Erfahrungsbericht 2.0'er mit Drossel und 272'er

Diskutiere Erfahrungsbericht 2.0'er mit Drossel und 272'er im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, so es ist geschafft :wink: Habe am Weihnachtsabend noch meinen 2.0 Litermotor etwas aufgefrischt. Eine Einzeldrossel drauf, mit Risse...
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Hallo,

so es ist geschafft :wink:

Habe am Weihnachtsabend noch meinen 2.0 Litermotor etwas aufgefrischt.

Eine Einzeldrossel drauf, mit Risse 272'er und einen guten Chip - wunderbar.

Motor läuft seidenweich, Leerlauf wie Serie (etwas rauher, logisch), hängt gut am Gas, macht einfach Spaß.

Der Klang ist schön brachial, wenn man die Drossel aufreisst, ohne dass sich der Motor verschluckt, wenn man ihn untertourig bewegt.

Die Fahrkultur ist absolut erhalten geblieben, und die Leistungsreserve ist schon deutlich spürbar im mittleren Bereich.

Der Einbau der Wellen war sowieso ein Kinderspiel, Herr Risse hat hier mit seinem "Know How" gute Vorarbeit geleistet, sodass wirklich jeder damit klarkommt, solche Wellen zu verbauen :lol:

Kann den Mann nur empfehlen - Kompetent und fair mit seinen Preisen.


MfG Simon :roll:
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Glückwunsch! Das mit Herrn Risse kann ich nur bestätigen! Aber mal ne andere Frage?? Baust du jeden Monat nen anderen Motor in deinen Kadett???

BlueCorsa
 
Luxus Gorge

Luxus Gorge

Dabei seit
23.12.2003
Beiträge
598
Punkte Reaktionen
36
Tach auch,würd gern mal von dir,nitro,wissen,was du für ne drossel drauf hast?
 
Luxus Gorge

Luxus Gorge

Dabei seit
23.12.2003
Beiträge
598
Punkte Reaktionen
36
Oh,meinte dich simon,hatte mich beim namen vertan.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Drossel

Hallo,

@all, fahre die gewöhnliche DBilas 45'er (jaja Blue Corsa :wink: ), die Anlage arbeitet seit über einem Jahr zuverlässig auf meinen Motoren.

Naja, vielleicht nicht jeden Monat, aber alle paar Monate muss ich mal was an den Motoren machen, sonst wird es ja langweilig.

Hab am Dienstag einen 92'er Gsi geschossen, für unverschämt wenig Geld, der hat auf noch den Guten Motor drin (C20XE), hat 78 TKM runter und ist unfallfrei, vielleicht bastel ich da auch mal etwas dran rum :shock:

MfG Simon :roll:
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
jo,@simon: mit luftmassenmesser fährst die bilas und 272er wellen?hat das ganze dann überhaupt leistung???????meine bzw. dachte das man ein motor nich richtig abstimmen kann ohne frei programmierbare anlange :shock: also mein motor lief nie so 100% mit chip etc. ...
 
Luxus Gorge

Luxus Gorge

Dabei seit
23.12.2003
Beiträge
598
Punkte Reaktionen
36
Mit ner freiprogrammierbaren holt schon einiges an leistung mehr raus,aber auch aus dem geldbeutel. die M's haben auch den LMM. Hab den kreis mal gefragt,er meinte,den durchmesser um 1-2cm vergrössern und ordentlich abstimmen. Fahre mit RAM,obwohl fast alle meinen,daß sie mist wäre,sind sogar nocken drin. Auf der 1/4meile brennt das ding wie sau,mit 17zoll.
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
den durchmesser vom rohr ,wo der luftmassermesser drinsitzt meinst oder was ?
 
Luxus Gorge

Luxus Gorge

Dabei seit
23.12.2003
Beiträge
598
Punkte Reaktionen
36
Ja,vom luftfilterkasten bis zur airbox.
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
hab einfach mal nen trichter vor den luftmassenmesser geschraubt ,gerbracht hats nix ,ausser krach....warum soll dann ein grösseres rohr was bringen?,meinte jetzt das rohr wo der Lmm drinsitzt,nur das ,könnt mir vorstellen das das was bringt,wenns nich wieder falsche werte gibt........na ja ,am besten ne freie anlage,mal sehen ob alles klappt nächst jahr,dann wird dat gekauft :twisted:
 
Luxus Gorge

Luxus Gorge

Dabei seit
23.12.2003
Beiträge
598
Punkte Reaktionen
36
Wenn LMM größer ist,lässt er mehr luft durch,muss man aber abstimmen. Der kreis hat das früher mal im rennsport gehabt.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Drossel

Hallo,

@all, warum wird immer kritisiert wenn persönlich niemand selber damit Erfahrungen gemacht hat???

Es heißt immer: "Ich habe gehört das....?!"

Das ist doch Unsinn, natürlich kann man eine Anlage mit LMM abstimmen, keine Frage.

Warum glaubst Du Ihr denn, weshalb ich 272'er fahre und keine 280'er oder 296'er???

Damit ich den Motor im Alltag bewegen kann und einen Kompromiss aus Leistung und Laufruhe erreichen kann.

Grundsätzlich bringt eine Einzeldrossel mehr als eine "zentrale" Klappe und der Leerlauf wird ebenso stabiler sein.

Fragt doch bei Risse nach, er wird Euch das bestätigen.

