Einfahren nach Winterpause

Diskutiere Einfahren nach Winterpause im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo Zusammen, bald ist es soweit, Anfang März wird mein Wagen wieder angemeldet. Jetzt habe ich mir die Frage gestellt, wie ich den Motor...
jacck82

jacck82

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
45326 Essen
Hallo Zusammen,

bald ist es soweit, Anfang März wird mein Wagen wieder angemeldet. Jetzt habe ich mir die Frage gestellt, wie ich den Motor wieder auf Touren bekomme, sprich wie ich ihn wieder flott mache damit blad volle Leistung zur Verfügung steht. Der Wagen steht jetzt über 3 Monate in der Garage und wurde nur 1-2 mal in der Woche angemacht um auf Temperatur zu kommen. Klar ist, dass der Motor bei der ersten Fahrt besonders sanft warmgefahren werden und die Drehzahl langsam gesteigert werden sollte um Turbolader und andere Teile zu schonen, ich habe da an einen längeren Ausflug auf die AB gedacht. In der Zwischenzeit habe ich Zündkerzen ausgebaut, gereinigt und wieder entsprechend angezogen (waren nicht mehr so fest verschraubt wie es sein sollte), dann habe ich die K&N Filterplatte gegen eine originale ausgetauscht, da diese ja bekanntlich die LLM in Mitleidenschaft ziehen sollen (dabei habe ich durch durchpusten der beiden Luftfilter festgestellt, dass der K&N Filter die Luft wesentlich schwerer und langsamer durchlässt als der Originale). Da ich noch die Gelegenheit haben werde den Wagen auf eine Bühne zu bekommen, werde ich noch alle Unterdruckkabel, besonders die die zum Druckspeicher gehen, auf Abrutscher, etc. zu prüfen. Hatte nämlich das Problem, dass ich vor der Abmeldung nicht auf meine Vmax gekommen bin, obwohl ich Phase 1 fahre. Es waren so um die 235 km/h drin. Ich habe keine riesen Front- oder Heckspoiler oder so an meinem Wagen, lediglich den kleinen Irmscher Heckspoiler und 8x18 Zoll Felgen (225/35/18ZR), die die Vmax nicht so drastisch einschränken sollten.

Für weitere Tipps und Anregungen wäre ich Euch dankbar. :D
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Was hast du überhaupt für eine Auto/Motor :wink: :?:

Aber ganz generell kannst du dir mal den LMM ansehen, ob am Heißfilm irgendwelche Korrosionen zu sehen sind. Wenn der Wagen lange bei hoher Luftfeuchtigkeit stand, kann das schon mal vorkommen. Noch dazu, wo du nen K&N drin hattest solltest du dir den eh mal genauer unter die Lupe nehmen (oder nen neuen kaufen :eek: ). Ansonsten seh ich da keinen Bedarf für eine besondere Einfahrprozedur, nochdazu, wo der Wagen eh alle paar Wochen mal im Stand gelaufen ist. Normal rumkurven und dann bald mal nen Ölwechsel, um das Kondenswasser zu beseitigen und gut is 8)
 
jacck82

jacck82

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
45326 Essen
Was hast du überhaupt für eine Auto/Motor :wink: :?:

Aber ganz generell kannst du dir mal den LMM ansehen, ob am Heißfilm irgendwelche Korrosionen zu sehen sind. Wenn der Wagen lange bei hoher Luftfeuchtigkeit stand, kann das schon mal vorkommen. Noch dazu, wo du nen K&N drin hattest solltest du dir den eh mal genauer unter die Lupe nehmen (oder nen neuen kaufen :eek: ). Ansonsten seh ich da keinen Bedarf für eine besondere Einfahrprozedur, nochdazu, wo der Wagen eh alle paar Wochen mal im Stand gelaufen ist. Normal rumkurven und dann bald mal nen Ölwechsel, um das Kondenswasser zu beseitigen und gut is 8)

Ist ein Z20LET mit EDS-Phase 1
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Der Wagen steht jetzt über 3 Monate in der Garage und wurde nur 1-2 mal in der Woche angemacht um auf Temperatur zu kommen.

