Einspritzdüsen---Verschleißen???

Diskutiere Einspritzdüsen---Verschleißen??? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, Habe mal ne Frage! In der Suche habe ich nichts gefunden. Können Einspritzventile verschleißen? Ab wieviel Tkm sollte man sie tauschen...
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hallo,


Habe mal ne Frage! In der Suche habe ich nichts gefunden.

Können Einspritzventile verschleißen?
Ab wieviel Tkm sollte man sie tauschen?
So weit ich weiß sollen die vom Z20let passen oder besser gesagt die selben sein!(Streubild usw.)?


Gruß Eric
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Meistens bildet sich hinter der Prallplatte im Ventil eine Schicht aus Kondensatrückständen und Kalk , daher kann die Prallplatte irgendwann nicht mehr seinen vollen Hub machen und das Ventil spritz nicht mehr die volle Menge ein !

Das kann man durch regelmässige Reinigung alle 50.000 km mit KENT ONE SHOT und einem Pulsgenerator erledigen !

Einen meßbaren Verschleiß gibt es eingentlich NICHT !

Das Abspritzbild kann Ich dir kurz erklären : es sind 4 scharfe Strahlen , die in einem Winkel von ca 30 ° aus dem Ventil direkt an den geöffenten Einlassventilen vorbei in den Brennraum einpritzen , daher hat man auch so komische Flecken auf der Kolbenauslasseite !

mfg ASH
 
G

Geladen

Dabei seit
06.06.2003
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
???

Hi
Hab da auch ne frage dazu,hab gelesen das die ein besseres Streubild haben was bringt es eigentlich wenn man die Düsen vom Z20Let einbaut ausser das man knapp 200.-€ verbraten hat?

Hab jezt 125`km auf meinem drauf und gereinigt wurde da bestimmt noch nix in der richtung.Woran merkt man oder kann es prüfen ob die alten düsen noch fit sind?

thx
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

@ASH

Wo bekomme ich das Zeug womit ihr die Ventile reinigt ?Dann reicht es einfach die Dinger damit durchblasen und gut isses, oder?



Gruß Eric
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
am besten die reinigungsflüssigkeit hinten anschliessen, druck drauf und das Ventil immer antakten, damit es takten muss und nicht einfach nur dauernd offen steht :wink:
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Ja genau so hätte ich es auch gemacht!Man müßte nur noch etwas mehr Druck mit dem Reinigungszeug bekommen!

Mfg Eric
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Also ich nehme dazu immer stinknormalen Bremsenreiniger....ein bissel Druckluft und ein paar mal durchtakten ! Funktioniert bestens... :p

Greetz...
 
D

DD

Guest
Bremsenreiniger ist noch lange nicht so aggressiv wie One Shot.
Und nur mit Druckluft bekommt man das Zeug auch nicht überall hin.

Am besten auf die Flasche nen Schlauch machen und am anderen Ende ne Anschlusskappe, wo man das Einspritzventil draufstecken kann.

Dann auf die Flasche drücken und das Ventil antackten. Wenn das Ventil sauber ist, ist es schön metallisch am klackern. Ist es jedoch dumpf, dann ist es verklebt. Nach ein paar Sekunden ist das Einspritzventil aber wieder wie neu!

Gruß, Stephan
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
na schöne scheiße!

Bekommt man sowas über zubehörläden wie ATU oder ähnliche??? Ich glaub, ich nehm Bremsenreiniger, den hab ich wenigstens schon da !
 
Thema:

Einspritzdüsen---Verschleißen???

Einspritzdüsen---Verschleißen??? - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Katalysator gebrochen: Hallo zusammen, erst mal sorry falls das hier nicht her gehört. Aber wir brauchen ganz dringend jemand der sich auskennt und uns irgendwie weiter...
Einstellbarer Benzindruckregler x16xe: Hallo Leute, es geht um einen Tigra x16xe mit Dbilas Turboumbau (213ps). Ich würde gerne Ethanol fahren, habe schon eine Nummer größere...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Oben