Einfahrzeit neuer Motor

Diskutiere Einfahrzeit neuer Motor im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo, demnaechst werde ich stolzer Besitzer eines neuen Z20LET. Daher die Frage: Wie sieht es heutzutage mit der EInfahrzeit aus ? Manche...
F

Fafnir

Dabei seit
24.03.2002
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

demnaechst werde ich stolzer Besitzer eines neuen Z20LET. Daher die Frage: Wie sieht es heutzutage mit der EInfahrzeit aus ?

Manche sagen, bei modernen Motoren ist praktisch keine Einfahrzeit mehr noetig ... in einigen threads liest man aber auch, dass Leute fuer 5000km nicht ueber 3500 U/min fahren. Wie sieht eine vernuenftige Einfahrzeit aus.

Was sagt Ihr zu:

Die ersten 1000 km - nicht ueber 2500 U/min
die nachst. 2000 km - nicht ueber 4000 U/min
danach: freie Fahrt

Wie sieht es mit Autobahn vs. Stadtverkehr in der Einfahrzeit aus: Ist es besser, die ersten 1000 km mal bei sanftem Temp auf der Autobahn zuzubringen - das sollte immerhin fuer eine sehr gleichmaessige Belastung des Motors sorgen. Und erst die naechsten 2000km dann mehr Stadtverkehr zu Beispiel, um die Maschine an Wechsellast zu gewoehnen..

Muss man beim Einfahren in irgend einer Weise besondere Ruecksicht auf den Turbolader nehmen ?

Eure Meinung ?

Fafnir
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
einfahrzeit hmmm ich denke mal nur noch in grenzen... sprich so 500 km normal fahren und dann gib ihm
 
G

Gasgeber

Dabei seit
20.09.2002
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Hallo
wichtig ist auch alle Gänge oft zu nutzen und diese mit verschiedener Drehzahl zu fahren, muss ja nicht gleich vollgas sein.


Andreas
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
viel steigungen fahren ist wichtig die ersten 1000 km, dann läuft er später besser :wink:

mfg ttb
 
F

Fafnir

Dabei seit
24.03.2002
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Hi,

hat jemand mehr Details ? Warum zum Beispiel soll der Motor mit wechselnder Drehzahl eingefahren werden ? (Was ich uebrigens so von Kollegen jetzt auch schon gehoert habe .... )
Ok, die Erfahrung sagt, er laeuft danach besser ... aber warum ist ein gleichmaessiges, dauerhaftes Dahinrollen auf der Autobahn nicht so gut zum Einfahren als eben wechselnde Drehzahlen und Last (alles in Maszen versteht sich :wink: ) ?

Technische Details waeren interessant, falls das jemand weiss ...

Gruss,

Fafnir
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
beim Einfahren geht es imho vorrangig darum das sich die Flächen die sich berühren einarbeiten. D.h. Block, Kolben, ... und dies in Bezug auf Hitze & Ausdehnung, etc.

Stell dir mal folgendes Bsp vor:
Neuer Motorblock, neue Kolben mit Ringen und neue Lager, etc.

Auch Guß unterliegt genauso wie Schmiedekolben und Ringen einer gewissen Wärmeausdehnung, d.h. die Materialien müssen sich erst einarbeiten. Damit dies nicht schlagartig passiert, erhöht man durch unterschiedliche Drehzahlen die Wärme im Motor und somit die Ausdehnung, der Motor kann sich einarbeiten! Genauso muß sich beim Einfahren das Öl überallhin erstmal verteilen, was aber in den ersten Paar Minuten geschieht (Lager, Hydros, ...)

Anderst ists oft bei Motoren die vom Werk kommen. BEi Porsche geht zb. jeder gefetigte MOtor erstmal auf den Prüfstand und durchläuft dort einen Prozess. Danach ist er schon eingefahren ;)
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Hmmmm, die Autos werden, bevor sie ausgeliefert werden zunächst mal auf den Hauseigenen Rollenprüfstand bei Opel gestellt und da einer Leisungsmessung unterzogen. Da haben die Autos meist noch keine 5 Km auf dem Tacho.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
was ist mit Motoren die ich selber frisch mache? :wink: (Die sind auch neu) Auch gleich aufn Kopf?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Zum Thema einfahren noch was anderes: kannst ihn ja die ersten km ganz sanft einfahren, also kein vollgas und so und fahren wie omi und opi :wink:

klemm danach ´n paar minuten, ca. 15 mins vielleicht, mal die Batterie ab ... Batterie wieder dran und dann fahr mal richtig, dann lernt das Steuergerät nämlich die kennfelder neu an und dementsprechend geht der dann ´n stück besser :wink:
 
G

Guest

Guest
klemm danach ´n paar minuten, ca. 15 mins vielleicht, mal die Batterie ab ... Batterie wieder dran und dann fahr mal richtig, dann lernt das Steuergerät nämlich die kennfelder neu an und dementsprechend geht der dann ´n stück besser :wink:


Moin..

