Erdgas

Diskutiere Erdgas im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Moin, ich spiele mit dem Gedanken mir eine Erdgasanlage zu verbauen. Die sollte meinen X20XEV befeuern. In Zukunft dann vielleicht einen Z20LET...
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moin,

ich spiele mit dem Gedanken mir eine Erdgasanlage zu verbauen. Die sollte meinen X20XEV befeuern. In Zukunft dann vielleicht einen Z20LET.

Es gibt dazu noch folgende andere Beiträge:

Autogas Z20LET
http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=20875&highlight=erdgas

Autogas C20LET
http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=32575&highlight=erdgas

Autogas kommt für mich aber nicht in Frage, weil es hier nur eine Erdgastanke gibt.

Jetzt würde ich gerne folgendes wissen:
Wer kennt denn Anbieter?
Preise?
Kann man die Anlagen auch unter den Autos tauschen, nach einem Fahrzeugwechsel?
Staatlicher Zuschuss?
Fotos?
Was für Neuwagen mit Erdgas? (alle Marken, nicht nur Opel! :wink: )

MFG
Oliver
 
  • Erdgas

Anzeige

gerrit

gerrit

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ort
GF
Hmmh,

keine gute Wahl.
Die Tanks sind für PKWs scheisse im Gegensatz zu Autosgas.
Kriegst nur ne sehr niedrige Reichweite mit Erdgas und extremes Mehrgewicht.
Dazu kommt dann ein deutlicher Leistungsverlust den du mit Autogas ebenfalls nicht hast.
Naja,die Förderung die du kriegst ist glaub ich Regional verschieden.Hab mal was von 1000Kg Freigas gehört.
Aber da auch die Umbauten gut 1000EUR teurer als Autogas sind,ist es auch nicht so lohnend.
Wenn du dir "nur" den Kofferraum komplett zubauen willst mit Gasflasche (Muldentanks gibts bei Erdgas nicht),dann kommste auf ne Reichweite von max.200Km und nen Flaschenleergewicht von 140Kg.

Der wechsel in ein anderes Fahrzeug lohnt sich auch nicht wirklich,Rückrüstung ist nicht so einfach.

Und obs dann wirklich mit nem Turbomotor harmoniert kann ich mir auch nicht vorstellen,bei Autogas wär das kein Problem.

Im PKW Bereich ist es untauglich meiner Meinung nach!



Anbieter für die Umrüstung wäre zum Beispiel www.cargas.de
Preislich schätz ich mal auf gut 4000EUR fürn komplettumbau.
 
G

Guest

Guest
ja bau auf autogas um gibt es viel mehr tankstellen. fahre es selbst bei meinem t4 die erspanis ist schon sehr groß. unterschied kann ich keinen zu benzin festellen was leistung angeht. die neuen anlagen sind schon top!!!!

mfg michi
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Habe auch selber noch ein wenig gegoogelt.

http://www.autogas-boerse.de/

Alles "gaskranke" dort. :lol: :wink:

Der Zuschuss ist wirklich regional bedingt. Bei manchen muss man sogar groß Werbung aufs Auto kleben um den Zuschuss zu bekommen.

Das man mit Erdgas nur so eine geringe Reichweite hat, habe ich noch nie gehört. Das ist ja sehr schlecht!

Erdgas ist bis 2020 steuerlich begünstigt. Autogas nur bis 2009.
Eine Liste mit Tankstellen. Dann habe ich Erdgas und Autogas in der Nähe.
http://www.propan.de/tanken/tanken.html

Zuschuss gibts aber nur für Erdgas!!

Aber warum gibt es 2 Systeme, wenn doch Erdgas so viel schlechter sein soll?

MFG
Oliver
 
G

Guest

Guest
schlechter ist erdgas vieleicht nicht. aber du mußt ja auch irgendwo tanken oder nicht??? jetz denk nicht nur an daheim. mit viel glück hast du vieleicht ne erdgastanke in der nähe. aber wehe du fährst mal weiter weg. dann sieht das sehr schlecht aus mit erdgas. autogas ist auch im ausland sehr weit verbreitet. war dieses jahr z.b. in kroatien, da gibt es überall autogas tankstellen. aber keine spur von erdgas. und bis 2020 werde ich mein auto wohl auch nicht fahren :roll: 2009 ist schon ne sehr lange zeit. bis dahin habe ich mir schon ein paar tausend € an sprit gesapart. dann wird es wohl auch zeit für ein neues auto. also reicht es wohl vollkommen bis 2009.

mfg michi
 
gerrit

gerrit

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ort
GF
Das Erdgas verbaut wird, liegt eigentlich nur an den Zuschüssen.
Man will es eben populär machen,aber wie gesagt für PKWs wenig geeignet.

