Ein haufen Fehler im Speicher

Diskutiere Ein haufen Fehler im Speicher im C20LET Forum im Bereich Technik; Mein C-let hat ein haufen Fehler aufeinmal rausgeworfen, nun wollte ich wissen ob es an EINEM def. Bauteil liegen kann oder oder oder... 56...
coky

coky

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
761
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Mein C-let hat ein haufen Fehler aufeinmal rausgeworfen, nun wollte ich wissen ob es an EINEM def. Bauteil liegen kann oder oder oder...

56 -Leerlaufregelventil - Spannung zu hoch
61 -Aktivkohlefilter-Magnetventil - Spannung zu niedrig
62 -Aktivkohlefifter-Magnetventil - Spannung zu hoch
95 -Warmstartventil - Spannung zu niedrig
117 -Ladedruckregelventil - Spannung zu niedrig
 
coky

coky

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
761
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Wie viele Massepunkte gibt es die ich kontr. kann?
Wie überprüfe ich sie am besten?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Einspritzkabelbaum-Saugrohr
Batterie-Karosserie
falls vorhanden,Getriebe Masseband-Karosserie
 
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
Erstmal optisch ob nicht in Batterienähe irgendwo am Hauptmassepunkt
ein Kabel ab ist bzw. komplett korrodiert ist.
Es gibt viele davon, z.b. am Getriebe (Schraube Block-Getriebe) an der
Ansaugbrücke sind auch welche, und an der LIMA natürlich.
Es gibt aber im Netz so ne Massepunkt Übersicht...
http://www.jbrockmeyer.de/Massepunkte.JPG
Gib einfach bei Google "Massepunkte Calibra" oder "Massepunkte C20LET" ein und geh oben auf Bilder...

Kann aber noch der Spannungsregler der LIMA sein!
Wenn der nen Hau weg hat bekommst du Überspannungen und die können
auch zu den Fehlern führen! Miss mal die Spannung von der LIMA
 
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
Normal so um die 13,5 V wenn der Motor läuft
Geht manchmal sogar bis 15V aber alles drüber is net normal.

An die Lima kommt man schon von oben dran, aber sehr schlecht.
Beim C20LET vorm Motor stehend:
rechts unters Saugrohr greifen und dann durch die Kabel/Schläuche bis zur
Rückseite der Lima durcharbeiten. Aber nicht wenn der Motor läuft!
Die Spannung kannst du direkt an der Baterie messen! (Motor läuft)
 
coky

coky

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
761
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
So wenn ich meinem präzisions Multimeter von Voltcraft für 5€ glauben kann liegen an der Batterie 14,7V an.

Dann habe ich noch von der Karosse zum Getriebe und zur Ansaugbrücke
den Widerstand (unter 3 Ohm) und den Durchgang geprüft.
Mehr Massepunkte hab ich noch nicht kontr. werde das morgen mal machen weil ich grad im Stress war.

Wenn sonst noch jemand ne idee hat nur her damit.

Gruss Dennis
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Einspritzkabelbaum-Saugrohr
Batterie-Karosserie
falls vorhanden,Getriebe Masseband-Karosserie

Weißt du ob nen Astra F GSI nen Masseband von Getriebe zu Karosserie hat?

Bin da nämlich gerade drüber mal alle Kabel durchzuschauen. bzw. das ein oder andere zusätzliche Massekabel zu legen.

Schaden kanns ja sicher nicht...
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
also ich zieh immer das steuergerät ab und messe alle masse 15 und 30 die am großen stecker ankommen sollen.

schaltplan raus und sicher sein. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
jo auch ne Idee
Hast du schon mal den Fehlerspeicher gelöscht und geschaut ob die
Fehler gleich wieder gespeichert werden?
 
coky

coky

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
761
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
jo auch ne Idee
Hast du schon mal den Fehlerspeicher gelöscht und geschaut ob die
Fehler gleich wieder gespeichert werden?


Der Astra ist abgemeldet und Batterie war abgeklemmt. Motorkontrolleuchte leuchtet wenn ich ein Stück fahre, kann nochmal gucken ob es die gleichen Fehler sind
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
ich würd sagen ...... autowechsel :lol: :lol: :lol:
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
ich würd sagen ...... autowechsel :lol: :lol: :lol:

??

