Erfahrungen mit Mantzel Turbonachrüstung für C20XE ??

Diskutiere Erfahrungen mit Mantzel Turbonachrüstung für C20XE ?? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, Hat jemand solch einen Umbau an einem E-Kadett GSI 16V ? Mich würde die Standfestigkeit, Leistung, Beschleunígungswerte und die...
Coogan

Coogan

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Urbach [WN]
Hallo,

Hat jemand solch einen Umbau an einem E-Kadett GSI 16V ?
Mich würde die Standfestigkeit, Leistung, Beschleunígungswerte
und die Höchstgeschwindigkeit interessieren ....

Ich wäre für jede Info dankbar !!
 
  • Erfahrungen mit Mantzel Turbonachrüstung für C20XE ??

Anzeige

let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
also ich glaube hier im forum gibt es keinen der sowas fährt....
ich hatte mal das vergnügen 1997 auf dem mantzeltreffen mit jemanden näher darüber zu quatschen....er war vom motor nicht unbedingt überzeugt..und vom preis brauchen wir ja nicht reden....soweit ich weis hat mantzel nen universalkrümmer bauen lassen und den lader von ihi (porsche hat sowas) verbaut....
der krümmer sah klasse aus...da kannste wirklich fast alles drunterschrauben......haben so einen krümmer auch noch liegen..mal sehen kommt zeit kommt rat.... :rolleyes:

ich würde dir aber nen org. let empfehlen.. die sind vom preis her wesendlich günstiger und effektiver wenn du mal nach leistung suchst
 
Corsa-T....

Corsa-T....

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.110
Punkte Reaktionen
1
Ort
Lüneburger Heide UE
Moin

@let-vectra

Ihr habt noch so einen Krümmer liegen ?
wie sieht der aus haste ein pic,ist der für gerret lader oder kkk.Ich such noch einen der nicht reißt:mad:

Gruss
Thorsten
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Schrauber (aus dem Forum) hatte einen Mantzel Turbo. Den Block hab ich jetzt. Er hatte auf der Autobahn entweder nen Kolbenkipper oder der Kolben ist durchgeschmolzen.
Wenn ihr mich fragt kein WUnder bei Verwendung der original XE E - Ventile. Auch die Kolben können nicht überzeugen. Soweit ich noch weiß verlangte Manzel als ich das letzte mal bei ihm wegen seinem Turboumbau anfragte alleine für den Kolbenumbau 3000DM. Es sind einfach die XE Kolben, in die eine Wanne zur Verdichtungsreduktion gedreht wurde.

Gruß Stefan
 
Coogan

Coogan

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Urbach [WN]
@Mechanobot

Hi,

Wir kennen uns vom Treffen letzten Jahres in LB !
Ich fahre den GSI 16V mit dem Effektlack ...
Hast du schon so einen let in enen E-Kadett verpflanzt ?
Oder hast du schon so einen in deinem GSI - fals ich
micht nicht irre hatest du doch einen GSI !?!
Ich suche für meinen eine Leistungssteigerung, das beste wäre
Turbo !
Wenn ich jedoch das mit den Mantzel - Kolben höre hat sich
diese Möglichkeit so wie es aussieht für mich erledigt.
Mein Opelhändler empfiehlt mir eine Hubraumerweiterung
von Mantzel auf 2,3l würde mich so um di 4000 EURO kosten,
jedoch habe ich da auch schon negatives darüber gehört.
Vor allem bekomme ich da nur ca. 30Nm und ca. 190PS für
das Geld raus !?!
Bin halt jetzt echt am Grübeln was ich machen soll, da ich
einen sehr gut erhaltenen C20XE mit Lex.Ram in meinem
GSI drinnen habe würde es mit sehr leid tun diesen Motor
rauszumachen, da ich ihn ja seit 10 Jahren selber fahre weiß
ich wie er behandelt wurde ..... aber es reicht mir in der
Beschleunigung (untenraus) einfach nicht mehr !!
Bin halt jetzt duch mein Winterauto (Fiat Uno turbo I 850kg)
einfach total verwöhnt ...
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hallo Coogan,

habe nach langer Überlegung meinen GSI verkauft und mir einen Cali mit Motorschaden gekauft in den ich mittlerweile auch schon Unsummen investiert habe. Gereizt hat mich halt der Allradantrieb und die leichte Möglichkeit, die Leistung bis zu 300 PS steigern zu können.

Mein Xe war auch schon ziemlich ausgereizt und ehrlich gesagt hat es mich schon angekotzt, dass mich jeder Fiat Uno bei Regen an der Ampel stehen gelassen hat.

Zu Deinem Tuning, meine Meinung:

Finger weg vom 2,3l, Zylinderwände sind zu dünn, Hub zu groß, Gefahr dass die Zylinderwände durchbrennen, Leistungszuwachs gering, Preis viel zu hoch !

"30Nm und ca. 190PS" / schön wärs :D:D:D

Denke Du hast 2 Möglichkeiten:

Entweder Du machst an Deinem XE noch was: Nockenwelle / Chip / Kopfbearbeitung / leichtes Schwungrad (wird aber trotzdem nie ne Rakete werden !)

