Einbauposition großer Ladeluftkühler von EDS

Diskutiere Einbauposition großer Ladeluftkühler von EDS im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hey Leute! Ich hab da ein riesen Problem und hoffe, dass es hier jemanden gibt, der mir da ein wenig weiterhelfen kann. Vorweg: Ich habe mir im...
Captain_Iglo

Captain_Iglo

Dabei seit
21.06.2007
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meckl
Hey Leute!

Ich hab da ein riesen Problem und hoffe, dass es hier jemanden gibt, der mir da ein wenig weiterhelfen kann.

Vorweg: Ich habe mir im November letzten Jahres die Phase 2 von EDS inkl. großen LLK installieren lassen. Da ich nicht extra zu EDS fahren wollte (hätt ich wohl doch mal lieber machen sollen :roll: ) hab ich das ganze von meiner Werkstatt installieren lassen.

Und seit dem hab ich im endeffekt nur probleme damit.

Einerseits dauernd Fehlercodes und kaputte Sensoren, aber dazu in einem anderen Tread.

Hier geht es um den LLK


Das ist das gute Stück

Wie man erkennen kann, ist er bereits ziemlich weit nach hinten gebaut worden, mit der begründung, dass er anders nicht passt.



Aus diesem Grund wurde der komplette Kühler nach hinten "verschoben"


Hier kann man die Distanzstücke erkennen die dafür verwendet wurden.



Und dadurch liegt der Kühlmittelschlauch verdammt nah am Krümmer.



So, dass erst mal zur erklährung.

Weil ich, was Motoren angeht nicht gerade die hellste Leuchte bin (bin Elektroniker) hab ich das am anfang auch so hingenommen, bis mir vor ca. 5 Wochen Auf der Autobahn eben jener Kühlmittelschlauch gerissen ist.
Ganz großes Kino!!!

Hab dann beim nächsten Opelhändler den Schlauch erneuern lassen mit der Bitte diesen anders zu verlegen. Was aber nicht gemacht wurde, da angeblich ein Formschlauch. In meiner Werkstatt versuchte man sich rauszureden mit der Tatsache dass dieser Kühlmittelschlauch solch hohe Temperaturen aushalte und sich nur am Krümmerblech durch"geschubbert" hätte.
Also Krümmernlech ausgeschnitten und gut!!!

So und nun merke ich aber das der schlauch wieder langsam porös wird.

Als kleine Anmerkung:
Ich trete mein Auto zur Zeit überhaupt nicht. Autobahn 130 und gut. Eben aus den oben genannten Gründen.

Also, was kann ich machen?? Werde ich in meiner Werkstatt verarscht und man kann den LLK doch anders montieren, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder von euch mit einer Phase 2 aufwärts das gleiche Prfoblem hat!

Über Tipps wäre ich sehr dankbar!!!

Greetz!!!
 
  • Einbauposition großer Ladeluftkühler von EDS

Anzeige

opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
so wie das aussieht ist bei dir der andere Kühlungskit für den turbo verbaut worden (interne Abhilfe von opel ) doch leider scheint er falsch verbaut worden zu sein. wenn man von ober auf den Lader schaut sind da 2 Anschlüsse oben drauf . einer (der hintere ) ist die ölzufur ,die vordere ist bei der "alten"orginalen Version nicht belegt, wenn man von vorne auf den Lader schaut ist da der kühlmittelanschluss orginal. wenn man den Kühlungskit einbaut beim z20let / lel / ler dann wird der kühlmittelanschluss verschlossen und der anschluss auf den freien oberen anschluss verlegt mit einem gänderten Rohr das VOR dem Hitzeschutzblech verläuft . dann sieht das aus wie beim leh. das was auf deinem Bild zu sehen ist ist ja mal der grösste Pfusch den ich je gesehen habe ,total falsch eingebaut. lass das sofort richtigstellen sonnst platzt dir beim nächsten mal der motor
 
darkastra666

darkastra666

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürstenwalde
also ich habe bei mir nen samcoschlauch verwendet und den anschluss "untenrum" verlegt. hatte bei mir aber nen anderen grund wegen garrett umbau! funzt aber bis jetzt super.

mfg marcel
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ja der Kühler wird nach hinten versetzt,
die Teile sind bei dem EDS Einbaukit dabei!

Der Kühler liegt an 3 Stellen an!
An der Stoßstange, an der Motorhaube und oben rechts hinten dran.
Das siehst du dann erst wenn er wieder demontiert wird!

Der Kühlmittelschlauch direkt neben dem Krümmer ist totaler Pfusch!
Das hat irgend ein Praktikant gemacht aber kein Meister geschweige denn einer mit Gesellenbrief!

Bau das auf jeden Fall ordentlich um!
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Schon der Hammer was manche Leute für einen Pfusch abliefern
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
:shock:
der llk wird wahrscheinlich schon tot und undicht sein,der hat sich schon durchgescheuert am träger ............
 
Captain_Iglo

Captain_Iglo

Dabei seit
21.06.2007
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meckl
Also danke erstmal für eure Antworten. Aber wie schon gesagt, bin ich, was Motoren und so etwas angeht, eher unbegabt :(

@Nexilis
Ja auf dem Bild mit der Abstandshülse sieht man es!

Wie kann sich ein Ladeluftkühler durchscheuern und vor allem wo, auf dem besagten bild sieht man das??