Das zeigt auch der Blick über die Grenzen.In Polen,Holland,Frankreich,Italien usw. wird Autogas schon seit über 50 Jahren verbaut,Erdgas kennt man dort so gut wie gar nicht.

Autogas soll übrigens auch bis 2020 steuerlich begünstigt werden,ist wohl angeblich auch schon entschieden,aber noch nicht verabschiedet.
Selbst wenns nichts wird und Autogas angehoben wird,günstiger als mit Benzin/Diesel fährste allemal.
 
G

GrossMeister B

Dabei seit
05.03.2003
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidelberg
Ich würd auch lieber Autogas nehmen. Autogas wird bei geringen Druck flüssig, deshalb brauchen die Tanks nicht soviel Druck aushalten => leichter.
Ausserdem nimmt es wenig Platz weg wenn es flüssig ist => mehr Reichweite.

Bei Erdgas reduziert sich auch die Leistung stärker als bei Autogas soweit ich weiss.

Langsam wird es echt krank ... Mineralöl für die Zentralheizung und schwere Erdgastanks im Auto ... anstatt umgekehrt ... dank grenzenlos schwachsinniger Versteuerung :(
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moinsen,

ich habe mir neugierigerweise 2 schriftliche Angebote eingeholt. Kostet ja nix. 8)

Erdgas mit max 80l- Zylindertank 3650 Euro mit Einbau, Tüv, staatlicher Förderung etc.

Flüssiggas mit 60l- Tank für die Reserveradmulde 2450 Euro mit Einbau, Tüv, aber ohne staatliche Förderung etc.

MFG
Oliver
 
O

Opelstar

Dabei seit
24.09.2001
Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg/Bremen
Und wie weit kommst du mit nem 80Ltr Erdgastank? Ich halte das für blödsinn. Erdgas ist in Deutschland überhaupt nur im Gespräch weil es dafür staatl. Zuschüsse gibt. In unseren Nachbarländern ist das kein Thema. Ist ja auch technisch total bescheuert und zahlen darf der Steuerzahler.
 
gerrit

gerrit

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ort
GF
Komische Aussage hast du da gekriegt.
In Litern ist Erdgas schonmal gar nicht,und wenn die damit das Tankvolumen meinen,dann hättest du ungefähr ne Tankgrösse von 15-17Kg Gas.Tankleergewicht rund 80Kg.Reichweite rund 100Km.

Wie Opelstar schon richtig erkannt hat: Dieser Erdgasblödsinn ist wieder nur in Deutschland im Gespräch,wegen den Zuschüssen.

Hab mich mal mit der oben verlinkten Firma unterhalten,weil ich in Erdgas ja wirklich gar keinen Vorteil sehe.
Die übrigens auch nicht ;)
Haben auch schon etliche Umbauten gemacht von Erdgas auf Autogas,weils die Besitzer dann einfach eingesehen haben wie toll Erdgas ist.
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moin,

also Erdgas würde ich nicht machen. Bin jetzt vom Autogas überzeugt!

MFG
Oliver
 
gerrit

gerrit

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ort
GF
Jo,

dann lass dir ne gute sequentelle Anlage verbauen (z.B Landi Renzo OmeGas,oder Prins VSI)
Kostenpunkt komplett um die 2400EUR mit TÜV und allem.
Finger weg von billigen Umrüstern,alleine ne gute Anlage kostet fast 1500EUR und Verdienen muss der Umrüster auch.
Also solche 1000EUR Halbpolenschnäpchen schnell wieder aus dem Kopf schlagen,kommt eigentlich nur Schrott bei raus (nicht immer,aber meistens).

Wenn du die Anlage erst in nem XEV fahren willst und später im LET,solltest du dir noch im klaren sein das es unterschiedliche Anlagen sind für Turbo und Sauger.Bräuchtest dann also noch nen anderen Verdampfer,Software/Steuergerät und Einspritzdüsen.
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moinsen,

habe mir jetzt eine Autogasanlage einbauen lassen.
Der Verbrauch steigt nur minimal. Brauche ca. 10,5l Gas auf 100 km mit meinem X20XEV.

Gestartet wird immer mit Benzin. Wenn das Wasser etwa bei 30 Grad ist, wird auf Gas umgeschaltet. Ist der Motor warm, schaltet er sofort nach dem starten auf Gas.

Die Leistung sinkt leider spürbar. Dies ist aber auch egal, weil ich nicht schnell, sondern sparsam unterwegs sein will!