1-2 mal pro Woche in 3 Monaten macht 12-24 Kaltstarts und warscheinlich nur im Stand laufen lassen...
Nach der Aktion machst du dir noch Gedanken wie du den Motor nach 3 Monaten Stand einfahren sollst.Mit deinem dauerdem anmachen des Motors hast du mehr Schaden als alles andere angerichtet.Gerade im Kaltstart ist der höchste Verschleiß...
Mfg Markus
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Aber wenn man den Wagen auch im Winter regelmäßig fährt, sind es viel mehr Kaltstarts, min. 24 im Monat (Also 72 in 3 Monaten) !!! Also ich glaube 1 mal in der Woche anschmeißen macht noch kein Abbruch bzw. Schaden. Meiner lebt ja auch noch und wird 365 Tage im Jahr bewegt !
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Beim warmfahren hat der Motor aber viel schneller seine Temp. als wenn der Motor nur im Stand warmlaufen gelassen wird
 
jacck82

jacck82

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
45326 Essen
Hätte jemand noch ne Idee bezüglich der V-Max Einschränkung die ich erwähnt habe. Ich werde es ja am besten wissen wenn ich mit dem Wagen wieder auf der AB unterwegs bin. Mit den nachgezogenen und gereinigten
Zündkerzen, den neuen original Luftfilter klappt es vielliecht wieder. Ganz stark interessieren mich die Unterdruckschläuche, die von oben habe ich soweit ich es konnte überprüft, aber die restlichen, die man nur von unten sehen kann werde ich meim Bremsscheibentausch checken. Evtl. meine mein Kollege der Kfz-Mechaniker ist, könnte es am Ladedruckregelventil liegen :?: Falls ich nicht fündig sein sollte, werde ich mal bei EDS um ein Termin zur Diagnose meines Problems bitten.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
reinsetzen, volltanken , leerfahren. oelwexxel und wieder volltanken, im winter ist beser alle öffnungen mit Lappen und Tüte zu verschhliessen und ALLES ruhen zu lassen.
 
jacck82

jacck82

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
45326 Essen
Was haltet Ihr von den Zündkerzen, die ich bei mir eingebaut habe, es sind die Ultra X Platin Zündkerzen von Beru mit 4 x Masseelektroden.
 
jacck82

jacck82

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
45326 Essen
Was haltet Ihr von den Zündkerzen, die ich bei mir eingebaut habe, es sind die Ultra X Platin Zündkerzen von Beru mit 4 x Masseelektroden.
 
jacck82

jacck82

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
45326 Essen
Wieviel Öl hast du auf die Matte gepampt gehabt???

hab es so eingebaut wie ich es gekauft habe, also ich meine mich zu erinnern, dass der Filter schon eine gewisse Ölschicht hatte. Hbe den K&N Filter mal mit Wasser gereinigt aber nie wieder eingeölt oder ähnliches. Wie gesagt ist mittlerweile ein originaler Opelfilter im Kasten. Der LMM wird vor der ersten Fahrt nochmal genauer in Augenschein genommen, ganau so wie alle Unterdruckschläuche. Sollte alles in Ordnung sein, dann gehe ich davon aus, dass ich die Vmax aufgrund meiner (nur etwas größeren Felgen) 8x18 225/35/18 ZR vorher hatte ich die Turbofelgen 7,5x17 215/40/17 Zoll drauf. Ich werde es bei der ersten AB-Fahrt ja sehen, aber nur 235 km/h Topspeed mit dem TQP und Phase1, ich weis nicht :roll:
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Könnte auch daran liegen das deine neuen Reifen einen größeren Abrollumfang haben wie die 17 Zöller --- dann zeigt der Tacho bei 235 km/h schonmal 6-8 km/h weniger an !

