Einbau Sinterkupplung-Ausrücklager mitwechseln??

Diskutiere Einbau Sinterkupplung-Ausrücklager mitwechseln?? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hallo Zusammen, seid kurzem rutscht meine original Kupplung durch. Habe mir nun das Sachs Sinterkupplungskit bestellt. Möchte den Einbau von...
jacck82

jacck82

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
45326 Essen
Hallo Zusammen,

seid kurzem rutscht meine original Kupplung durch. Habe mir nun das Sachs Sinterkupplungskit bestellt. Möchte den Einbau von meinem Kollegen der Kfz-Mechaniker ist vornehmen lassen. Nun meinte er zu mir, dass ich das Ausrücklager dazubestellen sollte. Frage ist, kann ich das Ausrücklager so beim Opel bestellen oder benötige ich eins, dass speziell auf das Sinterkupplunskit von Sachs ausgelegt ist? Was kostet ein Ausrücklager?

Ebenfalls möchte ich das Getriebeöl mitwechseln. Welche Spezifikation muss ich beim Z20LET beachten?
Danke für Eure Antworten.
 
E

Evo6

Dabei seit
11.06.2007
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Ort
XYZ
Im normalfall,wechselst du alles Ausrücklager,und druckplatte und bei bedarf auch noch die schwungscheibe weil die Sinter beist sich da ziehmlich fest :wink:
 
vectra_daniel

vectra_daniel

Dabei seit
06.04.2004
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
0
Ort
berlin
ausrücklager kostet im zubehör zwischen 120-160€ getriebe öl hol einfach bei opel kosten 2,0 l ca. 19€ 1,8 liter braucht das getriebe.
gruß daniel
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ausrücklager wechselt man mit! wem die 120 euro zuviel sind wechselt es spätestens ein halbes jahr später, weils klappert. und dann die ganze arbeit nochmal...

mfg ttb
 
jacck82

jacck82

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
45326 Essen
So gerade Halbzeit. Danke für die Rückmeldungen. Wo kriege ich das Ausrücklager am günstigsten her, im Zubehörhandel oder bei Opel? Hat jemand die eine Teilenummer???

Habe seid letzter Zeit zu viel Geld für Tuningmaßnahmen rausgeballert. Kupplung hat seit gestern angefangen durchzurutschen. Seitdem ist mein Z20LET überwiegend in der Garage und wenn gefahren werden muss dann kein Vollgas und höchstens bei 3.000 Umdr. hochschalten. Denke dass die Schwungscheibe noch ganz in Ordnung ist.

Vielleicht noch was konkretes zu der Spezifikation des Getriebeöls??

Danke.
 
devilp3

devilp3

Dabei seit
17.09.2007
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Also ich habe Sinter ->Druckplatte , VMAX Stahlschwungscheibe und Ausrücklager gewechselt und muss sagen bin sehr angenehm überrascht. Lässt sich wunderbar anfahren ohne Ruckeln oder sonstige Beschwerden die manche hier berichten, hab zusätlich noch die GEMA Schaltwegeverkürzung, die ein schönes Speedster Feeling aufkommen lässt :)

Also wenn dann Spar noch ein bissl, hab auch halbes Jahr gebraucht für alle Teile ^^ und mach es Standfest und vorallem dann ohne Beschwerden.

Und spez. Ausrücklager gibts leider net, nimm am besten das orig von Opel, da bist du auf der sicheren Seite.
 
B

Benni155

Dabei seit
01.11.2007
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stein a.d. Traun
nimm am besten das orig von Opel, da bist du auf der sicheren Seite

Richtig, da es ca 6 Stunden Arbeit sind würde ich auch nur ein Originalteil verbauen, habe erst letze Woche die Kupplung bei meinem Astra aus dem gleichen Grund gewechselt. Opel übernimmt ein Jahr Ersatzteilgarantie, sollte an dem Teil irgendwas faul sein, bezahlen die sogar den ein und ausbau in einer Opelwerkstatt auch wenn du sie von nem Kumpel einbauen lassen hast. (vorrausgesetzt er hat keinen Murks gebaut)

PS: ich habe für den Ausrücker 220€ bei Opel bezahlt
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
C20LET kannst nich mit Z20LET vergleichen. Da ist ist ein Hydraulisches ausrücklager drin.
 
jacck82

jacck82

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
45326 Essen
Danke Für die Rückmeldungen.

Habe im Zubehör ein hydraulisches ARL von Sachs für 180,00 Öcken bekommen. Morgen dann auf die Bühne mit ihm und ran an den Speck 8)
 
Thema:

Einbau Sinterkupplung-Ausrücklager mitwechseln??

Einbau Sinterkupplung-Ausrücklager mitwechseln?? - Ähnliche Themen

Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
kpl. LET-Motor mit richtig Leistung + Getriebe: Hallo Forum, biete hier meinen komplett gemachten Motor zum Verkauf an. Falls jemand den in einen Hecktriebler reinhängen möchte, würde das im...
Sachs Kupplung Z20LET: Meine Z20LET Serienkupplung ist jetzt nach 65.000 Km tot (Phase2) und ich möchte eine Sachs Sinter Kupplung bestellen. Dazu ein paar Fragen...
Corsa A Umbau auf C20LET (mal wieder): Da dieser Beitrag hier fast mein allererster Beitrag ist (nach einigen Monaten unregistriertem, aber begeisterten Mitlesen), wird meine Anfrage...
Oben