EDS Saugrohr krumm - noch jemand Probleme mit gehabt?

Diskutiere EDS Saugrohr krumm - noch jemand Probleme mit gehabt? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; @Raven Du hast sicher recht. Aber wenn ich zu meinem FOH gehe und sage , dass da Schrott eingebaut worden ist , wird der Mist kostenlos getauscht...
B

Boestier

Guest
@Raven

Du hast sicher recht. Aber wenn ich zu meinem FOH gehe und sage , dass da Schrott eingebaut worden ist , wird der Mist kostenlos getauscht und nen Leihwagen bekomme ich noch dazu. Scheiße passiert überall ob bei EDS oder Klasen oder was weiß ich wo !!! Aber sagen dass die Brücke Ok ist und dann die Leute abwimmeln, so wie es hier geschrieben wurde, dass ist eben ein NO GO !!

Im Übrigen, ich habe Opel diese jahr schon einen bösen Brief geschrieben weil sie Mist gebaut haben. Und ich habe ohne weiteres mit einer Entschuldigung sofort eine komplett neue Bremsanlage für vorne bekommen. Inkl. Sättel, Belägen und Scheiben.

Es geht hier im Thread auch weniger um die krumme Brücke !! So wie ich es sehe muckieren die User sich eher über den beschissenen Service und da muss ich sagen, dass der eine Beitrag von Scion absolut nach meinem Geschmack ist.
Wie gesagt , wir sind Menschen und Mist passiert immer mal wieder. Die Qualität einer Firma äußert sich meiner Meinung nach, wie man den Mist beseitig.
Oder siehst du das anders ??

Wenn du dir eine neue Waschmaschine kaufst, dann den Scleudergang betätigst und die Trommel läuft so unrund ,dass die fast aus der Maschine fliegt, wuchtest du dann selbst nach ?? Oder reicht es dir wenn Bosch dir sagt das ist dein Fehler ?? Dann wirst du sicher auch böse !
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!
Nur als Beispiel:
Noch ein Grund warum man da nichts kaufen sollte. Alle sind Schuld, nur EDS nicht. Absolute Frechheit so eine Aussage. Wer kommt jetzt für die Planarbeiten auf, oder Arbeitslohn für die Demontage/Montage und Materialkosten und Ausfallkosten des Fahrzeugs. Man das wäre nen gefundenes Fressen für mich. Ich an Deiner Stelle würde noch einen Versuch starten. Wenn ich dann wieder auf taube Ohren stoßen würde wäre der Fall beim Anwalt.
Also für mich ließt sich das schon so als würde man, wenn man in der Situation wäre......

Vielleich ist es bei anderen Tunern genau so, nur spricht keiner bzw. nur selten wer drüber :wink:

@sidt328
Vielleicht weil die geeignete Maschinen dazu haben und Aufgrund ihrer eigenen Produkte viel Erfahrung in Sachen Gussteile für Kfz haben, im vergleich zu ner Industriegießerei...

Ich würde das Saugrohr mal planen lassen und wieder montieren (vielleicht sorgfälltiger auf Momente, Stöße, Passung etc. achten, nur um sicher zu gehen, dass man selbst keinen Fehler gemacht hat) und dann beobachten.
Wennst dann wieder auftritt mal sehen.
Vieleicht mal auf Original Saugrohr umbauen (sofern noch "auf Lager") und sehen was sich da tut.

Ausserdem wird man von mal zu mal schneller mit aus- und einbauen 8)
Ich mach bei solchen Fehlersuchen immer einen Kleinen Contest mit mir selbst. Ala: "...und heut bin ich noch schneller und schaffs gleich ohne Fehler" 8) :D :wink:

@ Boestier
Wenn ich die Waschmaschine vorher ala Tim Taylor getunt habe, oder gar selbst gebaut habe, dann muss ich den Fehler zuerst bei mir suchen. Da musst mir aber schon recht geben.
Da kann man ein einzeln gekauftes Teil, schwer mit einem fertigen Produkt vergleichen.

Klar wenn ich was in ner Werkstatt einbauen lasse und dann passiert was, werd ich denen sicher nahe treten und mal fragen ob die Einen ab haben.

