Einspritzdüsenumbau

Diskutiere Einspritzdüsenumbau im Z16LET, Z14LET Forum im Bereich Technik; So kann man es sich auch schönreden :lol: Also Saugrohr ausbauen, einschicken, Saugrohr wieder einbauen und die falschen Düsen verbauen macht...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
So kann man es sich auch schönreden :lol:
Also Saugrohr ausbauen, einschicken, Saugrohr wieder einbauen und die falschen Düsen verbauen macht natürlich viel mehr Sinn, als mal eben in 10 Minuten die passenden Düsen in ~500cc oder wahlweise in ~600cc zu verbauen... :roll:

Man muß nur die richtigen Leute bei Bosch kennen, dann bekommt man auch die richtigen Düsen zu gescheiten Preisen.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Stefan nenn doch einfach mal Preise für eine satz 500er bzw. 600er.
Dann hat diese Diskussion vielleicht endlich ein ende.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Verstößt er dann nicht gegen die AGB?
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Die Düsen liegen bei knapp über 300EUR, dafür hat man aber viel weniger Arbeitsaufwand und das richtige Spritzbild.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo!

Soll das der EK oder VK Preis sein ??

Mal im Ernst .... die 400ccm Seriendüsen der Z16LER Motoren reichen locker bis 280PS , das haben wir schon lange bewiesen !

Wer darüber hinaus will , der hat einen DERART großen Aufwand zu bewältigen , das die Einspritzdüsen bei dem Umbau den kleinsten Umstand bedeuten .

Ich habe auch keine Ahnung warum unser Mitbewerber hier so derart vehement auf unser Angebot herumhackt , die 470CCM OPC Düsen im Z16LER Motor zu verbauen , für mich sind sie im Moment die bessere Wahl als die 2 Strahl-MicroJet Düsen die da in der Serie verbaut sind !

Denn ... die MicoJet-Düsen werden bei 400CCM mit 4.0 Bar Systemdruck betrieben , da nehme Ich lieber 470CCM Düsen mit einem 3.0Bar Kraftstoffdruckregler und die Innentankpumpe kann bei Leistungen bis max 280PS erstmal bleiben wo Sie ist .. und zwar im Tank !!

Dutzende dieser Umbauten wurden bisher in den letzten Monaten von Regal und EDS umgebaut und mit optimnierter Software laufen die OPC Düsen im Z6LER ganz vorzüglich !

mfg ASH@EDS


PS : Wer Interesse hat , kann ja mal Hier schauen : http://www.vxronline.co.uk/forum/sh...ight=Corsa+VXR+Inlet+Manifold+astra+injectors
 
R

reneblue

Dabei seit
04.02.2008
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
armer Arno......

aber sieh es mal anders rum.... er will nicht auf Dir rum hacken sondern nur seine Erfahrungen mitteilen....
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
So siehts aus, wird aber jedesmal wieder falsch aufgefasst und dann als Schwachsinn hingestellt.

2 Strahl-MicroJet Düsen die da in der Serie verbaut sind !

Leider mal wieder genau so eine Falschaussage zum Z16LER wie damals, daß die Motoren Hydrosstössel haben sollen...

Die originalen Düsen haben 12 Löcher und wurden nicht ohne Grund verbaut.

Aber im Grunde genommen ist es mir total egal, was EDS da verbaut, nur kann es nicht sein, daß die billigen LEH-Düsen in Verbindung mit dem Saugrohrumbau (CNC-Bearbeitung um 4 Löcher zu ändern :roll: ) hier wieder als die Nonplusultraerfindung dargestellt werden, nur weil man nicht in der Lage ist, die richtigen Düsen in der passenden Größe günstig zu beschaffen.

Der von mir genannte Preis ist der VK und wenn man jetzt noch Arbeitszeit, Versandkosten für das Hin- u. Herschicken und den damit zusammenhängenden Stillstand des Autos gegenrechnet, liegt man mit den richtigen Düsen sogar eine ganze Ecke günstiger.

