Ersatzteilfrage nach Zylinderkopf Reparatur

Diskutiere Ersatzteilfrage nach Zylinderkopf Reparatur im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin moin , also ich habe das leidige thema mit dem Öl im kühlwasser gehabt, und nun den ZK eingeschickt zur Reparatur. Da ich damit rechne das...
D

DiekleineWutz

Dabei seit
05.06.2003
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Moin moin ,
also ich habe das leidige thema mit dem Öl im kühlwasser gehabt, und nun den ZK eingeschickt zur Reparatur.
Da ich damit rechne das ich ihn im laufe der nächsten woche wieder zusammensetzen werde , wollt ich mich nun an die ersatzteilbeschaffung machen, habe aber noch diverse fragen dazu und hoffe ihr könnt mir hier was weiterhelfen.
Ich brauche noch die ganzen dichtungen wie zb die vom ansaug-sowie abgaskrümmer , die stehbolzen vom abgaskrümmer wollte icuch direkt erneuern.
Dann bräuchte ich noch die 6-8 Schrauben vom dem flansch vom turbo zum abgasrohr.
Ich denke mal die zylinderkopfschrauben werden bei opel ja auch mit neu gemacht oder?
Gehe ich für diese kleinigkeiten zum freundlichen um die ecke , oder gibt es da günstigere alternativen ?
Was für eine ZK -Dichtung nehem ich denn da ? habe jetzt schon hin und wieder was gehört von der vom z20let ( ich habe nen c20let calibra) ....soll ich dazu tendieren ?
und zum guten schluss gibt es noch irgendwo im inet nen link mit den ganzen anzugsdrehmomenten ?
da wäre mir schon viel geholfen......
greetz
micha
 
K

KADETT TURBO

Dabei seit
25.11.2006
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
hi. kaufe lieber alles beim freundichen um die ecke. das müsste einem der motor wert sein. kopfdichtung vom z20let nehmen. die ist 4 lagig aus blech und ist zusammen genietet. die nieten müssen raus, sonst drückt der kopf beim anziehen die platt. ansaug und abgaskrümmer machst mit 20nm fest. und kopfschrauben: 25nm+ 3mal 90 grad.
 
C

CaliTobi

Dabei seit
18.01.2006
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
sehnde
ja kauf dir blos keinen dichtsatz bei e-... davon passt nur die hälfte
 
D

DiekleineWutz

Dabei seit
05.06.2003
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
schon mal thx für die antworten........ne grobe ahnung was das alles summasumarum kostet ?
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Also ich würde mir nen Dichtsatz im Teilehandel holen wie Trost, Stahlgruber oder dergleichen. Die verkaufen meist Viktor Reinz und das ist in Ordnung. Hast du alle Dichtringe (Ventildeckel, Simmeringe für Nockenwellen, Ansaug- Abgas und Ventilschaftabdichtungen sind auch mit dabei. Die Kopfdichtung würde ich auch wie die anderen hier vom Z20LET nehmen am besten Orginal mit a Paar Prozenten kostet die nicht Welt. Nen neuen Zahnriemen oder gleich nen Satz nicht vergessen und auch a Paar gescheite Zündkerzen sowei Ölfilter und ein gutes Öl. Dann dürfte dem zusammenbau nix im Wege stehen.
Bei den Kopfschrauben gibt es da ein Dehnmaß ab wann die nimmer verbaut werden dürfen?

MfG Metaworld
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Bei den Kopfschrauben gibt es da ein Dehnmaß ab wann die nimmer verbaut werden dürfen?
Ähm wie jetzt, die Kopfschrauben kannste nur einmal verwenden und dann sind sie ausgedehnt :) . Gibt hier auch Experten, die bauen die Schrauben mehrfach ein, aber ich würde davon abraten :wink: .
Und immer aufpassen, das Du die richtigen Schrauben kaufst, es gibt zwei unterschiedlich lange Ausführungen.
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Nicht ganz richtig. Es gibt so ein Maß im zb. bei MAN. Erst wenn dieses Maß überschritten ist müssen die erneurt werden. So kostest ja ein Kopfschraubensatz schlappe 450,- Euro.

MfG Metaworld
 
FreakDaniel

FreakDaniel

Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pfungstadt
Nicht ganz richtig. Es gibt so ein Maß im zb. bei MAN. Erst wenn dieses Maß überschritten ist müssen die erneurt werden. So kostest ja ein Kopfschraubensatz schlappe 450,- Euro.

MfG Metaworld

450€???
Sind die vergoldet???
Ich mache meine Kopfschrauben auch immer neu, kosten irgend was um die 25-30€...

Oder hab ich jetzt oben irgend was falsch verstanden?
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Bei uns sind es auch 36 Schrauben mit ca 250 bis 300mm länge :) Beim zweiten Nachzug knackt der große Drehmoment mit 800nm 8).
Die kosten schon was sag ich nur. Vergoldet sind sie net. Beim mein Motor würde ich sie auch grundsätzlich erneuern. War ja auch nur ne Frage für die Sparfüchse..

MfG Metaworld
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
@Metaworld: Also ich hab jetzt aus meinem Calibra den MAN-Großdiesel rausgeschmissen und auf einen C20LET umgerüstet, ist einfach günstiger im Verbrauch :lol: .

