einfahren

Diskutiere einfahren im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen! Mit welchen öl solte ich meinen phase 4 block einfahren? Und wie funktioniert das einfahren genau?
gregor1

gregor1

Dabei seit
20.07.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
poysdorf
Hallo zusammen!
Mit welchen öl solte ich meinen phase 4 block einfahren?
Und wie funktioniert das einfahren genau?
 
  • einfahren

Anzeige

gregor1

gregor1

Dabei seit
20.07.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
poysdorf
Ja aber es steht nicht wirklich in der suche welches öl für die ersten paar km verwendet wird nur nachher 10w60
 
MM!

MM!

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
0
Einfachstes 10W40 bloss kein Vollsynth. und jetzt frag bloss ned warum bin zu faul es zu tippen.
GO!
 
S

Schnapadäus

Guest
Fürs erste laufen lernen..stinkbilliges Mineralöl, muß nicht mal Markenöl sein....fahr den Motor damit 200 Km....dann Filter und Öl raus...wieder Mineralöl rein..nun darfs aber was Markenmäßiges sein.....nach 1000 Km Laufleistung des Motors Öl samt Filter wieder raus..und nun kannst du gutes Synthetik-Öl reinschütten...das einzigste was sich heutzutage an einem Motor noch einläuft sind Kolbenringe/Zylinderlaufbahn.....
Nimmt man nun für die ersten Kilometer Synthetik-Öl verlängert sich die einfahrdauer ins unermeßliche...sprich dieser Motor wird nie richtig Leitungs haben weil dieser Motor nie richtig eigefahren wird!
Hoffe das dir diese Antwort genehm ist? :wink:
mfg Ralf
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Schliess mich da Ralf mal wieder an.

Ne andere Alternative wie man es noch machen kann, zum Bsp. bei Rennmotoren die man nicht auf der Strasse einfahren kann :lol: ist:
Den Motor vom Ölkühler zu trennen, Motor mit Break In Motorenöl füllen und den dann ca. 10-15 Stunden einlaufen lassen, dazu würde man aber ein Gebläse brauchen, dass den Motor kühlt.
Auch läuft der Motor das nicht am Stück, nach allen 1-1,5 Stunden wird der abgestellt zum erholen und nach ca. einer Stunde wieder angelassen.

Dann nach der Zeit von ca. 15 Stunden alles raus Ölkühler anschliessen TWS rein und ab auf die Piste oder auf die Rolle :twisted: :wink:

PS: Break In ist ein Einlauföl, der Motor darf mit diesem Öl nicht hoch gedreht werden, wird häufig bei Motorrädern verwendet.

gruß Andreas
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Weil das Öl nicht belastbar ist! Aus dem Kühler bekommst du wenn du nen Großen mit 0,5-0,7Liter Füllmenge hast nicht alles raus und es verbleibt ca. die hälfte darin.
Beim Rennauto macht man es so, für die Strasse kann man den auch dran lassen, deswegen wird der nicht verrecken :wink:

Gruß
 
Opelfreaks Löbejün

Opelfreaks Löbejün

Dabei seit
15.05.2008
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Löbejün
Hallo habe jetzt auf meinem Astra Turbo erst 23km auf dem Tacho stehen..... Ich bin heute mal edin wenig gefahren.....das heißt habe auch mal drauf getreten.....und dann wieder normal gefahren....
das heißt 3000-4000 U/min.... und jetzt ist meine frage wo ich ich mal drauf getreten haben habe ich nen OB von 1 Bar gehabt ist das Gut????? oder eher Schlecht in der Einfahrphase......

Habe so gehört mann sollte mit 0,6 Bar fahren wegen den Kolbenringen....ist das richtig.....???

Werde jetzt mal langsamer machen sonst habe ich nciht viel freude an dem Motor !!!!:wink:

MFg
Schmidi :wink:
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Ließ dir den Thread durch und entscheide selber was du am liebsten machst!

