Erfahrung zur EDS-Einlassnockenwelle bei Phase 3 ???

Diskutiere Erfahrung zur EDS-Einlassnockenwelle bei Phase 3 ??? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, ich fahre einen Z20LET mit Phase 3 und natürlich modifizierten Lader. Bis ca. 220 km/h ist eine gute Beschleunigung da, danach ist...
G

GERD-K.

Dabei seit
12.02.2006
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pulsnitz
Hallo zusammen,
ich fahre einen Z20LET mit Phase 3 und natürlich modifizierten Lader.
Bis ca. 220 km/h ist eine gute Beschleunigung da, danach ist der Turbolader kaum noch zu spüren. Von den Ladedruckschwankungen möchte hier nicht anfangen, denn dazu wurde schon viel geschrieben.
Ich überlege mir nun, ob die EDS-Einlassnockenwelle tatsächlich was bringt, vor allem auch spürbar!???
Habe die Suche bemüht, aber nichts Konkretes gefunden.

Hat da Jemand Erfahrung (vermutlich ja) ?
Ein paar hilfreiche Infos wären nett.

Danke im Voraus !
Gerd :idea:
 
J

je-design

Dabei seit
16.03.2007
Beiträge
120
Punkte Reaktionen
0
ja es bringt was,aber frage doch eds selbst,die wissen mehr darüber
 
G

GERD-K.

Dabei seit
12.02.2006
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pulsnitz
EDS fragen ja, aber auch Welche, die es fahren

Hallo schon richtig, aber
wenn ich was verkaufe, so werde ich auch entsprechend argumentieren.
Beim Tuning ist es aber ähnlich wie in der Medizin, man sollte sich immer eine zweite oder gar dritte Meinung einholen.
Deshalb würde ich gern die Meinung hören, von denen, die es nach dem Kauf auch tatsächlich im Alltag fahren.
Bringt es wirklich "spürbares" ??????
Durch die Welle, Einbau u. Softwareupdate kommen ca. 900,--EURO zusammen, also sollte es auch wirklich was bringen, wie z.Bsp.:
-hält der Ladedruck dann im oberen Drehzahlbereich länger an ?
-ist die Endgeschwindigkeit dann tatsächlich eher erreicht, usw. ?

Weitere Infos wären nett !
MfG Gerd
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Das kommt auf das komplette Setup an , ob unsere Nockenwelle was bringt oder nicht !

Bei einem LET-Serienlader hat man kau messbare Vorteile , weil der LET-Serienlader die Füllungsmenge bei hohen Drehzahlen der Seriennockenwelle so gerade eben noch schafft , wenn man dann durch ein verbessertes Nockenwellenprofil MEHR Zylinderfüllung bei hohen Drehzahlen anfordert , bricht der Ladedruck durch die höhere Luftmasse , die der LET-Serienturbolader bringen muss und nicht kann , leicht zusammen , was dann insgesamt trotzdem noch eine leicht höhere Leistung bei Höchstdrehzahlen ab 5500 U/MIN ergibt !

Meiner bescheidenen Meinung nach machen Bauteile zur verbesserten Füllung bei hohen Drehzahlen ( Nockenwellen ) erst richtig SINN , wenn der Turbolader ausreichend Reserven dafür hat !

Ausserdem , wer die Nockenwelle bei uns kauft , der erhält sein Softwareupdate KOSTENLOS dazu , der Einbau bei uns dauert bei Z20LET keine 1.5h , daher fallen Gesamtkosten unter 550EUR dafür an und KEINE 900EUR !

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@ Gerd-K.

Hast du tatsächlich einen modifizierten LET-Lader, also eine "alte" PH3 oder doch schon eine aktuelle PH3 mit LEH-Lader?

Ich fahr PH3 (LEH-Lader) + EDS-Nocke + 470er Düsen + 80 mm LMM + großen Ansaug-Schnorchel. Über die Unterschiede mit/ohne Nockenwelle kann ich leider nicht viel sagen, da ich den Serienmotor sofort auf dieses Set-up umgebaut habe. Ich kann nur so viel sagen, dass FB66Turbo mal eine vorher/nacher Messung - allerdings am C-LET - gepostet hat und da hat die Nockenwelle schon einiges gebracht. Außerdem waren alle aus dem Z-LET - Bereich mit der Nockenwelle in Verbindung mit PH3 sehr zufrieden. Meine, durch das in Österreich geltende Tempo-Limit auf Autobahnen, spärlichen Erfahrungen sind, das der Wagen bei 230 km/h noch ordentlich Biss hat :twisted: 8) Leider muß ich dann immer ganz schnell wieder vom Gas gehen :( :roll: und mach das auch nicht all zu oft. Die vierte ist eigentlich der einzige Gang, den ich wirklich ausfahren kann :wink: 1. bis 3. keine Traktion und die 5. ist mir zu heiß zum ausfahren :oops: :D

