Einspritzanlage XE vs. LET

Diskutiere Einspritzanlage XE vs. LET im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi Ich hab' da mal einige Fragen die die Einspritzanlagen für den XE und LET betreffen: Vor kurzem hab' ich gehört das sich die Einspritzanlagen...
G

GTE4ever

Dabei seit
20.01.2002
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hi

Ich hab' da mal einige Fragen die die Einspritzanlagen für den XE und LET betreffen:
Vor kurzem hab' ich gehört das sich die Einspritzanlagen vom XE und LET unterscheiden wo ich doch lange im festem Glaube war, das sie gleich wären. Stimmt das?

Was ist eigentlich unterschiedlich?
Besitzt der LET keine Motronic M2.5?
Sind die Einspritzdüsen auch andere?
Ist der Benzindruck und die Benzinpumpe auch verschieden?
Gibt es noch weitere unterschiede?

:confused:

//Chris
 
  • Einspritzanlage XE vs. LET

Anzeige

scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Hallo!

Der Einspritzkrümmer ist der gleiche.
Anders sind aber: Düsen (0 280 150 420), Drosselklappenpoti (XE hat einen Drossellappenschalter), Benzindruckregler ( Kommt auf den Jahrgang an). Abhängig von dem Jahrgang des Motors ist das Drosselklappengehüse auch anders... habe ich was vergessen?

Der Benzindruck ist bei Serie XE mit M2.5 um die 2.5 bar. Der LET hat Serie 3.0 bar Benzindruck. Übrigens fährt der LET mit M2.7.
Mfg. Flemming:) :)
 
G

GTE4ever

Dabei seit
20.01.2002
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Antworten! Hat mir um einiges weitergeholfen. Mir sind da noch einige Fragen eingefallen......

Mein Vorhaben ist den 20XE mit einem Kompressor zu versehen. Dabei hab' ich das Problem das ich nicht weis, ob die Einspritzanlage das auch schafft, denn schliesslich muss bei mehr Ansaugluft auch mehr Benzin eingespritzt werden.
Dazu muss die Motronic erst mal in der Lage sein die tatsächliche Luftmenge messen zu können und dann ist auch noch die Frage ob die Zeit reicht um die doppelte Menge Benzin einzuspritzen, problematisch vor allem bei höheren Drehzahlen.

Der LET mit der M2.7 hat ja etwas mehr Zeit da die Steuerzeiten der Nockenwelle anderst sind und der Benzindruck höher ist.

Hat jemand schon mal einen XE auf Turbo oder ähnliches umbegaut?
Reicht die Motronic M2.5 und die Einspritzdüsen aus für eine Leistungssteigerung?

:confused:
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Abend wieder!

Habe den XE auf LET umgebaut (XE komlplet zerlegt und LET-Teile rein)
Würde mir die M2.7 hohlen mit passendem Luftmassenmesser ( Der LLM vom LET hat ein grösseres Messgebiet. Die M2.7 hat einen internen MAP-Sensor. Allerdings kommst du nicht herrum die Motronic umprogrammieren zu lassen, weil dir warscheinlich das Heisstartventil, die Ladedruckregelung und die 1 Gangserkennung fehlen, wenn du das F20 Getriebe fährst. Eigentlich würde das bedeuten das deine Motorkontrollampe die gantze Zeit leuchten wird. Wenn du M2.7 wählst must du auch das Drosselklappenpoti kaufen. Ist glaube schon das du mit der M2.5 und Kompressor fahren kannst, aber sicherlich nicht so gut wie mit der M2.7??? Bei http://www.enem.se/katalog/kadett/index2.asp kannst du mehr daüber lesen
Na mal sehen was die andren dazu zu sagen haben!
Mfg. Flemming:) :)
 
Schrankwand_Kay

Schrankwand_Kay

Dabei seit
13.01.2002
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altes Land
Kompressor

Hi Scotten !!!

Ich hab deinen Beitrag gelesen und bin auch gleich rüber auf die andere Seite. Das ist ja genial, was da Angeboten wird.
Leider kann ich das dänisch nicht so gut lesen.
Und trotzdem hatte ich danach ein richtig breites grinsen im Gesicht !!!
Mir gefällt nämlich nicht so richtig der von Lexmaul angebotene Umbaukit. Zu wenig Leistung, für zu viel Geld.
Mich würde daher noch mehr zu dem C20XE Kompressorumbau interessieren. Wie etwa die Leistung und auch die Kosten für solch einen Satz.
Vielleicht kannst du mir dabei mal helfen.
Ich sag schon mal danke und bis denne

Kay
 
Corsa-T....

Corsa-T....