Wenn du auf Nr. sicher gehen willst fährst schön über 1000km ein und gut ist!
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
@blankl
mit diesen einlauf öl,einfach 15 std im stand laufen lassen oder wie?
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
dann ca. 10-15 Stunden einlaufen lassen, dazu würde man aber ein Gebläse brauchen, dass den Motor kühlt.
Auch läuft der Motor das nicht am Stück, nach allen 1-1,5 Stunden wird der abgestellt zum erholen und nach ca. einer Stunde wieder angelassen.

Dann nach der Zeit von ca. 15 Stunden alles raus Ölkühler anschliessen TWS rein und ab auf die Piste oder auf die Rolle :twisted: :wink:
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Ich hab das bei mir rel. vorsichtig gemacht, da es mir egal war ob dabei 5l Öl und ein Ölfilter mehr drauf geht oder nicht, da ich sowas ja auch nicht jährlich oder monatlich mache.

- 15min im Stand warmlaufen lassen bis sich das Öl verteilt hat
- 500km mit nicht mehr wie 2500/3000rpm auf Stadt, Landstraße, AB danach das 08/15 Öl raus und neuen Ölfilter
- 800-1000km bei 3000/4000rpm und gutem Straßen Mischmasch mit gutem Öl, danach Ölfilterwechsel
- 1500km bis zu 5000rpm danach nochmal kompletten Ölwechsel inkl. neuem Ölfilter
- danach gib ihm, d.h. nach insgesamt ca. 3000km Volllast

Ich weiß übervorsichtig, muss man nicht. Nur mir war es egal und geschadet hat es bestimmt nicht. Zumindest bisher noch nicht.
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
sollte man den motor auch einfahren wenn man nur die pleuellager neu gemacht hat?
kann man dann zum einfahren auch ein 15W-40 nehmen, ist komplett Minaralisch, keine synthesischen zusätze! Danach will ich TWS 10W-60 reinkippen! Ist das so machbar, oder für nur Pleuellager übertrieben?
 
Boneless

Boneless

Dabei seit
17.09.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magstadt
normales 15w40 die ersten 200km ganz vorsichtig dann etwas steigern und immer schön schalten bzw nicht immer gleiche Drehzahl!
bei 500-800km Ölwechsel mit gutem Synt.Öl und dann Feuer!!!

entweder er hält oder nicht!
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Pleuellager muß man nicht einfahren! Wenn der Rest vom Motor schon eingefahren war und man nur neue Pleuellager verbaut,kann man dem gleich voll geben.Ölwechsel ist auch nicht notwendig,weil der ja nur wegen dem Abrieb von Kolbenringen,neuen Zylindern und evtl. feinen Spänen von bohren/hohnen,gemacht wird usw.
Mfg Markus
 
Thema:

einfahren

einfahren - Ähnliche Themen

Problemen mit die Sitze: Hallo Zusammen, Ich habe Insignia A ST, 2012. Habe ich bei Sitze gekauft, gleiche Baujahr , gleiche Modell, aber die neu hat Steuergerät , und...
Ölrücklaufleitung vom Turbo zum Block Z20let: Mahlzeit zusammen, Weiß einer, wo ich die Leitung ( Ölrücklaufleitung vom Turbo zum Block) bekomme. Angeblich gibt es die nicht mehr... Prost Markus
Ölverlust am C20XE – Undichtigkeit am Ölsteigkanal trotz mehrfacher Kopfdichtungswechsel: Hallo zusammen, ich habe ein hartnäckiges Problem: Am Ölsteigkanal zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock tritt Öl aus – und das, obwohl...
Suche C20let Phase 4 Chip: Hallo ich suche einen Eds Phase 4 Chip (Einzelabstimmung) Abstimmung auf folgende Bauteile K29 Turbolader Eds Ansaugbrücke Sportnockenwelle Eds...
Sporadisch kaum Ladedruch...Brainstorming zu möglichen Ursachen: Hallo zusammen. Normalerweise bin ich hier meist nur stiller Mitleser, aber heute brauch ich mal wieder eure Denkanstöße 😬 Fahrzeug ist ein Astra...
Oben