohne Mängel" ne Plakette draufgeklebt.




Gruß
Michael
 
Joker

Joker

Dabei seit
21.12.2001
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ort
A10
@Michael81

warum musste der Flansch zum Fächer angeschweist werden?Ist der Kat nicht einbaufertigt?
Mfg
 
nexia98

nexia98

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
moin,

hab den euro2 von mantzel im nexia. nur wie es mit komplett anderen autos ausschaut..mmh :?: im gutachten stehen halt die modelle in dem c20xe schon ab werk eingebaut wurde.
ich mußte nix umbrutzeln am flanschen. der hat 1A so gepaßt.

tschau norman
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Hab jetzt von kat-versand folgende Mail bekommen:

_____________________

Ich kann Ihnen folgendes anbieten:

Umrüstung auf Euro2 mit einer elektronisch gesteuerten Zusatzluftdüse (EGS) für 145,- Euro, sehr einfaches System, mit ABE.
Der Einbau dauert nur max. 60min, zusätzlich ist eine AU notwendig. Die Montage ist einfach, alle Teile sind einbaufertig vorbereitet, der Einbau kann auch in Eigenleistung erfolgen. Dann muß die AU-Werkstatt aber trotzdem die beiliegende Einbaubescheinigung ausfüllen, diese dient zugleich als Steueränderungsantrag. Mit der Einbaubescheinigung und der ABE erfolgt der Eintrag bei der Zulassungsstelle. Diese informiert automatisch das Finanzamt, das Ihnen dann die Steuer erstattet.
Best.-Nr.: 13.218, Lieferzeit ab Lager

Besser als Kaltlaufregler, keine Anhebung der Leerlaufdrehzahl weil lambdageregelt.

Alle Preise inkl. MwSt., Lieferung mit der Post per Nachnahme frei Haus, kein Porto, keine Nachnahmegebühr.
_________________

Was ist von dieser Zusatz-Luftdüse zu halten? Wie funzt das? Nicht, daß am Ende mein Motor nicht mehr läuft (weil nicht mehr Serie).

ciao
 
K

kadettalex

Dabei seit
21.04.2002
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Hi,
Hab das System drin,funktioniert einwandfrei.Die Leerlaufdrehzahl wird bei Kaltstart für kurze Zeit auf 1000/min angehoben.Dein Motor wird genauso laufen wie vorher auch.
MfG
Alex
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Hallo,

was jetzt ?
Ich habe für mein System von denen 185 EUR bezahlt ! Ist das dann was anderes ???
Aber die Nummer ist die gleiche, wohl eher ein Tippfehler.

MfG Stefan
 
M

Michael81

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Riedstadt/Hessen
Ich hatte eigentlich auch einen Kaltlaufregler,
der von Kat-Versand.de, hatte 179,- gekostet.
Aber da bei der AU vor Einbau rauskam, dass mein alter Kat nur noch schick aussieht, sonst aber nichts weiter bringt :wink: hab ich das Teil verkauft und mir nen Mantzel Kat geholt, der war gebraucht, deshalb günstiger, und vorher bei nem Kadett drunter, deshalb das schweißen am Flansch. Aber bin voll und ganz zufrieden damit :D




Ahhh, noch was:
Ich weiss nicht, wie es bei der Zusatzluftdüse ist, aber bei meinem Kaltlaufregler war es so, dass es nur richtig funktionieren soll wenn der Motor Serie ist, und auch nur eingetragen wird, bzw die Schadstoffklasse umgeschrieben wird wenn der Motor Serie ist. (stand in der ABE und Einbauanleitung)

Wollt das nur als Tip geben.....will auch keine Werbung für Mantzel machen, aber ca 400 Euro kostet der Euro 2 Kat, den bauste ein, dann ab zur AU 35,- Euro da lassen und du hast Euro 2.

Mit dem KLR oder der ZLD haste 150-180 Euro Gerätepreis,
die AU vorher um festzustellen ob der Kat i.O. ist 35 Euro, nachher wenn alles eingebaut ist eine AU mit 35 Euro zur Funktionsbestätigung,
dann hast du auch E2.

falls aber dein Kat doch irgendwann (im schlimmsten Fall vor der nächsten HU+AU) hinüber ist, brauchst du auch wieder einen.....damit bin ich ja auch auf die Nase gefallen....und dann wärst du mit dem E2 Kat schon wieder billiger.....
 
autm

autm

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinhessen
Hi!
Welche Rohrdurchmesser hat den der Mantzel-Kat?
Ich habe nämlich vor kurzem den Brennring zw. Fächerkrümmer und Kat gewechselt und habe festgestellt, dass der Rohrinnendurchmesser an dieser Stelle nur 45mm beträgt und das auf einer länge von ca. 20 cm.
Ist das normal? Das ist ja voll die Drosselstelle.
Also wie sieht es beim Matzel-Kat aus?
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Dann hast vielleicht einen Kat vom NE drin, der is vorn schmaler.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
@autm

Der "Mantzel Kat" hat nen 60er Eingang und Ausgang.
 
autm

autm

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinhessen
Hi!
Welchen Durchmesser hat den der XE-Kat Eingangsrohr?
Hab mal bei ebay geguckt und es scheint als ob ich tatsächlich einen Kal vom NE hab. Allardings ist nur ein XE KAT im Angebot, so das ich nicht definitiv weiß wie ein XE KAT aussieht. Beim XE Kat ist auf der Eingangsseite konusförmig, der NE KAT eher stumpf. Hat einer ein Bild vom XE KAT? Ich hab einen der letzen (Mai `95), kann sein das Opel die Reste verbaut hat :roll:
Nur komisch ist, dass der Brennring den mir der Opelhändler gegeben hat gepasst hat!
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Der XE-Kat hat vorn gleichbleibende Rohrstärke. Der NE-Kat wird nach vorn hin reduziert, also schmaler. Von der Passform sind beide gleich.
 
C

Caravanic

Dabei seit
05.03.2004
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
Baden-Württemberg
Hallo, ich wollte mir auch den Umrüstsatz von KATVersand besorgen. Erhielt soeben folgende Mail von dort:


Sehr geehrter Herr *******

Zur Zeit kann ich den Umrüstsatz für C20XE nicht mehr anbieten, weil ein
Tuner wohl ein Vorkaufsrecht hat und den jetzt nicht mehr für Händler
freigibt, bzw. den Rabatt so gekürzt hat, das ein Handel nicht
wirtschaftlich ist.
Ich bin jetzt in Verhandlungen mit dem Hersteller.

Mit freundlichen Grüßen,

Christof Grüters


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von:
Gesendet: Mittwoch, 2. Juni 2004 11:10
An: 'Kat-Versand'
Betreff: AW: D3/Euro-2-Umrüstung für Astra F (c20xe)



Jetzt heißt es wohl erstmal abwarten bzw. den Tuner finden der das Vorkaufsrecht hat! :?
 
someone

someone

Dabei seit
19.03.2004
Beiträge
619
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
ruft doch einfach mal dort an.. habe ich auch gemacht.. und habe den umrüstsatz ausserhalb von ebay bei ihm bestellt und ich glaube ich das war für 170 euro mit versand!!
 
Thema:

EURO-2 KAT, wie siehst jetzt aus?

EURO-2 KAT, wie siehst jetzt aus? - Ähnliche Themen

GEZ-Boykott 2013: Hallo, Gegen die neue Haushaltsabgabe ab 2013 formiert sich bereits Widerstand im Netz und es gibt da ein interessantes Forum Ich habe auch...
Oben