EDS Saugrohr vs. LiMa

Diskutiere EDS Saugrohr vs. LiMa im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi, da es bei uns den 2. Motor erwischt hat wo die LiMa im Weg is :? Wollt ich fragen was habt ihr für ne LiMa verbaut? So das die eierlegende...
C20let_Astra

C20let_Astra

Dabei seit
19.01.2007
Beiträge
1.141
Punkte Reaktionen
0
Ort
Turbozelle Zwickau
Hi, da es bei uns den 2. Motor erwischt hat wo die LiMa im Weg is :?
Wollt ich fragen was habt ihr für ne LiMa verbaut? So das die eierlegende Wollmilchsau ohne Änderung am Riemen und Halter passt.

Gruß
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
ist doch bekannt das die Lima Platznot bekommen kann.Mit Modifikation an Aufhängung bekommt man auch eine große 120A Lima ordentlich angebaut unter das Intake ohne Änderung der Riemenlänge.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Musste schon mit ner kleinen 70 oder 75A LiMA den Halter bearbeiten, ist doch aber kein wirkliches Problem?!
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Ich musste garnix abändern ......Lima hat was mit 70 ah ....
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Bei mir wars auch nur 0,5-1mm was störte, hatte aber kein Bock die Brücke selbst zu vergniesgnaddeln :D
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Ich hab ne Kombi gemacht.

Da ich ja keine Kielriemen-Servo mehr fahre wollte (sondern ne E-Servo),
sowie vom schmalen alten Keil-Riementrieb auf den schöneren Keilrippen wechseln wollte. Habe ich an den neueren original oberen Dreiecks-Lima-Halter einfach ein Stück angescheißt, ein bananen Langloch rein und so gespannt.
Fahre ne 100A, es würde so auch eine 120A passen. Rippenriemen 900mm.
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Ich kann morgen die Nummer abschreiben, da bin ich eh beim Auto...und den Lima Halter den brauche ich nicht mehr, da ich wegen meinem Umbau auf E Servo einen Halter hab bauen müssen. Falls den haben möchtest PN
Mfg pat
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Welchen Riementrieb hast du denn? Ich hab bei mir normal Keilriemen, hab am unteren LiMa Halter Langlöcher reingefräst und fertig war´s. War ne Sache von 5-10min.
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
achja bei mir is PK 6 verbaut und die EDS Brücke 2 te Generation
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
PK6 sollte Keilrippenriemen sein mit 6 "Spuren". Ja ich hab die LiMa nach unten versetzt ca. 2-3mm, das reichte schon völlig aus.
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
PK6 ist keilrippenriehem oder auch Flachriehmen ...das 6 steht für die rippen anzahl und das PK bestimmt die Bauart "Flachriehmen"
Da hatte es doch sogar mal ein Tread drüber gegeben, das bei den ersten Brücken sehr viel nach gearbeitet werden musset und dann wurde beim "giesser" glaub DBilas etwas geändert
 
C20let_Astra

C20let_Astra

Dabei seit
19.01.2007
Beiträge
1.141
Punkte Reaktionen
0
Ort
Turbozelle Zwickau
PK6 ist keilrippenriehem oder auch Flachriehmen ...das 6 steht für die rippen anzahl und das PK bestimmt die Bauart "Flachriehmen"
Da hatte es doch sogar mal ein Tread drüber gegeben, das bei den ersten Brücken sehr viel nach gearbeitet werden musset und dann wurde beim "giesser" glaub DBilas etwas geändert

So jetzt habt ihrs geschafft, ich bin total mischugge :oops:
Den von euch beschrieben Flachriemen mit 6 Rippen hab ich nicht.
Hab also doch den "einfachen" Keilriemen drann.

Kauf mir die kleinste die es gibt und fertig.

