Hey,
gute Aussagen, kann mich Mechanobot nur anschliessen.
Eins habe ich noch zum anfügen, wenn die Scheibe erleichtert ist, wird bei erreichen der max. Leistung danach die Kurve nicht mehr so steil abfallen, man merkt es beim ausdrehen, er dreht in jeder Drehzahl, vor allem in den hohen freier.
Wer schon mal einen C20NE mit einem Topfschwung gefahren hat, weis wovon ich rede, wenn er vorher mal einen mit Tellerschwung gefahren hat, dass ist bei dem schweren Schwung ungefähr so, wie wenn du bei 5800 die Bremse ziehst. Er will nicht mehr, auch bei Umbau einer anderen Nockenwelle, wird man mit solch einem schweren Klotz am Bein, nicht die Leistung aus einem Motor holen, wie mit einem leichten Schwung:wink:
Der Motor dreht einfach freier!
Warum glaubt ihr fahren viele Rennmotoren mit kleineren Kupplungen, bestimmt nicht damit sie weniger Drehmoment übertragen können, sondern nur wegen der Anzutreibenden Massen, die völlig unnötig sind.
Das die Lager bei einer erleichterten Schwungscheibe besser beansprucht werden, kann ich nicht bestätigen!
Der Massenausgleich erfolgt aussschließlich zwischen Kolben,Pleul und der Kurbelwelle.
Gruß Blankl