Einlassnocke verstellen beim XE

Diskutiere Einlassnocke verstellen beim XE im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo Saugmotorenexperten! Ich fahre einen XE, der momentan in einem guten Zustand ist. Die letzten Probleme mit dem Nachdieseln habe ich mit...
F

francis

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hallo Saugmotorenexperten!

Ich fahre einen XE, der momentan in einem guten Zustand ist. Die letzten Probleme mit dem Nachdieseln habe ich mit Oktanbooster und Einspritzsystemreiniger wieder in den Griff bekommen. Wenn ich meinen DOHC ausdrehe macht das zwar Freude, aber es hört sich an, als ob schon bei 5800 Touren das Leistungsmaximum da wäre. Nachdem der Kopf geplant ist und die Länge des Zahnriemens gleich geblieben ist, haben sich scheints die Steuerzeiten richtung Früh verschoben.
Meine Frage: Wenn man die Nocken um einen Zahn richtung Spät verstellt, wieviele ° Steuerwinkel sind das? Welche Auswirkungen hat das auf die Leistung? Die einstellbaren Steuerräder von Vmax.de habe ich gesehen. Kontinuierlich verstellbare Räder á la Audi gits nicht zufälligerweise?


mfg



francis
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
welche Ausführung hast du denn?


Also wenn ich richtig gezählt habe sind links 42 Zähne und rechts 46 Zähne.
Einen Zahn verstellen macht einiges aus!Ist Vorsicht geboten. :wink:
Und zwar kann man einfach ausrechnen:
360° : 42 Zähne x2 = 17,1 ° KW
360° : 46 Zähne x2 = 15,65° KW

Soviel Verschiebung also 1 Zahn macht ein geplanter Kopf nicht aus.

Man kann mit geeigneten Meßwerkzeug und einer Gradscheibe die Steuerzeiten genau kontrollieren.
Hab ich bei mir erst gemacht,weil ich im LET die XE E-Welle eingebaut habe.Hat genau gepasst.(Vertrauen ist gut,Kontrolle ist besser :wink: )

mfg Klaus
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Aber das sich die Steuerzeiten verschieben durch das Planen glaube ich nicht,weil den Weg den du dem Zahnriemen durch das Planen genommen hast machst du ja wieder mit dem Spannen gut.
MfG
 
F

francis

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hallo Klaus!

Ich bin sicher,dass Einlass und Auslasswelle die gleiche Zahnzahl haben. Überschlagsmäßig geht es sich aber aus, dass man die Verstellung durchführt. Danke mal für die Tipps mit der Gradscheibe und so. Wenn ich aber schon wieder den Kopf runter muss, dann kommt gleich eine neue Einlasswelle. Honda hat früher einmal gesagt, früher Auslassschluss bringt vorverlegete Frischgasbeschleunigung (vor dem OT), die restliche Öffnungszeit der Einlasswelle macht dann nicht so spät zu, Die Elastizität bleibt halbwegs erhalten.

@Thorsten: Der riemen wird von der Einlass-seite her gespannt.


DANKE MITEINANDER


francis
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi francis,
mein Pixum Photo war wieder weg,habs nochmal reingeladen.Nicht verwechseln,Ein und Auslaß sind immer gleiche Riemenräder.Ich meinte alte und neue Ausführung sind unterschiedlich groß.

Wir dürfen die variablen Steuerzeiten von Honda nicht mit uns vergleichen.
Ich denke die Seriensteuerzeiten sind optimal für den XE ausgelegt, das der Motor bestmöglichst läuft.
Warum muß dein Kopf wieder runter?

mfg Klaus
 
F

francis

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hallo Klaus!


'Das Foto hab ich nicht gesehen! Das mit der alten und neuen Ausführung wusste ich nicht.
Herunter muss der Kopf nicht, ich denke nur, dass die Karre etwas früh abriegelt. Mit verstellbaren Steuerrädern wäre das fein einzustellen. Vielleicht bringt die Kombination Rotkäppchen und Nocke was, dann gönne ich mir die Räder auch dazu. Welche Zahnradausführung ist denn standfester? Alt oder Neu? Möglicherweise brauche ich den Umlenkrollenkram auch wieder neu.


mfg



francis
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
links ist alte Ausführung,rechts neue Ausführung mit dem Rechteckprofil,die auch die Plastikumlenkrollen haben.Diese Plastikrollen ist halt ein Schwachpunkt und die Rollen sollten rechtzeitig gewechselt werden.
Wenn man wechseln will muß man alles ändern(Kw Rad,Wasserpumpe Spannrollen,Umlenkrollen, NW Räder...),was sich nicht lohnt.

Lief dein Motor vor dem Kopfdichtungswechsel besser?oder was war da?

mfg Klaus
 
Thema:

Einlassnocke verstellen beim XE

Oben