@opc maik
so wie das aussieht ist bei dir der andere Kühlungskit für den turbo verbaut worden (interne Abhilfe von opel ) doch leider scheint er falsch verbaut worden zu sein. wenn man von ober auf den Lader schaut sind da 2 Anschlüsse oben drauf . einer (der hintere ) ist die ölzufur ,die vordere ist bei der "alten"orginalen Version nicht belegt, wenn man von vorne auf den Lader schaut ist da der kühlmittelanschluss orginal. wenn man den Kühlungskit einbaut beim z20let / lel / ler dann wird der kühlmittelanschluss verschlossen und der anschluss auf den freien oberen anschluss verlegt mit einem gänderten Rohr das VOR dem Hitzeschutzblech verläuft

Also wenn ich auf meine Lader schaue sind dort "oben" zwei anschlüsse die aber beide nicht belegt sind, und der Kühlmittelschlauch geht anscheinden an den von dir erwähnten 3. Anschluss vorne. So genau kann man das aber von oben nicht erkennen.
Über weitere Ratschläge wäre ich dankbar!!
 
Captain_Iglo

Captain_Iglo

Dabei seit
21.06.2007
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meckl
Hab gerade noch mal nachgeschaut! Das auf dem Bild ist eine optische Täuschung. Der LLK scheuert nicht am Träger, da sich der LLK locker 2 cm davor befindet. Das sieht auf dem Bild nur so aus.
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Also danke erstmal für eure Antworten. Aber wie schon gesagt, bin ich, was Motoren und so etwas angeht, eher unbegabt :(

@Nexilis
Ja auf dem Bild mit der Abstandshülse sieht man es!

Wie kann sich ein Ladeluftkühler durchscheuern und vor allem wo, auf dem besagten bild sieht man das??

@opc maik
so wie das aussieht ist bei dir der andere Kühlungskit für den turbo verbaut worden (interne Abhilfe von opel ) doch leider scheint er falsch verbaut worden zu sein. wenn man von ober auf den Lader schaut sind da 2 Anschlüsse oben drauf . einer (der hintere ) ist die ölzufur ,die vordere ist bei der "alten"orginalen Version nicht belegt, wenn man von vorne auf den Lader schaut ist da der kühlmittelanschluss orginal. wenn man den Kühlungskit einbaut beim z20let / lel / ler dann wird der kühlmittelanschluss verschlossen und der anschluss auf den freien oberen anschluss verlegt mit einem gänderten Rohr das VOR dem Hitzeschutzblech verläuft

Also wenn ich auf meine Lader schaue sind dort "oben" zwei anschlüsse die aber beide nicht belegt sind, und der Kühlmittelschlauch geht anscheinden an den von dir erwähnten 3. Anschluss vorne. So genau kann man das aber von oben nicht erkennen.
Über weitere Ratschläge wäre ich dankbar!!

doch die oberen anschlüsse sind belegt müssen sogar ,das eine ist dein ölzulaufbohrung und der ander falls vorhanden der Kühlwasseranschluss der aber nach der richtigen installierung verschlossen wird und dafür der fordere anschluss benutzt wird bei dem der schlauch dann VOR denm Lader läuft, so wie auf deinem bild zu sehen total fallsch installiert.ich mach mal ein bild wie das auszusehen hat dann siehsr du was ich meine
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
grosses loch!
meiner meinung nach ist der deckel da durch ,mach mal handbremse an und gib gas und lass jemand schauen ob das da dicht ist ,zur not auch lecksuch spray o.ä. ................
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Da ist doch nur der Lack ab, und der LLK steht da drunter .... Optische Täuschung :) oder?
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
bin ich blind?
für mich sieht es so aus als wenn die kante vom blech sich schön in das alu rein gefressen hat.......
soll er halt nachgucken ....
 
Astravan16v

Astravan16v

Dabei seit
22.12.2006
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schönberg
nö also soviel ich sehe geht nur der lack vom blech ab
der llk liegt soweit ich das sehe drunter
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
jo ,aufm anderen rechner sieht man s deulicher.....
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
So sollte der Schlauch richtig installiert aussehen


Shot with EX-S770 at 2007-07-16
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
@opc maik

was is das für ein dicker Schlauch der da vor deinem Lader ist??
Sieht aus wie der LLK-Schlauch?!?!?
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
ist doch ein astra h opc . das ist ein ladeluftschlauch . aber wenn man die turbokühlung im let umbaut sieht der kühlwasserschlauch richtig installiert so aus eben wie beim LEH
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Ich denke mal das Foto ist von deinem Auto, somit is klar das es ein H OPC is :wink:
Ich dachte der LL-Schlauch geht auch nach unten weg wie beim LET :oops:
 
Thema:

Einbauposition großer Ladeluftkühler von EDS

Einbauposition großer Ladeluftkühler von EDS - Ähnliche Themen

Phase 3.5 mit EDS Saugrohr....schlechtes Ansprechverhalten: Servus Kollegen, leider erhalte ich seitens EDS trotz mehrfacher Nachfrage keine Lösung (nicht mal mehr eine Antwort) für das meiner Meinung nach...
C20LET macht Aussetzer: Moin an die LET-Gemeinde. Hab eben schon die Suche gequält aber nichts 100% zutreffendes gefunden... Ich habe gestern meinen Cali aus dem...
Mein 2.2 DTI Heizölbrenner bei EDS: So gestern war ich beim Arno und hab mal messen bzw. neu abstimmen lassen. Gestern war ich zu fertig um noch einen Bericht zu schreiben. Hier...
Umbau auf EDS Phase III+: Wollte euch an der Umbauaktion von meinem Astra OPC II auf EDS Phase III mit einigen weiteren Modifikationen teilhaben lassen. Klar ist dieses...
EDS Phase 3 Problem: Also folgendes , hatte Heute einen Termin bei EDS zur Feinabstimmung , bis dahin alles gut . Verbaute Teile : EDS Wastegate EDS Phase 3 LEH...
Oben