Mach' das lieber nicht...wer weiss ob der Karren dann noch läuft :roll: --oder wird hier die Wegfahrsperre nicht aktiviert ???

Warum musstest du denn unbedingt einen Z20LET kaufen :roll: :lol: :lol: :lol: ...

Gruß Andreas
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
:oops: sorry, ich ging von ´nem vernünftigen auto aus ... man sollte doch mal lesen, in welchem Bereich man ist :p

normalerweise geht da die WFS nich an ... du musst höchstens alles neu proggen sonst nix :twisted:
 
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
also bei mir , nach dem abklemmen der Baterie
geht nichts an oder aus - es funktioniert alles genau so wie vorher,
auch das Radio (NCDR 1500) ohne irgendwas zu programieren,
oder Code einzugeben.
@Emerald - es ist ein vernünftiges Auto :p



SirAdam
 
H

Hardwarekiller

Dabei seit
14.04.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Du kanns die Bat Jahrelang abmachen, oder 100mal am Tag, iss null prob.
Das das Motorsteuergerät lernt iss richtig, aber das iss nach nen paar Kilometern erledigt, das lernt im prinzip immer zb Benzinqualität
Das stellt sich aber nicht auf den Fahrer ein wie der fährt, sondern auf Benzinqualität, Geberwerte usw.


Michael
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Jeder Motor muss bei Opel auf dem Prüfstand 60sek Vollast aushalten, dabei wird auch das STG auf die Ps angepasst, daher jeder Block hat sein eigenes STG mit dem es nacher im Auto verbaut wird.
Kam ein bericht glaub DSF war das *Die Autobauer* dort waren sie im Opel Werk.

Alle Motoren die das nicht aushalten werden analysiert und danach weggeworfen.
Der Test mit ganzem Auto auf der Rolle dient dazu Tachoabweichungen festzustellen.


Mike
 
F

Fafnir

Dabei seit
24.03.2002
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Hi,

jetzt muss ich mich - mit Verspaetung - auch noch mal melden. Also, ich habe neulich vom Kollegen die Gebrauchsanweisung vom BMW M5 mitgebracht bekommen. Da steht drin:

Bis 2000km: Mit wechselnden Drehzahlen und Geschwindigkeiten fahren (max. Drehzahl 5500, Vmax 170km/h); Vollgas grundsaetzlich vermeiden.

Bis 5000km: max. Fahrzeugdauergeschwindigkeit 220km/h. Nur kurzzeitig Hoechstgeschwindigkeit fahren.

Ausserdem soll die Bremsanlage bis 500km nicht mit Gewaltbremsungen oder Dauerbelastungen wie Paszfahrten belastet werden.

Ich habe dann ein bisschen mit den Jungs diskutiert und sehe jetzt auch ein warum "wechselnde Drehzahlen und Geschwindigkeiten". Bei gleicher speed wirken ja staendig die gleichen Momente und Belastungen auf Motor und Getriebe etc. Um die Belastungen ueber alle moeglichen Bauteile gleichmaessig zu verteilen ist es eben noetig verschiedene Belastungszustaende anzulegen ...

Na ja, ich werde mich dann mal in etwa an die BMW Vorschriften halten. Weiss jemand, was in der Gebrauchsanweisung des Astra OPC steht ? Da muss es ja wohl eine aehnliche Seite geben ...

@Emerald: Ich hoffe ja wohl stark, dass der gute Astra OPC ein "vernuenftiges Auto" ist !! :) Waere ein ziemlicher Jammer, wenn ich meinen guten alten E Kadett mit dem genialen C20XE weggebe, um dann eine Moehre zu fahren .... da sollte es dann schon eine waschechte RennKartoffel sein !! :twisted: (noch dazu fuer DAS Geld !!!)

Gruss,

Fafnir
 
Thema:

Einfahrzeit neuer Motor

Einfahrzeit neuer Motor - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
Astra H OPC: Da bei uns in der Familie innerhalb der nächsten Monate diverse Änderungen anstehen muss der OPC jetzt leider doch abgegeben werden. Deswegen...
[C20XE] Probleme mit neuer Lichtmaschine: Servus ich habe folgendes Problem. Ich habe an meinem Corsa B mit C20XE die LiMa erneuert. Montiert war eine 55A Delco Maschine und neu verbaut...
Informationen über die verwendeten Turbolader von OPEL: Hallo Leute, da ich aus diesem Forum zu diesem Problem noch keine Lösung gefunden habe, habe ich mich mal selbst ein wenig eingelesen. Mein...
Oben