Sicher misst man eine Firma nicht nur an den Produkten die sie verkauft, sondern auch an dem drum herum....
 
B

Boestier

Guest
Lange Rede kurzer Sinn......
Wenn die Brücke krumm ist muss sie sofort getauscht werden, und zwar zu Lasten des Vertreibers. Er müßte alle Kosten tragen und ansich selbst die neue Brücke einbauen. Wenn das nicht geht ( z.b. weil der Kunde 1000km weg wohnt), auf eigene Kosten sofort verschicken und die Ausschussbrücke auf eigene Kosten abholen lassen, und zwar unmittelbar nach Reklamierung. Und nicht paar Wochen später !! Das nenne ich noch lange keinen Service, das ist nur korrekte Mängelbeseitigung, also das mindeste was der Lieferant tun sollte.

Service wäre für mich wenn der Lieferant z.b. einen Nachlass gewährt weil der Käufer das Teil versucht hat einzubauen und stundenlangen Einbaustress hatte und wieder alles zerlegen muss usw.....
 
Sidt328

Sidt328

Dabei seit
26.08.2009
Beiträge
552
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dortmund
in dem fall sollte eds wenigstens die kosten für die dichtungen und das Planen tragen.

Soll sich fate aber drum kümmern.

Hier geht es JETZT nur darum wieso sie krumm sein könnte und ob es durch planen nochmal wieder kommen kann.

Das ist nämlich so ein punkt wo ich mir gerade gedanken mache mir die Brücke nicht zu kaufen.
Mein auto wird noch im Alltag bewegt und wenn ich da alle 3 monate die brücke ausbauen muss geht das mal gar nicht. Vor allem fehlt dann auch irgendwann mal material.

und bei Fate hat sie ja keine 8 wochen gehalten bevor er probleme damit hatte.
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
@scion: ich weiss das deine eds hasskappe ziemlich gross ist, aber ich find das schon etwas übertrieben was du von dir gibst

ansonsten
befor ich hier irgendwas schreibe, was die teile angeht, würd ich erstmal mit dem hesteller bzw verkäufer in diesem falle EDS, in kontakt tretten (nicht per email sondern telefonisch oder wenns nicht soweit weg ist, mal vorbei fahren)

wenns dann nicht klappt die sache aus der welt zu schaffen dann mal hier rat usw suche
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Ist 400km weit weg und ohne Ansaugbrücke fährt son Auto nunmal irgendwie schlecht.

Ich würde das Saugrohr mal planen lassen und wieder montieren (vielleicht sorgfälltiger auf Momente, Stöße, Passung etc. achten, nur um sicher zu gehen, dass man selbst keinen Fehler gemacht hat) und dann beobachten.
Wennst dann wieder auftritt mal sehen.
Vieleicht mal auf Original Saugrohr umbauen (sofern noch "auf Lager") und sehen was sich da tut.

Ausserdem wird man von mal zu mal schneller mit aus- und einbauen Cool
Ich mach bei solchen Fehlersuchen immer einen Kleinen Contest mit mir selbst. Ala: "...und heut bin ich noch schneller und schaffs gleich ohne Fehler" Cool Very Happy Wink

Brücke liegt ja jetzt auch beim Motorenbauer, Karre steht halt ungenutzt draussen rum. Aber diese "ich versuchs mal, vielleicht klappt, vielleicht auch nicht, dann bau ich halt wieder dran rum" Überlegung gefällt mir nicht wirklich.
Ist schliesslich ein FAHRzeug, kein STEHzeug.
 
B

Boestier

Guest
Bloss nix an der Brücke planen !!! :shock:
Sofort tauschen das Teil !!
Stell dir vor Der Fräser bricht ab oder sowas in der Art. Dann ist die Brücke hin und man kann ne neue kaufen und zwar auf eigene Rechnung.

edit:
@ fate
Wenn die Brücke klar krumm ist, sofort tauschen !! Wenn der Lieferant das nicht will, Anwalt einschalten und eine Brücke wo anders kaufen. Es gibt auch andere Tuner die gute Brücken verkaufen, die passen und auch mächtig Leistung bringen.... Möchte jetzt nur keine Firma nennen. Dann wirds nämlich wieder ein xxxxx vs. xxxxx Brückenthread.... Bzw. ein welche Brücke ist besser Fred
 
B

bf-87gsi

Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
4
Ort
Ingolstadt
ich stell mir nur grad die frage wie du die angeblich von haus aus verzogene ansaugbrücke da überhaupt über die stehtbolzen bekommen hast... da bei einer fertigung von so geringen stückzahlen der ausschuss gegen null geht würd ich fast sagen montagefehler.
 