Also Pin 24 an deinem Steuergerät ist für folgendes zuständig------->

Masse Endstufen HeißstartventiI, Ladedruckventil, Tankentlüftungsventil,
Motorkontrolleuchte, Leerlaufdrehsteller,
Kraftstoffpumpenrelais.
Schau dort mal ;-)
 
coky

coky

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
761
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Da der Kabelbaum schon sehr Brüchig war und ich noch ersatz da hatte habe ich den selbigen gewechselt.
Jetzt wird noch der Fehler

22 (Neu) Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu niedrig

und

117 Ladedruckregelventil - Spannung zu niedrig

angezeigt.

Meint ihr das es noch an der Masse liegen kann?
 
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
Schau mal in den "Kabelkanal" der neben den Einspritzventilen liegt.
Dort sind Massekabel zusammengecrimpt, die liegen frei dort rum.
Einfach diese Stelle mal verlöten.
An den Ansaugstutzen gehen 2 Massekabel diese sind evtl. NIO
habe selber dort hin ein 4mm² Kabel von Batterie Masse gelegt und noch
auf die Einspritzleiste gebrückt. Seitdem hatte ich nie wieder Probleme mit
Massefehlern....
könnte dir evtl. auch helfen
 
coky

coky

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
761
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Schau mal in den "Kabelkanal" der neben den Einspritzventilen liegt.
Dort sind Massekabel zusammengecrimpt, die liegen frei dort rum.
Einfach diese Stelle mal verlöten.
An den Ansaugstutzen gehen 2 Massekabel diese sind evtl. NIO
habe selber dort hin ein 4mm² Kabel von Batterie Masse gelegt und noch
auf die Einspritzleiste gebrückt. Seitdem hatte ich nie wieder Probleme mit
Massefehlern....
könnte dir evtl. auch helfen

Meinst du den Kabelkanal der auf den Düsen gedrückt ist?
Am Ansaugstutzen habe ich keine Masse nur 3 auf der Einspritzleiste
 
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
Ja den meine ich... in diesen Kanal sind auch die Stecker zu den Einspritzventilen drin...
Normal geht von der Einspritzleiste aus min. ein Massekabel richtung Drosselklappe bzw. eine der Schrauben die, in den Ansaugstutzen geschraubt sind.
Weis net wie es Serie ist, da ich das ganze schon öfters Zerlegt und geändert habe.
Sonst fällt mir leider nix mehr ein!
 
coky

coky

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
761
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
So der Fehler 22 ist beseitigt, es hat am Stecker gelegen.

Nun habe ich noch eine frage,
aus dem Kabelkanal direkt über den Einspritzdüsen kommt ein einzelnes Kabel das eine Abschirmung hat, hinter der Abschirmung befindet sich ein Braun Graues Kabel das zur Karosse einen Widerstand von 88 Ohm hat.
Ist das auch Masse?
Die Abschirmung hat einen Widerstand von 2,3 Ohm zur Karosse

Gruss Dennis
 
Thema:

Ein haufen Fehler im Speicher

Ein haufen Fehler im Speicher - Ähnliche Themen

immernoch Ladedruckprobleme und jetzt noch mehere Fehlercodes: Hallo da ich immernoch mit den Ladedruckproblemen kämpfe wo ich nicht weiß was es sein soll hat er mir gestern noch ein paar Fehler gebracht 56...
Fehlercodes 56, 57, 62 und 69 Let: Habe diese Fehlercodes, die Leuchte ging ca 15 mal an und wieder aus auf einer Strecke von 40 km ! 56 Leerlaufregelventil - Spannung zu hoch...
Fehlercodetabelle C20LET: 10 :tab: :tab: Codevariante nicht programmiert 12 :tab: :tab: Diagnosebeginn 13 :tab: :tab: Lambdasonde - keine Spannungsänderung 14 :tab: :tab...
Viele Fehler auf speicher: Habe es geschafft auszubkinken :oops: Bei mir kommt jetzt 61 Aktivkohlefilter-Magnetventil - Spannung zu niedrig 73...
FC 56, 57, 61, 62: Habe folgende FC: 56 Leerlaufregelventil - Spannung zu hoch 57 Leerlaufregelventil - Spannung zu niedrig 61 Aktivkohlefilter-Magnetventil -...
Oben