Ein paar Fragen zum Neuaufbau

Diskutiere Ein paar Fragen zum Neuaufbau im C20LET Forum im Bereich Technik; so,nu isses soweit,ich bin dabei meinen moddor fit zu machen,mehr oder weniger und hab auch gleich nen paar fragen, kann mir jemand die...
T

Thilo

Dabei seit
21.10.2002
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
29320 Hermannsburg
so,nu isses soweit,ich bin dabei meinen moddor fit zu machen,mehr oder weniger und hab auch gleich nen paar fragen,

kann mir jemand die teilenummer der einspritzdüsen vom z20let sagen?

bei der spannrolle des zahnriemens ist im epc eine spannfeder vorgesehen,muss ich die verbauen wenn keine drin war als ich den alten diemen und die rollen abgebaut habe?der wagen war bei atu zum riemenwechsel,schönen dank auch.

ich hab die dichtung vom ansaugkrümmer erneuert und neue stehbolzen und kupfermuttern verwendet.kann ich da die normalen stehbolzen nehmen oder muss ich andere haben?nu is eh zu spät aber ich wollts nur mal wissen

abgasseitig wollte ich neue dichtung und stebolzen und hülsen nehmen,aber hülsen gibt es ja nicht mehr sondern nur noch muttern und sauteure unterlegscheiben,wenn ich neue muttern nehme wollte ich unterlegscheiben von vw nehmen,muss ich extra "turbostehbolzen" verwenden wegen den abgastemperaturen?ich hatte sowas im kopf das ich da andere brauche als einlassseitig.


so,das wars erstmal von mir,schönen restlichen sonntag noch
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
bei der spannrolle des zahnriemens ist im epc eine spannfeder vorgesehen,muss ich die verbauen wenn keine drin war als ich den alten diemen und die rollen abgebaut habe?der wagen war bei atu zum riemenwechsel,schönen dank auch.

ich hab die dichtung vom ansaugkrümmer erneuert und neue stehbolzen und kupfermuttern verwendet.kann ich da die normalen stehbolzen nehmen oder muss ich andere haben?nu is eh zu spät aber ich wollts nur mal wissen

abgasseitig wollte ich neue dichtung und stebolzen und hülsen nehmen,aber hülsen gibt es ja nicht mehr sondern nur noch muttern und sauteure unterlegscheiben,wenn ich neue muttern nehme wollte ich unterlegscheiben von vw nehmen,muss ich extra "turbostehbolzen" verwenden wegen den abgastemperaturen?ich hatte sowas im kopf das ich da andere brauche als einlassseitig.



Hi!
Die Spannfeder für den Zahnriemen ist da nie drinn! Um Gottes willen, wenn die mal rausfällt! Bei ATU haben die dafür Spezialwerkzeug von Sauer ( Federzange extra für let und xe mit alter Zahnriemen-Variante )! Die Feder ist wirklich nur zum Spannen, und danach sofort raus damit. Die Stehbolzen vom Krümmer würde ich schon wechseln, obwohl auch viele mit den xe-Bolzen fahren!
gruss wuffcali
 
C

Calibra4ever

Dabei seit
14.09.2002
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Kassel
hi....

Teilenummer für die Einspritzdüsen: 8 17 407

Gruß Ben
 
T

Thilo

Dabei seit
21.10.2002
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
29320 Hermannsburg
@ wuffcali,
also ist die feder nur zur montage um die spannung festzulegen?toll,dann hätte ich mir gar nicht die spannzange vom kumpel holen müssen.grrrrr.
kann ich denn die normalen stehbolzen auch fahren oder wird das nix?

@calibra4ever,
vielen dank für die nummer.ist die auch richtig *liebernochmalnachfrag* ?weil das ist jetzt die dritte nummer die ich habe.
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
@ wuffcali,
also ist die feder nur zur montage um die spannung festzulegen?toll,dann hätte ich mir gar nicht die spannzange vom kumpel holen müssen.grrrrr.
kann ich denn die normalen stehbolzen auch fahren oder wird das nix?

quote]


Gute Frage!?
Geh auf Nummer Sicher und mach die Bolzen vom Turbo rein! Ist bestimmt besser so und sooooo teuer sollten die ja nun auch nicht sein!?
gruss wuffcali
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
mach die Stehbolzen+Unterlegscheiben+Muttern vom LET rein!
hat schon seinen Sinn,soll die Hitze vom Turbo nicht auf den Kopf weiterleiten :wink:
welche Hülsen?diese langen Imbusmuttern gibts klar noch beim Händler!
die Stehbolzen vom LET sind deswegen länger

mfg Klaus
 
T

Thilo

Dabei seit
21.10.2002
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
29320 Hermannsburg
ich hatte unten im epc geguckt und da waren nur die muttern abgebildet und nicht die hülsen die jetzt auf dem motor sind.ich wollte neue draufmachen weil ich hoffe das ich dann erstmal ruhe habe.
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
meint ihr die feder die auch beim c20xe drin ist um die spannrolle zu spannen dachte immer das die drinn bleibt wenn sich mal die rolle löst das der riemen nich überspringen kann fahren bei uns alle so rum mit feder
 
winni

winni

Dabei seit
04.01.2003
Beiträge
400
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Ist die Feder nur für die älteren Motoren oder bekommt man die auch für die neueren Motoren ( Die mit den Plaste Rollen ) ?
 
50Style

50Style

Dabei seit
15.02.2004
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
U-franken/MIL
das mit der feder hätte mich jetzt auch interessiert! wenn ihr sagt das die feder nach montage wieder raus muss dann haben die von OPEL quasi KEINE AHNUNG
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
das ist ja bekannt das die von nix ne menge ahnung haben :lol: :lol: :lol:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Feder raus, bei mir is und war keine drin!

Für die automatische Spannrolle mit neuem Riementrieb braucht man keine Feder ...

Für was benutzt ihr die Feder? Verdammt mich, aber ich spann den Riemen bei den alten nach Gefühl, is zwar nich gut, aber geht genauso :roll:
 
D

DOHC

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mödling/Wien - Österreich
feder? ich kenn nur das spannwerkzeug das spezielle da von opel... aber das is nur ein werkzeug! man muss damit den riemen spannen und dann die spannrolle festschrauben und dann die spannfeder runter.


aber ohne gehts genauso - man braucht halt n bissle gefühl :)
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
also bei ca 15 schlaxtautos , war teilweise die feder drin und die autos waren teils scheckheft/reuse >> also weis das niemand so genau nich ma opel selber :cry:
 
50Style

50Style

Dabei seit
15.02.2004
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
U-franken/MIL
Also bei meinen xe`s (2 an der zahl) war die feder immer drinne! wenn ich den motor bekommen hatte dann immer gleich neuen zahnriemen drauf und da die feder halt drinne war und die mir von opel gesagt haben die muss rein falls der riemen reißt.....blablabla!!

Hab sie mir halt immer gleich neu mitbestellt wenn ich den riemen gewechslt hatte! :confused:
 
D

DOHC

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mödling/Wien - Österreich
lol da hams dich aber übers ohr gehauen :D
die spannfeder ist nur ein WERKZEUG, dazu gedacht um den zahnriemen kommod zu spannen. sonst is das nix
 
Thema:

Ein paar Fragen zum Neuaufbau

Oben