Auf der Autobahn fahre ich nicht schneller als 180km/h, aufgrund der erhöhten Verbrennungstemperatur.

Im Stau steigt die Temp. rasch in den roten Bereich und dann ruckelt der Motor beim Gas geben. Dann schalte ich auf Benzin um.

MFG
Oliver
 
S

Strausenmaker

Dabei seit
07.04.2005
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Hallo,

ich fahre denselben Motor auch mit Autogas.
Verbrauchswerte liegen immer um die 10l, fahre sehr viel Autobahn immer um die 140-150km/h.
Das Fahrzeug ist ein Astra F Automatik.

Was mich noch interessieren würde ist was für einen Wagen du eigentlich hast und wie so deine Geschwindigkeiten auf der Bahn sind (im durchschnitt).

Das da so ein großer Leistungsverlust ist habe ich eigentlich noch nicht bemerkt, nur etwas im oberen Drehzahlbereich.
Und im Stau kommt meiner manchmal auch auf 96-97°C, aber wozu gibts denn Lüfter ;)

gruss micha
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moin,

ich fahre einen Vectra B/manuale Schaltung. Auf der Bahn fahre ich 180km/h, wenn alles frei ist. Dann ist der Verbrauch natürlich auch höher.

Hauptsächlich fahre ich aber Landstraße!

MFG
Oliver
 
Shrek

Shrek

Dabei seit
10.05.2005
Beiträge
404
Punkte Reaktionen
0
Ort
Detmold
Moinsen,

habe mir jetzt eine Autogasanlage einbauen lassen.
Der Verbrauch steigt nur minimal. Brauche ca. 10,5l Gas auf 100 km mit meinem X20XEV.

Gestartet wird immer mit Benzin. Wenn das Wasser etwa bei 30 Grad ist, wird auf Gas umgeschaltet. Ist der Motor warm, schaltet er sofort nach dem starten auf Gas.

Die Leistung sinkt leider spürbar. Dies ist aber auch egal, weil ich nicht schnell, sondern sparsam unterwegs sein will!

Auf der Autobahn fahre ich nicht schneller als 180km/h, aufgrund der erhöhten Verbrennungstemperatur.

Im Stau steigt die Temp. rasch in den roten Bereich und dann ruckelt der Motor beim Gas geben. Dann schalte ich auf Benzin um.

MFG
Oliver

Dann kann ich dir versichern das dein Umrüster die Anlage nicht richtig eingestellt hat.
Bei ordentlicher Eintellung merkt man keinen Unterschied oder je nach Anlagenhersteller minimal.

Da kann was nicht passen.. das sach ich dir..

Gruß

PH
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Dann kann ich dir versichern das dein Umrüster die Anlage nicht richtig eingestellt hat.
Bei ordentlicher Eintellung merkt man keinen Unterschied oder je nach Anlagenhersteller minimal.

Da kann was nicht passen.. das sach ich dir..

Gruß

PH


Den Fall hatte ich schon oft genug. Die Kunden beklagen sich bei den Turbos nach dem Tuning über einen Mehrverbrauch im Autogasbetrieb, weil das Auto ja vorher viel weniger verbraucht hat. Nur laufen die Autos nach dem Tuning gesund, während sie vorher in der Vollast viel zu mager gelaufen sind. 99% der Umrüster haben leider keine Ahnung und nur die wenigsten testen die Anlagen auch auf der Straße unter Vollast.

Gruß, Stephan
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Sowas sollte ja mit einfacher Lambdamessung beim fahren rauszufinden sein.
 
Thema:

Erdgas

Erdgas - Ähnliche Themen

VMax Kopfdichtung: Hat schonmal jemand hiermit erfahrungen gemacht?? gibts ja noch nicht so lange, aber vieleicht hat sie ja schonmal jemand verbaut oder in Händen...
paltte für einspritzleiste benzindruck messen: Moin Moin da hier auf eien Usert kein Verlass ist versuche ich es nocheinmal. Er Versendet Ware unversichert und ohne nachweis und ich habe keine...
Kommt die Suchfunktion nicht mit Umlauten klar?: ..oder gibt es eine andere Erklärung dafür, dass ich dieses Thema: http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=82964 nicht mit dem schönen...
wer kennt schon die "ez shims" sturzverstellung: wer kennt schon die "ez shims" sturzverstellung für hintere starrachse hier mal ein link worum es geht...
Teilenummer Dichtung gesucht: Kann mir bitte jemand die E-Teil oder Kat.Nummer der Dichtung zwischen Zylinderkopf und dem Aluteil mit Wasseranschluss vom Z20LET geben? Das Ding...
Oben