B

Boestier

Guest
BF, war klar dass Du was dazu sagst und war auch klar das du anderen die Schuld gibst ! das hatten wir ja gestern schon mit "" Herr Lehrer ich weiss was "" :stupid:
Das ist kein Einzelfall gewesen mit der Brücke, soweit ich hier gelesen habe, hat noch jemand eine krumme Brücke gehabt, mit Haarlineal geprüft weil die Bearbeitungsspuren komisch aussahen. Hat der auch Schuld gehabt ( Montagefehler ) :?:
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
ich stell mir nur grad die frage wie du die angeblich von haus aus verzogene ansaugbrücke da überhaupt über die stehtbolzen bekommen hast... da bei einer fertigung von so geringen stückzahlen der ausschuss gegen null geht würd ich fast sagen montagefehler.

Bitte zitiere MEINEN Post, wo steht, dass die Brücke von Haus aus krumm war. Interpretiert doch hier nicht immer irgendwas rein, was ich überhaupt nicht gesagt habe.
 
B

bf-87gsi

Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
4
Ort
Ingolstadt
überleg doch mal wie soll so ein teil krumm aus ner cnc fräse kommen das ist höchst unwahrscheinlich.wie kann die brücke so einem loch arbeiten die wo angeblich eine mutter fest dagegen sitzt ???so wie der stehtbolzen abgetragen ist hätte man auf alle fälle bei der montage was bemerken müssen.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
ich stell mir nur grad die frage wie du die angeblich von haus aus verzogene ansaugbrücke da überhaupt über die stehtbolzen bekommen hast... da bei einer fertigung von so geringen stückzahlen der ausschuss gegen null geht würd ich fast sagen montagefehler.

BF, war klar dass Du was dazu sagst und war auch klar das du anderen die Schuld gibst ! das hatten wir ja gestern schon mit "" Herr Lehrer ich weiss was "" Dummkopf
Das ist kein Einzelfall gewesen mit der Brücke, soweit ich hier gelesen habe, hat noch jemand eine krumme Brücke gehabt, mit Haarlineal geprüft weil die Bearbeitungsspuren komisch aussahen. Hat der auch Schuld gehabt ( Montagefehler ) Question


Das war glaub ich Klaus ( Cali-Faucher) siene Brücke. Die hat er vor dem Montieren nochmal übergezogen weil se krumm war.

Nach BF-87gsi ´s Theorie müßten bei den geringen Stückzahlen nun alle Krumm sein , wenn es die von Klaus von Anfang an war :lol:
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

erstmal ein großes S T O P für alle Reklamationswütigen !!

Ich habe gerde mit unserem Lieferanten gesprochen und dabei ist folgendes rausgekommen :

Bei der ersten Serie der C20LET Brücke sind einige wenige Exemplare mit Undichtigkeiten am Wasserrücklauf zum Zylinder-4 aufgefallen , dieses Problem wurde wie folgt behoben :

Auf der CNC Maschine wird die Flanschfläche der Ansaugbrücke 0.5mm "bauchig" gefräst , um den Anpressdruck auf die Dichtung zu erhöhen !

Manche Zubehördichtungen Ansaugbrücke zum Zylinderkopf sind sehr dünn und hart und dabei traten auch Probleme mit der Undichtigkeit auf , da empfehlen wir in jedem Fall die originale Dichtung zu verwenden !