Aber wen interessierts - muß jeder selber wissen. Eine spätere Rückrüstung sollte man auch nicht außer Betracht lassen.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
12 Löcher?

Kann mich da DD nur anschließen. Was kostet nen Satz LEH Düsen jetzt? 130 oder 140? Dann ja noch Saugrohr bearbeiten (macht auch keiner kostenlos) dann das hin und her geschicke und das schlimmste, die Karre steht. Wenn's plöd läuft steht die auch mal 2 Wochen oder noch länger. Ich weiß nicht, wenn man das alles gegen die 300 Euro rechnet werden DD seine Düsen wohl eine ganze Ecke günstiger sein.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Hier mal ein Diagramm eines Corsa-OPC mit GT30-Lader und Seriendüsen!
Ladedruck wurde von mir per Software bei hohen Drehzahlen auf 1.2bar begrenzt. Der Spritdruck wurde von 3.3bar auf 4.5bar erhöht, zusätzlich 80mm HFM und großer Mapsensor.
Der Lader ist viel zu groß für das bisschen Leistung, aber mehr ging mit den Seriendüsen nicht. Düsen werden beim nächsten Mal getauscht und dann sollten da locker über 360PS anliegen.
Unterbau mit Pleul und Kolben von uns, Kopf wurde bearbeitet und andere Nockenwellen verbaut.
LLK ist ebenfalls von uns, Auspuff ist komplett 70mm.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
und das aus einem 1,6l Motor :shock:
 
F

frankyopc

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Leistungskurve wie ein Gr.A Motor . Genial !
 
NDS

NDS

Dabei seit
18.05.2008
Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
was für eine leistung!! 360PS..... will ich haben :gg:

wie lange hält die karre das aus, bei richtiger fahrweise natürlich!!

was für ein drehmoment wäre realisierbar??
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
GT30 der beim 1.6er bei 5.500rpm kommt? Geilo :)
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Genau solche Motoren nur mit kleinerem Lader bauen wir für diverse Teams im Rally und Rundstreckenbereich für die nächste Saison :cool:
 
F

frankyopc

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Mehr Infos . Wird sowas in der VLN laufen ?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wieso eigentlich nach DIN? :lol:
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
es ging auch bis 300ps nach EG aber da waren die düsen am ende und auf letzter rille ist nicht so gut
 
S

satanos

Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
283
Punkte Reaktionen
0
Und das mit ner Kurbelwelle von 1985 lol
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hi !

@DD : Kannst ja das Saugrohr vorbeischicken , dann mach Ich dir da RICHTIGE Düsen rein , und nicht son E85-Einspritz-Spielzeug in 12-Loch!

mfg ASH@EDS
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Vorher regnet es 500 Euro Scheine in ganz Deutschland. :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Einspritzdüsenumbau

Einspritzdüsenumbau - Ähnliche Themen

LADEDRUCKANZEIGE: Hallo Community, bin neu hier und dies ist mein erster Treat. Ich fahre seit 4 Jahren ( nur im Sommer) ein OPEL ASTRA G TURBO COUPE EDS TUNING...
Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
Flussrichtung Kühlmittel: Hi, kurze Frage: Weiß jemand bescheid beim opc 2.8 v6 über den kühlmittelkreislauf? In welche Richtung fließt das Wasser? Von der wasserpumpe...
Kadett E mit C20LET, Auspuff Geräuschmessung: Hi, da ich gerade dabei bin bei uns in Österreich einen Kadett E mit C20LET auf die Straße zu bringen habe ich momentan ein Problem mit der...
Astra H GTC 2.0 Turbo Z20LER abzugeben: Hi zusammen, ich überlege meinen Astra H GTC 2.0 Turbo (Z20LER) Bj. 2006 abzugeben. Mittlerweile hat er zirka 180.000 km auf der Uhr, daher kann...
Oben