EURO 2 für C20LET und Leistungsbegrenzung auf 180PS!

Diskutiere EURO 2 für C20LET und Leistungsbegrenzung auf 180PS! im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin ! Dieses Posting möchte Ich euch nicht vorenthalten : Es geht um den ewigen Streit ( Henning gegen den REST der Welt ) der Corsa / Tigra...
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Dieses Posting möchte Ich euch nicht vorenthalten :

Es geht um den ewigen Streit ( Henning gegen den REST der Welt ) der Corsa / Tigra Eintragungen !
Dort wurde das 132 kW Gutachten angezweifelt , der Motor hätte doch mehr als 180 PS , hieß es da !

Ausserdem wurde die EURO-2 Umrüstung angesprochen !

Na ja lest selber :

ORGINALER TEXT :

Der Nachrüstsatz für EURO-2 / D3 befindet sich derzeit in der Entwicklung !

Durch im Vorfeld ungelöste Vertriebsproblematiken und mangeldem Interesse hatten wir die Geschichte auf Eis gelegt !

Im Moment häuffen sich die ernsthaften Kaufabsichten wieder , die Vertriebsfragen sind geklärt , so das ab dem ersten Quartal 2002 ein Nachrüstsatz auf EURO-2 / D3 angeboten werden kann !


Zu einem anderen Thema :

Leistungsreduzierung beim LET Motor zwecks Eintragung auf 132 kW / 180 PS !

Die Motronik M2.7 des LET Motors verfügt über einen Signaleingang des Getriebes : Die 1. Gang Erkennung !

In ersten Gang reduziert das OPEL Orginalprogramm in der Motronik die Antriebslastmomente durch dauerhafte Absenkung des Ladedrucks auf 0.3 Bar !

Mit diesem Ladedruck von 0.3 Bar im ersten Gang werden NICHT MEHR ALS 132 kW / 180 PS erreicht !

Wird also diese 1. Gang Erkennung dauerhaft aktiviert , ( durch Unterbrechung der Sensorverbindung ) dann kann eine Eintragung auf 132 kW erfolgen , ein Teilegutachten wurde für Kadett E , Ascona C , Kadett D von der Fa. Mantzel beim RWTüv / Essen erstellt !

Noch Fragen ?

mfg ASH
 
G

Guest

Guest
Moin Arno

Arno, was willst uns damit sagen ???
Stehe ich auf der Leitung ?:confused:

Gruß Andreas
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Auf jeden Fall kann man das unbemerkt wieder nachrüsten.
Oder mittels Chiptuning die 1.Gang Erkennung sowieso ausschalten.
Ob der TÜV bei so einfachen Umgehungsmöglichkeiten tatsächlich seinen Segen dazu gibt?

Gruss, Bucho
 
S

Steffen

Guest
Was mich jetzt im allgemeinen mal interessieren würde, wenn wir shcon wieder mal bveim Thema sind :)D ), sind die Hennig Eintragungen jetzt sicher oder nicht, mal abgesehen von der Abgasnorm! Ich will keine 800 DM für die Eintragung bezahlen, wenn sie nachher gleichwertig mit einer aus der "Selfmade Werkstatt" ist, wo alle 3 Monate mal ein Prüfer vorbeikommt, und das für Geld genauso einträgt???

Ich weiß es gehört nicht hier her ...
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

und was soll das mit der Abgasnorm der Let hat doch eh Euro2
Ist es nicht so das Euro1 ungeregelte Katfahrzeuge
sind und Euro2 die ersten geregelten waren.
Ist Euro3 mit D3 identisch oder steht das D für Diesel?
 
S

Steffen

Guest
Ne Du, der XE hat nen G-Kat, alles andere ohne G-Kat ist ungeregelt ... bzw. die Fahrzeuge ohne Kat sind Steuretechnisch genauso mieß dran wie die Fahrzeige mit U-Kat
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

da muss ich dir wiedersprechen. Weil ich nämlich selbst erst U-Kat hatte und ca. 35DM/100cm³ bezahlt habe. Nach einer Leistungskur wurde der Kat entfernt. 2 Wochen später wollte das Finanzamt nen Zuschlag von ca. 10 DM/100cm³. War beides noch vor der Steuererhöhung. U-Kat=bedingt Schadstoffarm. Das mit dem XE bestreitet doch keiner. Der hat einen G-Kat nach Euro 2, früher 13,20/100cm³ und jetzt ca. 21DM/100cm³.
 
