einstellbare domelager

Diskutiere einstellbare domelager im Straßenlage Forum im Bereich Technik; wollte es gerne in der know how area einsetzen, aber die ist ja von der wiki abgelößt worden. damit werde ich mich aber aus zeitgründen nicht...
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
wollte es gerne in der know how area einsetzen, aber die ist ja von der wiki abgelößt worden. damit werde ich mich aber aus zeitgründen nicht auseinandersetzen.

von daher hier.
wenns irgendwann mal im nirvana verschwindet soll es so sein...

hier der link zu den zeichnungen und paar bilder.
die zeichnungen sind in dreh und frasteile aufgeteilt. quasi als arbeitsplan direkt ;-)

http://www.astra-ttb.de/astra/domlager/fertig/index.htm

vielleicht kanns ja der ein oder andere gebrauchen.

mfg ttb
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Geile Sache , hätte ich ein Astra würde ich es Bauen.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
nein, c45e und anschließend verzinkt
aber alu 7075 geht auch, dann am besten noch harteloxieren.

mfg ttb
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Hallo,


aus welchem Material hast du die Teile gefertigt?? Ganz normaler 1.4301??


Hi hi :p, sowas kannst doch nicht aus Wald und Wiesen VA bauen.

@ TTB

Sehr schön, hast Du die Zeichnungen angefertigt? Finde ich super das Du das hier veröffentlicht. Muss mal unseren Fräser anhauen ob er mal schnell die neue 5 Achser anschmeißt :wink:.
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Alu 7075 ist doch das bekannt hochfeste alu aus dem Werkzeugbau wennich mich recht entsinne oder?
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ja, habe ich vor ca .4 jahren mal nen schwung von gebaut. für cali wollte ich auch mal paar machen, aber da verlies mich die lust zum ausmessen.
aber frag jetzt net nach dxf oder dwg ;-)
die habe ich zwar auch, aber denke die zeichnungen sind ausreichend und da mein cad system momentan net geht, kann ich die dateien nicht öffnen und prüfen.

mfg ttb
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
auto wird halt knüppelhart mit den dingern, es sei denn man macht noch zwischen die anlagefläche und dom ein gummischeibe mit 5mm.

mfg ttb
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
eine gewindehülse von oben ins lager und des gegenstück 3 von unten.

mfg ttb
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Ah super! Danke! Was für ein Fahrwerk ist dort abgebildet? KW? Kann man das Domlager auch mit normalem Federteller fahren? Finde ich aber klasse was Du hier zeigst! Super arbeit!
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ja, kw gewinde. kann man auch mit normalem federbeinen fahren, aber dann wird das auto ca 2-3cm höher.

mfg ttb
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Echt? Das ist ja gar nicht so schlecht! Passt das den mit den serien federtellern ohne Probleme? Weil ja normalerweise noch das Lager zwischen Domlager und Federteller sitzt!
 
Thema:

einstellbare domelager

Oben