@ Arno

Mit LET-Serienlader meinst du eh, dass die Nockenwelle bei PH1 und 2 nicht merklich was bringt. Weil bei der PH3 ist ja in keinem Fall ein SERIEN-LET Lader dabei, also sollte die Nockenwelle auch nur ab Phase 3 sinnhaft sein - wenn ich dich richtig verstanden habe (wovon ich eigentlich immer ausgegangen bin).
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
@ Arno

Mit LET-Serienlader meinst du eh, dass die Nockenwelle bei PH1 und 2 nicht merklich was bringt. Weil bei der PH3 ist ja in keinem Fall ein SERIEN-LET Lader dabei, also sollte die Nockenwelle auch nur ab Phase 3 sinnhaft sein - wenn ich dich richtig verstanden habe (wovon ich eigentlich immer ausgegangen bin).

Absolut richtig erkannt , unsere C20LET/Z20LEx Nockenwelle würde Ich einem Phase-1 Kunden nicht anbieten oder empfehlen , nur wenn er später mal aufrüsten will macht es wirklich Sinn !!

Diese Aussage gilt selbstverständlich NUR für unsere Einlassnockenwelle !

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Ok, danke Arno - hab ich mir eh so gedacht 8)

@ Gerd-K.

Was fährst du für eine Auspuffanlage? Um die volle Leistung zu erhalten, empfiehlt EDS ja eine abgasgegendruck-reduzierende Anlage. Finde das ist bei PH3 sowieso Pflicht 8) . Ich hab ne 70er DSOP drunter - hab ich oben vergessen anzuführen :oops: Dann hat man schon einige Plus-Pferdchen mit Auspuff und Nocke gegenüber der Standad-PH3 - vor allem im oberen Drehzahlbereich
 
nis_kedde

nis_kedde

Dabei seit
03.06.2005
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
@ Mr. Zlet. Welche leistung hast du jetzt mit diese setup ? :)
 
G

GERD-K.

Dabei seit
12.02.2006
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pulsnitz
Phase 3 und EDS-Einlassnockenwelle

Hallo zusammen
und erst mal danke für die Infos.

Zu meinem Astra G Coupe Turbo folgendes:
-insgesamt hat das Fahrzeug EDS Phase 3, also:
EDS-Phase 3 Austauschlader, großer Ladeluftkühler EDS, Vorkat-Ersatzrohr, EDS-Software Phase 3 und eine LEXMAUL-Komplettauspuffanlage, welche ca. 70 Prozent mehr Durchlass haben soll.

Beim Preis war ich wie folgt ausgegangen:
Nockenwelle für 400,--EURO schicken lassen, Preisangabe bei Einbau in meiner Opelwerkstatt und Softwareupdate bei EDS
(Anmerkung: 150,--EURO für den Einbau bei meiner Opelwerkstatt ist nicht, für den Preis bauen sie nur aus).

Das "Komplettangebot" 550,--EURO von Arno klingt gut.

Hier müsste ich es aber wieder mit Urlaub und Pension/Hotel verbinden, denn ich habe 630 Kilometer Anfahrt und 630 Kilometer Rückfahrt !!!
(Da sind die 900,--EURO auch wieder nah)

Das Ergebnis: breiterer Drehzahlbereich und vor allem mehr Leistung und Druck im oberen Drehzahlbereich sollten dann schon im Ergebnis deutlich spürbar sein.

MfG Gerd
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@ Mr. Zlet. Welche leistung hast du jetzt mit diese setup ? :)

Werde mich hüten hier irgendwelche Zahlen zu nennen, da ich auf keinem Prüfstand war :wink:
Aber du kannst ja mal auf der EDS HP schauen und dir ausrechnen, was das Set-up ungefähr bringen soll + dem LMM, der bringt auch noch ein bisschen was :D . Ist ja so, fahre auf drei verschiedene Prüfstände und du hast drei verschiedene Ergebnisse :? :wink: Also wenn Leistungsprüfung, dann nur bei EDS. Aber solange alles optimal läuft, tu ich mir die 1.300 km (eine Strecke) :cry: :cry: nicht an.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Durch die geringere Ventilüberschneidung gegenüber der Seriennockenwellenkombination wird das Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich nicht schlechter , im Gegenteil !

Der wirkliche messbare und spürbare Vorteil liegt im Bereich ab 5000RPM , da fängt die Seriennockenwellenkombination an , die Zylinderfüllung durch kurze Ventilöffnungszeiten der Einlassnockenwelle zu begrenzen , damit sinkt auch die Leistung dann stetig ab !

Durch unsere Einlass-Nockenwelle wird die Zylinderfüllung bis über 7000RPM hochgehalten und dadurch die Leistung deutlich angehoben !

