Ein haufen Fehler im Speicher

Diskutiere Ein haufen Fehler im Speicher im C20LET Forum im Bereich Technik; Das einzigst braun graue Kabel(abgeschirmt) was ich im Schaltplan sehe ist an PIN 10 Steuergerät und hat die bedeutung -> Separate Masse der...
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Das einzigst braun graue Kabel(abgeschirmt) was ich im Schaltplan sehe ist an PIN 10 Steuergerät und hat die bedeutung -> Separate Masse der Lambdasonde
Kabel geht auch direkt zur Masse vom Steuerteil.
Die 88Ohm mißt du anscheinend ins Steuergerät rein!
Ist da keine Öse dran das du es an die Massepunkte der Ansaugbrücke schrauben kannst?
 
coky

coky

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
761
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Muss ich dann mit nem Kabelschuh dran schrauben.
Die abschirmung schneide ich einfach kurz, ich denke das sie keine verwendung hat oder?
 
S

swiffer-let

Dabei seit
06.07.2009
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Normal bissl oberhalb vom Lufikasten.

Is so ein rundes Ding wo zwei Schläuche und zwei Kabel hingehen.
Is normal nicht zu übersehen :wink:
 
coky

coky

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
761
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Die MKL springt nach dem starten des Motors nach ca. 1 Sek. wieder an (117)
Hab danach mal die Stecker vom Ladedruckregelventil abgezogen und eine Gleichspg. von 13.9V gemessen.

Muss das Ladedruckregelventil bei angeschlossenen Stecker durchgang zur Karosse haben?
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Das lose kabel -> die losen drähte der abschirmung abpitschen und an das Ende des Kabels einen Kabelschuh aufquetschen und an die Einspritzleiste schrauben.

Das LDR sollte bei angeschlossenen Stecker unter Last gemessen werden. Evtl liegt da ein Kabelbruch etc vor. Wie sieht denn der Stecker aus?Die gehen auch mal gerne kaputt da wo die Kabel rein gehen.
 
coky

coky

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
761
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Ist kein Stecker mehr dran sondern Kabelschuhe zum drauf schieben.

Kabelbruch?
Wenn da einer wäre würde ich doch keine Spg messen können?


Sollte einer dieser Kabel durchgang zur Karosse haben?
 
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
Das heisstartventil ist am Ansaugstutzen fest geschraubt, wenn du vorm Auto stehst links am Ansaugstutzen.

Wie man da jetzt was durchmessen kann würd ich dir gerne sagen, leider müsste ich das selbst an meinem austesten und der ist noch ziemlich
"zerpflückt".... kann niemand hier mal ein Bild von oben auf den Motor machen und kurz das ganze Durchmessen und die Werte hier rein stellen???
 
coky

coky

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
761
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Cali-Faucher hat folgendes geschrieben:Hi,
dieser FC ist Kurzschluß gegen Masse.

Das rot/bl Kabel am Stecker LDR bekommt Spannung von Klemme 37 da zweigen aber sämtliche Ventile noch mit ab-alle E-Ventile,Leerlaufsteller,Tankentl.,Heißstartventil.
Das br/weiß Kabel am LDR geht auf Klemme 21

Klemme 24 ist Masse zur Einspritzleiste.

wenn den Schaltplan hast, wirst dann selber sehen.
Ist mir nicht klar mit der 1.Gang-Erkennung,der meldet doch FC 41-42


Am einfachsten Du ziehst den stecker vom Heisstartventil ab und misst vom LDRV rt/bl zum rt/bl vom Heisstartventil auf durchgang sollte 0 ohm haben.
Stecker vom Heisstartventil wieder draufstecken.
Nun das rt/bl Kabel am LDRV Stecker gegen masse messen(zb. Zylinderkopf) bei eingeschaltener Zündung
Jetzt muss 12V Spannung anliegen
Vom Pin 21 schaltet das STG Intern auf Pin 24 masse.
Saft kommt vom K68/kl.87.
Das STG bekommt auf Pin 37 selber Saft vom K68/kl.87 Benzinpumpenrelais.

Ps: Zieh ein Kabel vom STG Pin 24 auf masse.



Das hab ich in der suche Gefunden, oder kann mir das bei der Fehlersuche nicht behilflich sein?
 
coky

coky

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
761
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Wo befindet sich der Massepunkt für das LDRV?
Hab die 3 Kabel an der Einspritzleiste gesäubert und mit Kontaktspray eingesprüht, das gleiche hab ich mit den Massepunkten in der nähe von der Batterie und am ZK gemacht. Das Massekabel am Getriebe sollte sauber sein weil ich es erst letztes Jahr neu verlegt hab.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ich hab das geschrieben? kann mich nicht erinnern...

schau doch mal den Stecker am LDRV an,die 2 Kabel gammeln gerne ab...
wenn o.k. dann Zünung an und messen ob da 12 Volt kommen.Wenn dann ist das Ventil kaputt.
Masse bekommt es übers STG

übrigens,im Know how Bereich gibts einen Schaltplan zum einsehen
 
coky

coky

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
761
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Es kamen 13.9V an!
Als ich die Batterie angeschlossen hab, hat das Ventil sofort gearbeitet, es hat sich so angehört als wenn ein Relais ein paarmal anzieht
Ich müsste dann mal ein Ventil zur Probe umbauen.
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Ja es können auch 13,9V am Stecker ankommen wenn ein Kabelbruch besteht. Daher sollte man möglichst "unter Last" messen.Also mit aufgestecktem Stecker.
Das LDR hat keinen Masse punkt, dieses wird vom Steuergerät mit Masse zum regeln angesteuert!

Dann teste doch mal mit ein anderes LDR.
Du blickst da aber schon noch durch was du da tust? :roll:
 
coky

coky

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
761
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Hatte die tage kaum Zeit.
Ich werde mir das LDRV von einem Freund leihen,aber leider hat er erst am Sonntag Zeit.
Werde gleich mal die Spg. unter Last messen, ich denke da ist der Garagenhof groß genug für.
 
Thema:

Ein haufen Fehler im Speicher

Ein haufen Fehler im Speicher - Ähnliche Themen

immernoch Ladedruckprobleme und jetzt noch mehere Fehlercodes: Hallo da ich immernoch mit den Ladedruckproblemen kämpfe wo ich nicht weiß was es sein soll hat er mir gestern noch ein paar Fehler gebracht 56...
Fehlercodes 56, 57, 62 und 69 Let: Habe diese Fehlercodes, die Leuchte ging ca 15 mal an und wieder aus auf einer Strecke von 40 km ! 56 Leerlaufregelventil - Spannung zu hoch...
Fehlercodetabelle C20LET: 10 :tab: :tab: Codevariante nicht programmiert 12 :tab: :tab: Diagnosebeginn 13 :tab: :tab: Lambdasonde - keine Spannungsänderung 14 :tab: :tab...
Viele Fehler auf speicher: Habe es geschafft auszubkinken :oops: Bei mir kommt jetzt 61 Aktivkohlefilter-Magnetventil - Spannung zu niedrig 73...
FC 56, 57, 61, 62: Habe folgende FC: 56 Leerlaufregelventil - Spannung zu hoch 57 Leerlaufregelventil - Spannung zu niedrig 61 Aktivkohlefilter-Magnetventil -...
Oben