Also brauchste Morgen nicht gucken @c20xeturboastra :wink:

Gruß
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Dann kannste doch machen wie ichs auch hab, Dremel oder irgendwas vergleichbare wirste doch haben? Der untere Halter is Aluguss und lässt sich sehr leicht bearbeiten.
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
also ich musste bei mir im corsa auch einiges ändern damit die lima passt.

zunächst,ich hab ne 70A keilriemen lima drin.

zunächst hab ich nur den halter etwas verlängert und einen längeren riemen (1000mm) verbaut. dann bin ich sofort den nächsten tag beim arno auf die rolle...

da ist mir dann der keilriemen um die ohren geflogen, der grund war folgender, und darauf solltet ihr unbedingt achten!!!:

da die lima durch den halter weiter nach hinten gekippt war (ist im corsa dann übrigens schon ganz schön eng zur spritzwand) hat der riemen an der schraube des unteren halters geschliffen, was mir leider beim einbau und auch beim aufziehen des neuen riemens(nach keiriemenriss) noch gar nicht aufgefallen war.

auf dem nachhauseweg hat sich dann im anschluss meine lima komplett verabschiedet, wird wohl beim riss einen weg gekriegt haben.

dann zuhause eine neue einbauen, hier dazu meine erfahrungen:

ich hatte noch eine auf lager liegen, diese passte aber nicht, bei den keilriemenlimas muss es zwei verschiedene varianten gegeben haben:
einmal eine, wo die löcher der halter, in der draufsicht auf einer achse mit der lima-mitttelachse liegen und einmal eine, wo der obere halter 15° richtung spritzwand versetzt ist... und genau diese variante hatte ich noch auf lager und die hat überhaupt nicht gepasst, aus zwei gründen.
1. durch den versatz war der halter wiederum zu kurz, aber noch länger machen ging nicht, dann hätt ich an die spritzwand angeschlagen
2. eine an das limagehäuse angegossene gewindebohrung die die gehäusehälften zusammenhält saß genau da, wo der obere halter langgeht, somit lag der halter dort auf, und das durchgangsloch an der lima war unerreichbar ;)

als mein teilehändler dannn beim dritten mal und langer suche endlich die richtige geordert hatte ( das erste mal kam sogar ne flachriemenlima vom lieferanten :roll: ) gings ans einbauen, dabei ist mir das mit dem scheuernden riemen dann aufgefallen...
ich hab mir daraufhin von nem kumpel ne pu buchse drehen lassen, die die buchse an der riemenseitigen abstützung des unteren halters ersetzt.
die buchse war so gestaltet, dass ich die mutter, welche auf die lange schraube kommt darin komplett versenken kann, die schraube wurde ein stück gekürzt und dann hat alles gepasst.

so, hoffe das konnt ein bisschen helfen.

mfg tobi
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Darum sag ich doch, setzt die LiMa TIEFER, dann musst net so weit nach hinten. Ich fahr immer noch den Originalriemen (glaub 913x10?)
 
Thema:

EDS Saugrohr vs. LiMa

EDS Saugrohr vs. LiMa - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Lima defekt-Astra G: Hi, mein Astra G Bj.1999 mit 1,6-16V hat einen offensichtlichen LIMA Defekt. Es kündigt sich an durch 2x Batterie leer,nach Laden wieder nach 1/2...
EDS Ansaugbrücke---> Lima passt nicht mehr: Gleich vornweg ich habe mit der suche leider keine Antwort auf meine Frage gefunden. Ich habe ne EDS Brücke an meinem Motor verbaut und leider...
EDS Phase 3,5 mit K16: Hallo! Vorab: Ich hab schon einige Stunden hier und im "Rest des Internet" gelesen und vieles gefunden, aber nicht was ich genau wissen wollte...
EDS/Klasen/Dbilas Saugrohr z20let gleicher LD weniger Leistung als Serie: Hallo Leute, INFO: Software wurde noch nicht angepasst nach dem Einbau vom Saugrohr! WIRD ABER DEFINITIV NOCH GEMACHT! Frage dient somit rein dem...
Oben