Erleichtertes Schwungrad

Diskutiere Erleichtertes Schwungrad im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Was habt ihr denn für Schwungräder abdrehen lassen, das Topfschwungrad? Kann man das normale, dünne auch abdrehen lassen?
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Was habt ihr denn für Schwungräder abdrehen lassen, das Topfschwungrad? Kann man das normale, dünne auch abdrehen lassen?
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Forget it,

dass dünne Schwungrad mit ca 7,5kg kann man maximal auf 4,8kg abdrehen und wohlgemerkt ausfrässen.

Baut euch doch selber ein Schwungrad :D meins hat 3,5kg :D
Die Magnesium Kupplung die ich fahre wiegt nur 50% von der Originalen :D :D

Gruß Andy
 
H

Hitman

Dabei seit
24.03.2003
Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karlsruhe
Wenn das erleichtern keine Nachteile hat, wiso wird das Schwungrad dann nicht schon von vorneherein von Opel leichter gemacht ?
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
Sind die Schwungräder beim XE und LET Gleich? Oder kann man gar das Schwungrad vom c20ne oder anderen Motoren verbauen? Brauche unbedingt für meinen XE ein leichteres Schwungrad.

mfG

Martin
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Hi,das vom ne passt nicht weil du da nur 6 schrauben hast.
MfG
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
2.5 hatte glaube ich das schwere und die 2.8 n leichtes... deswegen werden evtl auch einige der Meinung sein, dass der 2.8er besser geht :roll:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
is genau anders rum, M2.5 hat das leichte Tellerschwungrad, M2.8 hat das schwere Topfschwungrad ... Turbo hat meines Wissens auch das Topfschwungrad dran ...
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
Hmm, wie denn nun?

Welches kann man mehr abdrehen :lol:

- Ne, hat einer mal nen paar Gewichts Daten der Scheiben? Was man bei beiden abdrehen/fräsen kann?
- Und wieviel machen bei nen Gemachten xe Sinn??


mfG

Martin
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
M.2.7 u M.2.8 haben das Topfschwungrad.
Wiegt meines wissens 12,5 o 13,5 kilo.
Topfschwungrad läßt sich besser abdrehen weil mehr an Material vorhanden ist


Gruß Micha
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
Lohnt es sich einfac das Topschwungrad der 2.8er Motronic gegen das Leichtere Tellerschwungrad der 2.5er Motronic auszutauschen? Das wiegt ja dem Anschein nach nur die Hälfte. Kann ich gar nicht glauben das da solche Unterschiede sind.


mfG

Martin
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hey,
@Redman -- M.2.7 u M.2.8 haben das Topfschwungrad.
Wiegt meines wissens 12,5 o 13,5 kilo.
Topfschwungrad läßt sich besser abdrehen weil mehr an Material vorhanden ist
Was macht das für einen Sinn?
Wieso mehr Arbeit machen als nötig?

Beim verwenden des Tellerschwungs muß man halt die dazu passende Kupplung auch verwenden, wer die nicht hat, muß sich eine kaufen, darin sehe ich den einzigen Nachteil.

Mein erstes Tellerrad haben wir bis auf 4,8kg abgedreht, man könnte noch ein wenig nachfrässen, aber mehr wie ca.200-300 gramm gehen da nicht mehr .
@Big Fizi --Wieviel sind sinnvoll?

so viel wie geht, alles unnützes Gewicht!!!!!!!! Was der Motor bewegen muß.

PS: ein gut abgedrehtes Topfschwungrad kann man auch auf 5,5 Kg
bringen :wink:

Gruß Blankl
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
Gibs Irgendwo auch Massenrabatt?
Wollen nämlich 3 Schwungraäder erleichtern.

1x Meins c20xe mit 2.8er
1x c20let Schwungrad
1x Mitsubischi Colt Schwungrad

Hat mal einer die Orginalewichte vom Topf und Tellerschwungrad?


mfG

Martin
 
Thema:

Erleichtertes Schwungrad

Oben