EDS-Saugrohr

Diskutiere EDS-Saugrohr im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Das würde mich auch mal brennend interessieren. Am besten mal das Teil auf einen seriemäßigen XE montiert und ab auf den Prüfstand.
RedCaravan

RedCaravan

Dabei seit
12.08.2003
Beiträge
287
Punkte Reaktionen
0
Ort
Drachhausen
Das würde mich auch mal brennend interessieren. Am besten mal das Teil auf einen seriemäßigen XE montiert und ab auf den Prüfstand.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Beim Sauger wird es wohl nicht so viel bringen und wenn dann steht der Preis vom Saugrohr wohl nicht im Verhältnis zur Leistungsausbeute(nur auf den Sauger bezogen).
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
naja markus die lexmaul ram ist vom preis/leistungsverhältnis auch nicht das nonplusultra und trotzdem wird sie gekauft.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ich bin mir sicher das wäre kein Problem für EDS nen Serien-XE zu nehmen und da das Teil zu montieren samt Vorher/Nachher-Messung. Man könnte sogar soweit gehen dass man sagt bei nem C20XE bekommt man das Saugrohr samt Phase 1 Chip der nochmal speziell aufs Saugrohr optimiert wurde. Kann man ja dann gleich machen wenn man die Vorher-/Nachher-Messung macht dann ist das ein Aufwasch. Die Phase 1 kostet einzeln ja nur noch 99 Euro. Denke wenn es die als Saugrohr-optimierte Version dazugäbe wäre das ein richtig gutes Angebot für die C20XE-Besitzer. Und dass sonen "Chip", einmal herausgefahren, fast nichts kostet, den EDS-Kunden aber glücklich macht, weiß der Arno. :D
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ist fraglich ob ein LET Saugrohr am XE was bringt den saugen ist nicht blasen..
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Mich würde die Einschnürrung an den äusseren Kanälen stören!
 
Turbo Corsa

Turbo Corsa

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
473
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hessen
Sollte bei der Brücke nicht auch eine Abstützung dabei sein?
Hab nur zwei Dichtungen und den Schlauch dazu bekommen.
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
die originale sollte passen,
aber dabei ist glaube ich keins.
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Wenn ich mir das Datum auf den Bildern anschaue, hast du die Brücke ja schon ewig... :D
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Das Gewinde zur Montage einer Abstützung haben wir integriert , ist aber nach Aussage unseres Produktionspartners DBILAS nicht nötig , da die Brücke aus deutlich besserem Material gegossen wurde als die Serienbrücke , wer da eine Abstürzung montieren möchte ... bitte sehr !

@Acki : Die Strömungsverteilung wurde getestet und es tritt keine Einschnürung oder Behinderung des Luftmassenstroms an den äusseren Zylindern auf !

Leider ist der Bauraum zur Lichtmaschine begrenzt und irgendwo muss man ja mit dem Design auch alle Motorvarianten abdecken können , daher sieht die Brücke im Endstadium so aus , wie auf den Bildern !

mfg ASH@EDS
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Was auch noch intresant währe, wenn man da gleich für eine 2 E-Ventilreihe angegossen hätte.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Wozu ??

Erstens ist der Bauraum unterhalb der Brücke für eine 2 Düsenreihe NICHT gegeben , wenn man die Drosselklappe wie bei uns an der Serienposition lässt . :wink:

Zweitens , gibts hochohmige Einspritzdüsen bis 1600ccm , dann braucht man nur 4 Stück davon , von der Leistung sollte es reichen !! :shock:

Weiterhin haben wir die Saugrohre in schwarz pulverbeschichteter sowie in roher Aluminiumversion anfertigen lassen , damit unsere Kunden in Östereich und in der Schweiz es einfacher haben !! :wink:

mfg ASH@EDS
 
Boba

Boba

Dabei seit
08.07.2008
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
1
Ort
NRW
Wo kriegt man die hochohmigen 1600ccm Einspritzdüsen?
Wie kriegt man es nachher hin das die Karre mit den 1600ccm Düsen im Leerlauf läuft und einige Teillastbereiche nicht überfetten?
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
Wo kriegt man die hochohmigen 1600ccm Einspritzdüsen?
Wie kriegt man es nachher hin das die Karre mit den 1600ccm Düsen im Leerlauf läuft und einige Teillastbereiche nicht überfetten?

1600ccm Einspritzventile und dann noch im teillast fahren :lol: :lol:
entweder vollgas oder garnicht :wink:
und leerlauf kriegst du nie hin das der sauber läuft!!

@sorry für OT

mfg momo
 
Thema:

EDS-Saugrohr

EDS-Saugrohr - Ähnliche Themen

Wastegate - Leistungsumschaltung mittels Schalter: Hallo Leute, ich möchte eine Leistungsumschaltung, sprich deaktivierung des Ladedruckregelventils umsetzten. ZB für Fahrten bei Nässe kann man...
Suche C20let Phase 4 Chip: Hallo ich suche einen Eds Phase 4 Chip (Einzelabstimmung) Abstimmung auf folgende Bauteile K29 Turbolader Eds Ansaugbrücke Sportnockenwelle Eds...
180 kw Eintragung beim Astra f: Hallo, habe durch Zufall ein ebay Kleinanzeigen Angebot über eine Astra f Caravan Karosserie mit C20LET Motor und 180 kw Eintragung. Das müsste...
Astra F GSI 16V C20XE M2,5: Hallo zusammen, ein Verbraucher zieht die Batterie an meinem Astra leer. Wenn ich die Sicherung des Stromkreises für den Blinker/Warnblinker...
Corsa BJ 2007 1,2 Liter Benziner -Drehzahlmesser fällt oft aus, dann geht auch der Blinker nicht mehr: Hallo liebe Opel Freunde, ich bin neu hier. Falls es meine Frage schon gibt, oder ich im falschen Forum gelandet bin, bitte ich um Nachsicht...
Oben