EDIT : Unser Werkstattmeister verwendet immer die "grüne Dichtmasse" zum Abdichten des Wasserrücklaufs und zieht die Schrauben immer von innen nach Aussen an !

mfg
Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
man ihr zerfleischt euch wieder :roll:
meine Brücke war innen hohl,das Fräsbild sehr verwaschen(muß mal ein Bild suchen...) keine Ahnung wie ne moderne Maschine sowas zustande bringt.
dennoch muß darauf geachtet werden das man die Brücke nicht gewaltsam auf die Stehbolzen zieht.Da gabs bei meiner Brücke keine Probleme.Es ist auch möglich das ich die Löcher aufgebohrt hatte(falls sie zu stramm über Stehbolzen ging) aber das weiß ich nicht mehr weil wie gesagt die meiste Zeit mit Kanälen bearbeiten hatte.Wenn ich was mache dann hat das Hand und Fuß und nicht hoppla hopp montieren und macht kein Ärger hinterher.(hoffentlich) :)
auch war ein AKT Anpassungsarbeiten mit der riesigen 120A LIMA.Mein Werk passt aber nun und erfreue mich seit über 1 Jahr über das Saugrohr und die gelungene Abstimmung. :D

mir sieht das schon sehr seltsam aus der krasse Abrieb,kann es sein das die Brücke an der LIMA aufliegt und die Brücke nicht 100% am Flansch aufliegt und auf den Stehbolzen arbeitet?
 
B

bf-87gsi

Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
4
Ort
Ingolstadt
mehr wollt ich auch nicht sagen, es sieht nunmal seltsam aus aber leider werden ja keine anderen meinungen akzeptiert
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Bauchig gefräst :mega:

Da gebt Ihr ne Brücke in Auftrag und der Lieferant fräst mal eben 5 /10 bauchig :lol: :lol: und du hast erst heute davon Wind bekommen?!

Ich hau mich wech, echt :lol:

Es machen sich hier doch nicht alle die Hose mit der Kneifzange zu. Bei manchen bin ich mir ziemlich sicher das sie es tun aber eben doch nicht alle :lol:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ich wäre der Meinung ein Flansch soll nicht hohl oder bauchig sein sondern plan.Ich sags nochmal das Ding muß sauber aufliegen und nicht an Lima oder sonstwo aufliegen oder klemmen.
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.296
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
ich wäre der Meinung ein Flansch soll nicht hohl oder bauchig sein sondern plan.

Hi!
Genauso sieht es aus alles andere ist unakzeptabel!Und vorallem sollte die Geschichte dicht sein egal welche Dichtung man verbaut ob nun original Opel oder Zubehör etc und das ohne Dichtmasse.Ist meine Meinung dazu.
 
C

Corsa A 16V

Guest
dann geht einfahc zu anderen läden eure jeden treat kputt labern mit tunerhasserschreiben geht einen langsam tierisch auf die eier

wer dort nichts kaufen will solls sein lassen und gut ists,aber hier jemanden anzusticheln der ein problem zeigen will und andere vor dem verbau darauf hinzuweissen

sowas is absolute scheisse

baut eure sache doch alle selbst wenn ihr es so viel toller könnt

lasst euch ne einzelanfertigung von brücke bauen die kost 2500€ DANN dürt ihr euch wegen so ner kinderkake bescweren

überall billig das zeug kaufen (ja die brücke is billig/günstig) aber die quali der teuersten sachen haben wollen

langsam geht das echt einem an die kotzgrenze diese ganze scheisse hier jeden tag das gleiche

und vorallem immer die ganz vorne dabei die das produkt wahrsacheinlich nur mal im internet als bild gesehen haben

wir haben auch des öfteren probs mit so vollpfosten

mir erweitern drosselklappen planen die neu und fertigen für hjede klappe neue klappen an,die dinger sidn besser wie neu

dann wird die vom kunden auf eine krumme ansaugbrücke oder obendrauf kommt ein grummes rotkäppchen und schon klemmt unsere klappe und wir sollen die idioten sein


ich bin dafür,arno lass die dinger nochmals von einem 3ten prüfen und verlang einfahc 999€,vielleicht sind die leut dann zufriedener

WACHT AUF
 
Thema:

EDS Saugrohr krumm - noch jemand Probleme mit gehabt?

EDS Saugrohr krumm - noch jemand Probleme mit gehabt? - Ähnliche Themen

Ansaugbrücke abdrücken / Rissprüfung - Wasserverbauch C20XE: Bin ja mit meinem Räucherproblem immer noch nicht weiter, irgendwo nascht das Ding Wasser, hört aber nach ner Weile damit auf. Da Kopf geplant und...
Oben