Jetzt mal im Ernst, die Schrauben kosten nicht die Welt und Opel schreibt für den C20LET das Verwenden neuer Schrauben vor und die werden sich was dabei gedacht haben :wink: .
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Jo wen Opel das vorgibt dann sollte man es auch machen. Aber mal im ernst so ein kleiner 16 Liter V10 mit Common Rail und schlappen 660 Hangas und abgeregelten!! 3000Nm (es wäre mehr möglich aber da zerreist es sogar die WSK) wäre mal net schlecht in nen Calibra. Nur der Motor wiegt leider nur so viel wie der Cali sonst.. Spritverbrauch ist auch in Ordnung und ist ja ein Diesel :)
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Leute beim Thema bleiben, sonst räum Ich hier auf

Danke
 
D

DiekleineWutz

Dabei seit
05.06.2003
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Moin Moin ,
also der kopf kam heute zurück...allerdings ist es nicht der gleiche sondern ein anderer reparierter weil sich die reperatur an meinem wohl als zu aufwendig ergab.
Allerdings stand jetzt auf der Rechnung das dies ein kopf vom c20xe ist. Habe aber nen c20let, sind diese identisch ?
hab schon das forum dazu durchwuselt, aber scheinbar bin ich zu blöd zum suchen.
Und nun noch ne weitere Frage.....jetzt habe ich mir beim auseinanderbauen alles schön ordentlich nach zylinder geordnet hingelegt, ventile,ventilfedern, hydros usw......aber jetzt habe ich ja nen komplett anderen kopf...wie mache ich das denn ?
Auf anfrage an die firma meinten diese , den hydros wäre das egal..und die ventile könnte man wenn sie nicht plan aufliegen einschleifen, soweit kein thema.
Aber was ist mit den Nockenwellen ?
Kann ich die jetzt ruhig wieder einbauen ?
weil die haben ja auch die lager mit nummern ( 1-8 oder so )drauf.Die oberen kein thema..aber was ist mit den unteren lagern die ich nicht übernehmen kann ?

greetz
micha
 
D

DiekleineWutz

Dabei seit
05.06.2003
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
und was heisst das jetzt ?
Meinst du wenn ich die neuen kopfschrauben bestelle, nich die vom turbo sondern vom 16v holen ?
aber vielmehr interessiert mich jetzt das mit den nockenwellen ....
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
die nockwenwellen müssten passen,
schrauben gibt es 2 verschiedene.
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
@DiekleineWutz:
Das klingt aber nicht sehr professionell in Bezug auf Deine Instandsetzungsfirma :roll: . Was ist den an einer Öl in Wasser-Reparatur so kompliziert, oder haben die noch andere Mängel entdeckt die Du übersehen hast?

Ich würde als Erstes mal kontrollieren, wie weit der Austauschkopf geplant ist! Nicht das die Dir einen x-fach geplanten Kopf angedreht haben :wink: . Das ist beim XE i.O. beim LET aber absolutes Gift!

Zur Nockenwelle: die wird wohl nicht eingelaufen sein, also weniger das Problem. Was viel wichtiger ist, das Du die Lagerböcke von dem neuen Kopf verwendest und nicht die alten :idea: !

Zu den Ventilen: Die alten eingelaufenen Ventile einfach in einen anderen Kopf zu stopfen ohne irgendwas zu messen, das geht mit Sicherheit nach hinten los. Da hat dich deine Firma nicht wirklich gut beraten :roll: !

Außerdem hat der XE-Kopf noch andere Stehbolzen auf der Abgasseite, die müssen auch gewechselt werden, falls das deine Firma noch nicht für Dich erledigt hat!

Also ich würde mich an Deiner Stelle nicht einfach mit einem anderen Kopf abspeisen lassen, ohne genau Begründung warum dein Eigener nicht mehr reparabel war!
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Hat den der XE andere Winkel an den Ventilsitzen? Reicht es nicht wenn man sie einfach nur neu Einschleift und schaut das sie Sauber tragen?

MfG Metaworld
 
D

DiekleineWutz

Dabei seit
05.06.2003
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Also die firma is eigentlich ne bekannte mit 4 buchstaben ausm forum hier.
Daher hatte ich den kopf auch dahin geschickt.
Olaut email :
".....der war dort kaputt,
aber so, das das mit reperatur nichts geworden ist......"


was genau meinst du denn mit kontrollieren beim planen des kopfes ?

die lagerböcke waren dabei, soweit so gut.aber ich dachte jetzt halt immer das die NW sich auf die lager etwas einläuft, daher auch die vorsicht und ordnung beim auseinanderbauen der teile.
Die gewinde hatte ich jetzt garnicht kontrolliert, hatte den kopf garnicht gross ausm karton geholt weil ich keine zeit hatte.
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
".....der war dort kaputt,
aber so, das das mit reperatur nichts geworden ist......"
Klingt schon etwas komisch, ich hab noch nicht gehört das so eine Reparatur nicht möglich ist :? . Normalerweise wird ja die Schadstelle mit einem Rohr überbrückt und da ist es eigentlich egal wie groß der Riss ist. Aber eventuell können sich dazu ja die wirkliche Motorgurus hier mal äußern, die öffters solche Köpfe in den Händen haben!
Ich denke eher die Firma hatte keine Zeit und ist die schnellen Weg gegangen :roll: .


".....was genau meinst du denn mit kontrollieren beim planen des kopfes ?
Na wie weit der Kopf geplant ist! Gibt X Beiträge dazu, einfach mal per Suche etwas schlau machen! Und es gibt noch mehr zu beachten: Welchen Typ(KS400/KS700/Cossi) hast Du weg geschickt und was hast Du dafür erhalten? Aber ich denke mal wenn's die Firma ist die ich denke, werden Sie dich da nicht über den Tisch ziehen, schwach ist es aber trotzdem!

"..... ich dachte jetzt halt immer das die NW sich auf die lager etwas einläuft
Eher andersrum :wink: . Die Lagerschalen sind von Kopf zu Kopf nie 100% identisch und wenn Du Unter- und Oberteil mischt, gibt es meist Probleme!
 
Thema:

Ersatzteilfrage nach Zylinderkopf Reparatur

Oben