Ich habe letzten Sommer einen 2.3'er mit 310'er und Drossel, Chip und lallalla gefahren, der ist natürlich stärker und lief auch ganz gut, aber dennoch hat mich das Aggregat eines Besseren belehrt - nicht Alltagstauglich, da Kaltstartphase sehr schwierig und Mateialmordend.

Der Motor hat auch dann Ende des Sommers seinen Dienst mit einen doppelten, kapitalen Kolbenfresser quittiert.

Alles in Allem eine schöne Erfahrung so einen Motor mal gefahren zu sein, aber nicht nochmal.

Mit einer Motronic kann man auf sehr viel Reserven aus dem C20XE herausholen, selbst Serienmotoren haben mit einem guten Chip deutlich mehr Biss, das ist meine Vorstellung von einer vernünftigen Abstimmung.

Das Gewäsch, muss alles frei programmierbar sein, oder Jenvey statt Bilas und so weiter hatten wir schon zu genüge diskutiert.

Fakt ist, Motor läuft, unterm Strich recht preiswert getunt und standfest.

Mir persönlich geht's nicht mehr um Top-Speed, das hatte ich im Sommer ausreichend, und ehrlich gesagt, 250 km/h im Kadett sind nicht wirklich entspannend, eher Irrsinn.

Lieber unterum und dazwischen etwas mehr Schub und gut ist.

MfG Simon :roll:
 
Luxus Gorge

Luxus Gorge

Dabei seit
23.12.2003
Beiträge
598
Punkte Reaktionen
36
Denk auch oft dran ne ED zu fahren,hab aber bedenken,daß er wirklich besser geht. Bin jetzt schon so schnell,wie manche mit ED. Bin viel in luckau auf der strecke.
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
wir haben ein golf motor mit ner frei programm. anlage gebaut ,monsterwellen usw,aber das ding hat keine leistung,wenn die teile nicht miteinander harmornieren läuft halts nich.wenn jemand ne ram draufhat und wellen die dazu passen ,der andere ne bilas mit zahmen wellen dann kann das auch mit serien Lmm laufen :) ,aber baue mal wellen mit nem riesenhub ein ,dann kann das ganze schon wieder laufen wien sack nüsse,es müssen halt die teile zusammen passen,p.s. hier der beste motor :wink:
 
D

DD

Guest
@Simon: Da bin ich voll und ganz Deiner Meinung!!!
Freiprogrammierbar brauchen nur die Leute, die keinen Plan von der Motronik haben.
Und wer unbedingt auf den LMM verzichten will/muß, der kann statt dem LMM auch ne kleine Elektronik einbauen, die aus DK-Winkel, Saugrohrdruck und Ansauglufttemperatur über ein Kennfeld nen LMM-Ersatzwert berechnet! :wink:

Alltagstauglichkeit und maximale Fahrbahrkeit sind mir wichtiger als maximale Leistung, die mit vielen Kompromissen erkauft werden muß!

Gruß, Stephan
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Motor

Hallo,

also klar ist jedenfalls, der C20XE ist ein Supermotor.

Der Entwicklungsingenieur (Dr. ???) hat sich schon einiges einfallen lassen, um für die damalige Zeit ein Top-Aggregat zu entwickeln.

Lest doch im Web mal die Berichte über den Kadett E mit C20XE, da wird allerhand erklärt und beschrieben was an dem Motor einzigartig war und warum der so gut ist.

Vielleicht begreifen dann ja mal einige hier im Forum, dass diese Luftfilterbastelei totaler Quatsch ist, nur als ein Punkt von vielen.

MfG Simon :roll:
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Elektronik

Hallo,

@Dare Devil:

Du sprichst nicht zufällig von der Blackbox, die als Unichip eingesetzt wird um den LMM zu ersetzen, oder?! :p

So ein Teil habe ich schonmal gesehen, und mit dem Menschen, der so ein teil verbaut hat, habe ich im Sommer beim Mantzeltreffen gesprochen.

Das war eine ehrliche Haut und er meinte, naja - also der wahnsinnige Überflieger wird der Motor damit auf nicht, manch Vergasermotor würde ihn trozdem noch verprügeln - Kunststück.

Für mich stellt sich da aber wiedermal die Frage, lohnt dat all?!

Nee, bei Uns hier in der Gegend sind in der letzten Saison soviele Motoren kaputtgegangen (auch mein 2.3'er), aufgrund irgendwelcher Basteleien, die eigenlich völlig unnötig waren.
Das mache ich nicht mehr mit :wink:

MfG Simon :roll:
 
D

DD

Guest
Von DBilas gibts so ein Teil.
Kann man aber auch nachbauen und mit dem richtigen Kennfeld kann man den LMM komplett ersetzen. :wink:
Aber den LMM in ein größeres Rohr bauen und dann die Motronik drauf anpassen ist günstiger, einfacher und es geht nicht soviel Zeit bei drauf.
Wir wollten die Sache mit dem LMM-ersetzen mal machen, aber leider sind zur Zeit einfach zuviele andere Baustellen in der Mache, sodaß dieses Projekt für den erstmal auf Eis gelegt wurde.
Für den LET könnte man es ebenfalls benutzen, wenn man nen großen Turbo mit 100er Luftansaugflansch fährt, wo der 80er LMM wie ein Restriktor wirken würde. Aber auch hier kann man einfach ein 100er Rohr nehmen und die Motronik drauf anpassen.

Gruß, Stephan
 
Thema:

Erfahrungsbericht 2.0'er mit Drossel und 272'er

Oben