elektrische Wasserpumpe

Diskutiere elektrische Wasserpumpe im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Zum Thema elektrische Wasserpumpe: Ist ne interessante Sache finde ich, hatte bei meinem Cossi Motor auch schon drüber nachgedacht. Bei Vollast...
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Zum Thema elektrische Wasserpumpe:

Ist ne interessante Sache finde ich, hatte bei meinem Cossi Motor auch schon drüber nachgedacht. Bei Vollast werden immerhin ca 2KW Motorleistung für die Wasserpumpe mit Riementrieb verbraucht / was jetzt z.B. beim Turbo nicht so ins Gewicht fällt.
Wodurch man wirklich Leistung und auch Kraftstoff spart, ist, dass man die elektrische Wasserpumpe in der Phase wo der Motor warm läuft einfach abgeschaltet lassen kann, weil das Kühlwasser ja noch kalt ist. In der Warmphase kann man sie temeraturabhängig regeln und die Drehzahl der Pumpe ist nicht von der Drehzahl des Motors abhängig wodurch ebenfalls Energie gespart wird. Die riemengetriebene Pumpe ist dagegen bei Höchstdrehzahl völlig überdimensioniert, weil sie auf die richtige Förderleistung bei niedrigen Drehzahlen ausgelegt sein muss. Von daher sicher ein Beitrag zum Kraftstoffsparen jedoch bei den Turbos wohl eher irrelevant, da die Mehrleistung nicht gerade beträchtlich ist, wenn man den Aufwand für den Umbau dagegen stellt für die Sauger vielleicht ganz nett, nach dem Motto, auch Kleinvieh macht Mist. Wird bei BMW übrigens schon länger serienmäßig verbaut.

Gruß Stefan
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Die BMW-Pumpen sind von der Förderleistung her der Hammer, haben wir schonmal beim WLLK-System benutzt. Leider sehr schwer. Wer was leichtes haben will, sollte eine EWP nehmen, wie sie Isa oder SRP vertreibt.

Die Serienpumpe macht bei hohen Drehzahlen eh nur Probleme, da sollte man die Pumpe lieber kastrieren und nur noch als Dummy einsetzen.
 
Grimmjar

Grimmjar

Dabei seit
15.09.2006
Beiträge
697
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prignitz
die EWP von ISA soll wohl nicht der Bringer sein!
jetzt bauen sich alle die BMW Pumpe ein.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
683
Ort
Schweinfurt
also von meiner Logik her ist mir das unverständlich.Die Wasserpumpe völlig überdimensioniert hab ich noch nie gehört.Bei hoher Drehzahl hab ich doch auch dementsprechend mehr Arbeitstakte pro Minute wo Wärme entsteht und abgeführt werden sollte.Mir scheints eher so zu sein das die Sache umgekehrt ist(Tuning)und die ganze eher zu träge umwälzt und man daher Temperaturspitzen gar nicht mitbekommt.

Mir scheints auch so das es euch nur um 1/4 Meile Autos geht,dann wäre es mir verständlich :wink:
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
Naja ist halt wieder der neue Trend 2KW die fallen ja sicher auf mal im ernst man kann es auch übertreiben. Mal schaun was in ein paar wochen der neue renner ist
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Was mit elektrischen Wasserpumpen passieren kann hat man ja beim Schrick gesehen. Die EWP finde ich auch zu klein für einen 2L Turbo Motor. Für einen Sauger vielleicht. Beim Ford 2L Turbo reichten nichtmals zwei der Pumpen um den Motor zu kühlen bei Vollast. Im Fiat Seicento 1,1L Turbo umbau waren selbst zwei dieser Pumpen nötig damit es ausreichend kühlte bei langer Volllastfahrt. Würde eher auf die paar KW Gewinn verzichten. Zumal man immer noch mit einrechnen muß das die elektrische Pumpe auch Leistung benötigt was von dem Gewinn nochmals abgezogen werden kann. Da macht es wohl für ein Straßenfahrzeug mehr sinn die elektrische Pumpe als sekundäre Kühlung zu benutzen um an bestimmten Stellen den Motor zusätzlich zu kühlen.
 
Anubis

Anubis

Dabei seit
22.08.2003
Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Wenn ich damals mich recht erinnere hat der ford f150 lightning für seinen kompressor ne elektrische wasserpumpe von bosch, die soll den kompressor dann besser kühlen oder wie auch immer. ist aber bei diesem fahrzeug ne schwachstelle... wie lange halten die elektro pumpen den so?
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
der Z20LET und die V6 haben ja eine zusätzliche elektrische wapu um den motor im stand noch nachkühlen zu können und dafür ist die auch gut
 
K

Kadett_Cabrio

Dabei seit
13.01.2009
Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Jetzt hätte ich auch mal ne frage dazu und zwar hat ja der V6 ne zusätliche Wapu, für das nachkühlen im Stand, wie schon Silberling geschrieben hat. Wäre es möglich das für den 2l16v Turbo nach zu rüsten und wäre das viel arbeit? Weil es ist ja so das der Turbo wirklich sehr heiß wird und sowas eigentlich gut gebrauchen könnte...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
683
Ort
Schweinfurt
was soll das bringen die nachkühlerei?Wasser zirkuliert eh nach am Lader...heißes Wasser steigt vom Lader nach oben in Ausgleichsbehälter,kühleres strömt nach,ganz automatisch.
Die Z20LET sind auch nicht grad berühmt dafür das ein Lader länger hält als ein C20LET Lader.
Laßt doch den Motor einfach ganz normal abkühlen.
 
K

Kadett_Cabrio

Dabei seit
13.01.2009
Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Naja ich weis es ja nur vom V6 und bei dem Schaltet auch wennst den normal abkühlen lässt durch die Stauhitze der Lüfter noch einige male im Sommer ein auch bei abgeschaltetem motor. Und der Turbo müsste ja eigentlich noch etwas heißer werden als der v6
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
683
Ort
Schweinfurt
also Turbo +V6 sind doch gleichzeitig gebaut worden.Man hätte schon gemerkt wenn beim Turbo das auch machen müßte.Muß einen Grund haben warum nur am V6 das gemacht wurde.
Beim Turbo läuft ein 2 min Relais (Lüfter)nach Motor abstellen...den Rest macht die Zirkulation.
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
der V6 hat auch ein bisserl mehr Wärmekapazität, denke das wird der Grund sein...
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Die EWP von Isa ist ne Craig Dawies und die fährt ein Bekannter im 2l Turbo auf der Rundstrecke.
Hab mir auch so eine Pumpe geholt (die EWP115) und werd mal schauen, ob sie reicht.
Einziges Problem was ich bislang sehe, ist daß bei kaltem Wasser und somit Null Förderleistung (Temperaturgeregelte Pumpe ohne Thermostat) vielleicht der Lader zu heiß wird. Man gibt zwar noch kein Vollgas, aber dennoch wird der Lader schon gut warm. Werd darum wohl ne 2. Pumpe parallel direkt vor den Lader setzen.
 
Thema:

elektrische Wasserpumpe

elektrische Wasserpumpe - Ähnliche Themen

Oktanzahlbedarf eines Motors: hab mal ne schöne erklärung gefunden zum oktanbedarf,Verbrennung usw... is gut verständlich [highlight=red:ef2533e3f7]Oktanzahl-Bedarf eines...
Oben