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.110
Punkte Reaktionen
1
Ort
Lüneburger Heide UE
Moin

Das ist der gleiche Kompressor kit wie der von Lexmaul,fragt sich nur welcher billiger ist :D

Gruss
Thorsten
 
G

GTE4ever

Dabei seit
20.01.2002
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Das Kompressorkit von ENEM kostet komplett ca. 3500EUR und beinhaltet alle Teile die für einen Umbau benötigt werden.
Laut ENEM kann die die Motronic M2.5 vom XE beibehalten werden, jedoch wird ein spezieller Benzindruckregulator mitgeliefert um dem Programmieren der Motronic zu umgehen.

Als Info: ENEM ist eine Firma in Stockhom (Schweden), ganz in der Nähe wo ich wohne.

So richtig kann ich das aber noch nicht glauben das der MAF-Sensor vom XE die Luftmenge messen kann, wie "Scott" schon richtig bemerkte mit "grösserem Messbereich". Falls die M2.5 ausreichen sollte, weshalb wurde sie nicht für den LET verwendet? Wo ist der Haken?

/Chris
 
Schrankwand_Kay

Schrankwand_Kay

Dabei seit
13.01.2002
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altes Land
Danke Chris

Also heißt es, das dieser Kompressor auch nur die lächerlichen 195 PS entfaltet ?
Das ist doch noch ganz schön schwach fürs Geld.
Bei Lexmaul kam er ja mit Einbau und TÜV-Abnahme 9995,- DM, wenn ich mich nicht irre.
Der von der Firma ist zwar vom kauf her vielleicht günstiger, aber ich hätte da die arbeit und keine Garantie für den Umbau und somit wird es sich wohl nix nehmen.

Gruß Kay
 
G

GTE4ever

Dabei seit
20.01.2002
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hallo Kay

Laut ENEM bringt das Kompressor-Kit 205PS, wie der LET-Motor mit dem Turbo eben, nur das Drehmoment ist um einiges besser!
:D
Ein Tüv-Zertifikat bekommst du auch von denen so dass du den Umbau nur eintragen lassen musst (glaub' ich zumindestens). Wie das mit der Bremsanalge aussieht weis ich nicht. Reichen die Kadett-Bremsen aus?

Wo ist die Grenze bei der Leistungssteigerung erreicht, wenn man die orignal Bremsanlage vom GSI 16V hat? Werden z.B. 200PS genehmigt?

/Chris
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

Opel sollte generell 20% Mehrleistung für seine Bremsen genehmigen. Schreib doch mal hin. Klingt für mich logisch da der 150 PS Motor +20% 180 hat.
Könnte aber auch sein das die für diese Karosserie nur 180PS freigeben. Arno schrieb mal was das dieses Prob beim Astra F nicht besteht da die Vorderachskonstruktion besser ausgelegt wäre.
 
Schrankwand_Kay

Schrankwand_Kay

Dabei seit
13.01.2002
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altes Land
Tachchen !!!

Ich danke dir für die Info über den Kompressor. Werd mich doch mal intensiver damit befassen. Für diesen Winter soll erst einmal dem Moter nen paar Nocken, ne Lexmaul Ram, bearbeiteten Kopf und nen Chip von EDS reichen. Denn das Portemonaie sieht schon wieder ganz schön schlecht aus.
Aber soweit ich informiert bin, hat der Astra Vorderwagen ne Freigabe bis 260 PS vom Werk aus. In Süd Afrika wird der Astra ja auch erstaunlicher weise auch mit nen Turbo verkauft. (mit 5 Loch Bremsanlage)
Schade, daß sie es nicht auch in Deutschland getan haben.

Bis denn Kay
 
Thema:

Einspritzanlage XE vs. LET

Einspritzanlage XE vs. LET - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Unterschied LET Kolben m. Pleul u. XE Kolben m. Pleul: Hi Leute. Sagt mal was gibt es denn für einen Unterschied zwischen denn LET Kolben mit Pleul und denn XE Kolben mit Pleul. Ich selber glaube mal...
Let macht seltsame dinge (Motor oder Turbo Problem ?): Morgen zusammen , Ich hab seit vorgestern nen kleines oder auch großes Problem mit meinem Let , er ruckelt bzw. Stockt immer ein kleines...
Lexmaul Einspritzanlage vom XE an den Let?: Hallo Leute! Hat sich irgend jemand von euch schon mal Gedanken gemacht die Lexmaul Einspritzanlage vom XE an den Let zu bauen? Da müßte doch...
Antriebswellen LET vs. XE: Hi, kurze Frage. Hat ein Calibra mit XE die gleichen Wellen wie ein Calibra mit LET. Gemeint is nicht nur Verzahnung sondern auch Länge und wie...
Oben