Oder Du nimmst Deinen Xe Block, lässt ihn auf 86,5 hohnen und nimmst die größten Übermaß LET Kolben, somit hast Du einen standfesten Turboblock. Kauf Dir den Rest zusammen: Steuergerät / Turbolader / Anschlüsse / Ladeluftkühler

Hättest Du vor 4 Wochen was gesagt hätte ich Dir die komplette Pheripherie vom LET verkaufen können, schade :D

Mein Vorschlag: Bau dir nen guten LET aus deinem XE auf und lass den Turbolader gleich bei EDS richten, dann kann nix schief gehen.

Gruß Stefan
 
Coogan

Coogan

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Urbach [WN]
@Mechanobot

Hi,

Danke für deine Antwort, das mit meinen XE aufbauen, hört
sich echt gut an - mit dem Gedanken könnte ich mich anfreunden !
Wie sieht es mit dem Kopf aus - kann man dann den behalten ?
Hab bei EDS gelesen, daß man einen Cosworth - Zylinderkopf
brauchen sollte (wegen dem reißen), gibt es die beim XE auch ?
Leider habe ich mit Motor und elektronik absolut nichts am
Hut :(, da hoffe ich das es nicht so teuer wird !
Was meinst du was für Materialkosten da auf mich zukommen
könnte ?
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hallo nochmal,

also Du brauchst erst mal keinen Cossi Kopf. SOllte Dein Kolbenschmidt Kopf reißen kannst Du ihn immer noch reparieren lassen. Habe selber grade auch einen komplett bearbeiteten KS Kopf drauf und er ist noch nicht gerissen.

Du kannst Deinen Kopf behalten, sogar dieselben Nockenwellen fahren, jedoch musst Du die Stehbolzen der Auslassseite gegen die Hitzefesten vom LET tauschen.

Was die Elektonik anbetrifft, kannst du Deinen Kabelbaum behalten und umstricken. WEnn Dir das zu aufwendig ist, Dare Devil schlachtet grade einen Cali Turbo, frag mal was er für Steuergerät und Kabelbaum + Lader will, wenn er einzeln verkauft.

Für ein Steuergerät zahlst Du so um 150 Euro.

Eine andere Möglichkeit ist das Dampfrad von EDS. Du kannst Deine M2,5 behalten für die Zündung und Gemischbildung, das Dampfrad ist für den Ladedruck zuständig. Du brauchst dann noch ein Umluftumschaltventil und fertig :D Frag mal Arno von EDS, der kann es Dir ganz genau sagen.

Würde von den Kosten für deinen Umbau schon mindestens 3000 Euro veranschlagen. Wenn Du das Zeug beieinander hast helfe ich Dir auch gerne beim Zusammenbau, wir wohnen ja nicht weit voneinander weg :D

Gruß Stefan
 
S

Steffen

Guest
Natürlich gab es die XE´s mit Cossi Kopf! Und zwar war das die erste Serie, und zwar die die in Kaiserslautern gebaut wurde, wenn Du nicht weißt wie man einen KS von einem Cossi Kopf entscheidet, dann schreib mir mal ne PM! Wie gesagt, wohne ja auch fast um die Ecke! Und zum Thema Motor um/zusammenbauen, kann ich Dir nur wärmstens den Stefan empfehlen!!!

Gruß, Steffen
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
*rotwerd* Danke für die Blumen Steffen :D:D:D
 
Coogan

Coogan

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Urbach [WN]
Hi,

Nun bin ich mal wieder online :)
Wie sieht es denn mit der Haltbarkeit und
dem Verbrauch des let - Motors aus ?
Hab bei mir mal den Zylinderkopf angeschaut,
ist leider kein Cossworth - Kopf :(

Wann ist denn mal wieder ien kleines Treffen am
Bräuninger in LB ??
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Haltbarkeit gar kein Problem, wenn der Sitzring vom Waste Gate gemacht ist (Turbolader) und wenn der Kopf mit einer Edelstahlhülse gegen Risse gesichert ist sowie die neue Zylinderkopfdichtung vom Z20LET verwendet wird.


Treff jeden Sonntag ab 14 Uhr, Lars, Steffen, Oli (Porscheschreck) und ich sind öfters mal da. Wenn Du Lust hast machen wir kurzfristig mal was, meine Emailaddy ist [email protected]

Gruß Stefan
 
Coogan

Coogan

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Urbach [WN]
Hi,

Hab mir deine eMail-Addy gespeichert, werde mich mal melden,
nun sind ja mehrere Feiertage in diesem Monat, da würde es
sich mal anbieten :D
 
Thema:

Erfahrungen mit Mantzel Turbonachrüstung für C20XE ??

Erfahrungen mit Mantzel Turbonachrüstung für C20XE ?? - Ähnliche Themen

Schrauben für Nockenwellenräder C20XE: Hallo Kann mir jemand sagen wo man die beiden Schrauben für die Nockenwellräder herbekommt? Ist ein C20XE mit Motronic 2.8 Opel hat die nicht...
Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel: Hallo , ich hatte die Z20LET Kopfdichtung von Reinz verbaut, leider wurde die undicht ( Ölverlust am Motorblock) Habe jetzt die Elring Organische...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
C20XE mit Alpha N: Hallo, habe einen C20XE mit Motronic 2.5, habe mir ein gebrauchtes Dbilas Alpha N Steuergerät gekauft. Ohne das Zusatzsteuergerät läuft der Motor...
C20XE 200 Zeller Kat: Hallo allerseits, ich habe folgendes Problem. Momentan habe ich einen 200 Zeller Magnaflow kat verbaut der aber kein E Prüfzeichen beinhaltet und...
Oben