Unser Softwaresetup fährt dann mit unserer Einlass-Nockenwelle einen etwas geringeren Ladedruck , was aber trotzdem mehr Leistung bei hohen Drehzahlen ergibt !

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
fahre auf drei verschiedene Prüfstände und du hast drei verschiedene Ergebnisse :? :wink: Also wenn Leistungsprüfung, dann nur bei EDS.

naja, also ich sag mal so

war gestern bei nem "anderen" tuner und hab jetzt dessen sw drauf

ergebnis war 207 PS und 340 NM (lader is im arsch)
mit der EDS sw hatte ich haargenau die versprochenen 237PS und 394 NM :roll:

komischerweise geht mein auto mit der neuen sw und weniger leistung sogar ne ecke besser als mit der EDS sw...

soviel dazu :wink:
 
B

Blacky

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Burgoberbach
@ Mr. Zlet. Welche leistung hast du jetzt mit diese setup ? :)

Werde mich hüten hier irgendwelche Zahlen zu nennen, da ich auf keinem Prüfstand war :wink:
Aber du kannst ja mal auf der EDS HP schauen und dir ausrechnen, was das Set-up ungefähr bringen soll + dem LMM, der bringt auch noch ein bisschen was :D . Ist ja so, fahre auf drei verschiedene Prüfstände und du hast drei verschiedene Ergebnisse :? :wink: Also wenn Leistungsprüfung, dann nur bei EDS. Aber solange alles optimal läuft, tu ich mir die 1.300 km (eine Strecke) :cry: :cry: nicht an.

Hy
Du schreibst da was von "LMM bringt auch noch ein bisschen was " welcher LMM ist das dann ???

Gruss
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
@ BLacky

LEH- LMM!
Der hat 80mm Durchmesser, der Originale vom LET hat 70mm

Habs mir ned verkneifen können Dir die Antwort von den Tasten zu nehmen, Alex :wink:
[email protected]: Deine Zangen hab ich mit!
 
B

Blacky

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Burgoberbach
Hy
Bringt wahrscheinlich beim Serien Let nix ?? Oder?? Sorry wenn das ne dumme frage sein sollte !


Gruss
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Serie wird er dann wohl eh nicht bleiben, da dafür die Software angepasst werden muss soviel ich weis!!

Könnte man höchstens überlegen wenn der originale kaputt ist!!
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Das ist richtig, für den 80 mm LMM ist ein SW-Up-date notwendig!
Der 80 mm LMM bringt meiner Meinung nach aber erst bei den großen Phasen was respektive als Aufbesserung der PH3. Bei Regal Autosport wird aus einer PH 3 mit 80 mm LMM und 470er Einspritzdüsen eine PH 3.5

@ Raven
Danke René - man sieht sich :!: :D
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Interessant wär mal ein Leistungsdiagramm idealerweise vom gleichen
Fahrzeug mit EDS PH3 und EDS PH3+Einlassnockenwelle.
Müsste in dem grossen Datenbestand vom Tuner doch vorhanden sein.
Gruß
Chris
 
Weißer KADETT TURBO

Weißer KADETT TURBO

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kadett hausen
EDS Nocke Einlass

wieviel Hub hat die EDS Nocke,kann mir da einer weiter Helfen?
 
Thema:

Erfahrung zur EDS-Einlassnockenwelle bei Phase 3 ???

Erfahrung zur EDS-Einlassnockenwelle bei Phase 3 ??? - Ähnliche Themen

Frisch aufgebautes Projekt bringt nur max. 0,8 bar LDD - EDS Phase 3: Hallo, ich bin langsam echt ein wenig am verzweifeln... Ich habe hier einen frisch revidierten C20LET mit einer EDS Phase 3 im Corsa A und...
lambda und lmm probleme: heeello.... bin neu hier und hab schon sämtliche beiträge durchsucht und nix passendes gefunden. hab n astra g qp 2l turbo mit ca 110000 km mit...
Persönliche Erfahrungen mit LEH Lader am LET und EDS Phase: Hey, ich würde gerne mal ganz Konkret zu dieser Zusammenstellungen ein paar Meinungen hören. Z20LET mit LEH Lader und EDS Phase II (auf LEH...
Kadett E C20let EDS Phase 3 Vollrestauriet: Hallo Leute, verkaufe meinen Kadett E Baujahr 1987 vollrestauriert Angaben zum Karosse: Karosse sandgestrahlt, komplett neu lackiert, Farbe...
EDS phase 3 Ladedruckprobleme ! zuviel,zuwenig..: hallo fahr seit kurzem wieder eine eds phase 3 bin auch zufrieden - da geht wenigstens ein rumms gegensatz zu po3 ;) nun zu meinem proble fahr...
Oben