F

FireFox

Dabei seit
04.11.2001
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Also ich hab ja echt nicht die Hammer Ahnung vom Let aber der Let hat DEFINITIV NICHT EURO2, sondern EURO1 und das kostet 21DM, denn Euro2 kostet nach wie vor 13,20DM7100cm³ !
Und Euro3 und D3 sind nicht ganz identisch aber kosten in Deutschland z.z. gleich viel,nämlich 10DM/100cm³.
D hat nichts mit diesel zu tun.
Autos mit U-Kat sind nicht Euro1 sondern nur bedingt schadstoffarm und kosten mittlerweile übwer 40DM/100cm³, Autos gänzlich ohne Kat kosten sogar 44DM/100cm³.
Der Unterschied ist aber somit gering.



Mal so ne Frage.........für was die Leistung auf 180PS drücken?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo nochmal

es gibt einen Unterschied zwischen Euro1 und E1
genauso zw. Euro2 und E2 blick in den Fahrzeugschein klärt es ja woll auf.
 
F

FireFox

Dabei seit
04.11.2001
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
E1 ist niedriger als Euro1, E2 ist steuerlich das gleiche wie Euro1 und Euro2 ist besser als die voran genannten.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Diesen Treat habe Ich allein aus diesem Grunde hier ins Forum gesetzt , weil der hier vorgestellte Tuner , um den es wohl immer bei den Streiterein um die LET Eintragungen geht, seinen eigenen Motor den er zu Tunig-Zwecken in Corsas und Co einbaut nicht richtig kennt !

Da wurde in einem anderen Forum eben genau diese Position aus Unkenntniss des LET Einspritzsystems von Ihm komplett in Frage gestellt !

Die LET Motoren sind zwar von Ihren Abgaswerten nicht schlecht , aber zum SICHEREN Einhalten der EURO-2 Grenzwerte reicht es Leider nicht aus !

Prüft man den Motor in einem leichteren Frontantriebsfahrzeug , so reduziert sich zum einen der Allradaufschlag von +20% zu den Lastschleppmomenten des Abgasrollenprüfstendes , auch die erste Phase im Test wo der Kat noch nicht konvertierungsfähig ist produziert deutlich weniger Schadstoffe , so das mit einer Verwendung im Corsa / Tigra beim LET Motor duchaus EURO - 2 Grenzwerte einzuhalten sind !

Bei allen anderen Fahrzeugen reicht es leider nicht aus , da muß elektronisch nachgeholfen werden !

mfg ASH

PS : Der Wirrwarr um die blödsinnigen Eingruppierungen in den Steuernummern beschert mir tagtäglich einige Telefonate , da alle durch die Einstufung " Schadstoffarm E2 " geblendet werden und erst aufwachen wenn der nächste Steuerbescheid ins Haus flattert!

Nochmal : Schadstoffarm E2 = Euro 1!
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

(Zitat: Lastschleppmomente)

Irgendwann, wenn das Auto fertig ist und etwas Geld übrig ist muss ich auch mal ein Abgasgutachten erstellen lassen. Meinst du das es bei diesem Zyklus bis 120 km/h besser ist mit nen langem F16 o. mit dem F20 Getriebe zu fahren.
Ich vermute jetzt mal auf Grund deiner obrigen Aussage das es mit dem F20 besser ist, weil man halt mit geringerer Last beim Beschleunigen fährt obwohl man evtl etwas höher Dreht(Gaspedal streicheln). Oder hast du sonstige Tips für mich.
Gerne auch per @mail [email protected]
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
@ash:

hallo arno, du hattest doch auch mal was elektronisches in planung um die einstufung des let zu ändern. gibt es jetzt da ne möglichkeit, oder müssen wir uns damit abfinden euro 1 zu fahren?

mfg ttb
 
Thema:

EURO 2 für C20LET und Leistungsbegrenzung auf 180PS!

Oben