Turbo-Manta: da hast du Recht, aber im Standgas hat er nur 750 - 800 U/min drauf und nicht 2000-3000 U/min --- und dann ist der Verschleiß im Standgas geringer, oder ?
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Einen Motor mit Standgas warmlaufen lassen ist immer scheiße,weil es lange dauert bis der Motor auf Temp. ist und solage ist der Verschleiß hoch.Wenn gefahren wird hat man deutlich schneller Temp. wegen Last usw. Ich würde es meinem Motor jedenfalls nicht antun,dann lieber 3 Monate stehen lassen und garnichts machen.Das ist auf jedenfall besser als die häufigen Kaltstarts.Klar wenn jemand fahren muß ist das was anderes.Aber wenn der Wagen eh stehen bleibt...
Mfg Markus
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Da hast du schon Recht Markus! Ist ja auch logisch, je langsamer der Motor warm wird, desto langsamer wird auch das Öl warm und somit dünner und kriechfähiger. Gerade bei unseren 10W 60 Ölen. Das merk ich immer an meinen Hydros, die qualvoll einige Minuten vor sich hin tackern :( :wink: Fahren mit hohen Drehzahlen um den Motor warm zu bekommen wiederum steigert den Verschleiß aber im Gegensatz zum Stand ins Exorbitante. Also der ideale Mittelweg ist warmfahren bei niederen Drehzahlen in niederen Gängen (wegen der Kühlung durch den Fahrtwind), aber nicht untertourig den Wagen quälen.

@ jacck82

Aber keine Panik :wink: Man muss auch ganz klar sagen, dass das Starten einmal im Monat und im Stand warmlaufen lassen sicher etwas schädlicher ist als wenn man mit dem Auto ne Runde fährt, aber sicher um einiges weniger schädlich, als wenn der Motor jeden Tag zum Kaltstart gezwungen wird, trotz anschließendem warmfahren :wink: Und wieviele Leute (inklusive mir) können sich den Luxus leisten, das Auto nur am Wochenende bei Lust und Laune zu gebrauchen oder wie du überhaupt stehen zu lassen :?: Also ich denke, jeder LET, der täglich gebraucht wird, um zur Arbeit zu kommen, ist einem weit höheren Verschleiß ausgesetzt und hält auch......
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Also 3 Monate sind doch nix mein Auto ist mal 2 Jahre rumgestanden.
Am besten einfach ein bisschen Öl an die Zylinderwand per Ölpintchen spritzen durchs Kerzenloch damit die Kolbenringe nicht mit der zeit festbacken an der Zylinderwand fertig. Beim ersten start nochmal gleiche prozedur und anlassen..
 
G

Gast11549

Guest
warm laufen lassen im Stand hat vor allem was mit dem ÖlDRUCK zu tun.

ICh würde die Kiste drei Monate ruhen lassen und gut ist, dann hast du nämlich gar keinen Verschleiß :wink:

Viel mehr würde ich mir gedanken machen um deine Räder, wenn die 3 Monate auf derselben Stelle stehe. EIgentlich sollte man das auto ab und an mal einige Meter vor und zurück bewegen um Standplatten zu vermeiden.
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
ich habe auch zwei Autos im Winterschlaf, c20ne + x20xev.
Im August letzten Jahres hatte ich sie nach einem Jahr wieder angelassen. Hatte sie vor dem Wegstellen richtig warm gefahren und dann einen öligen Lappen in den Auspuff gesteckt.

Hab sie dann im Stand warmlaufen lassen bis der Lüfter anging und dann ca. 30km gefahren. Der c20ne war sehr schnell "wieder da". Der x20xev war ewig sehr träge. Danach gleich wieder in die Garage.

Jetzt ist bald wieder ein Jahr rum und ich frage mich ob man ruhig einmal im Jahr fahren soll, oder dies nicht tun sollte.

Beim x20xev mache ich mit Gedanken um den Zahnriemen.

Habt ihr Tipps?
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Man kann sich auch echt verrückt machen ... das sind Motoren und keine rohen Eier.

"Zwischendurch starten" ist Grütze³
In der Tat leiden die Reifen dabei mehr als der Motor ... (plattstehen)

Ich ziehe die Sicherung von der Benzinpumpe und orgel ihn erstmal mit Anlasser durch.

Sicherung wieder rein und starten, ca.5min im Stand laufen lassen und ganz NORMAL fahren. Das mache ich genau einen Tag lang, falls erforderlich spätnachmittags/ Abends Ölwechsel.

Am nächsten Tag kriegt er schon "volles Brett"
Läuft ohne Probleme.

ViSa
 
Thema:

Einfahren nach Winterpause

Oben