EDS Phase3 mit Dampfrad in STG ohne Dampfrad

Diskutiere EDS Phase3 mit Dampfrad in STG ohne Dampfrad im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, Ich hab da mal eine Frage: Ich hab in Menem Vectra im STG einen Pase3 Chip mit Dampfrad von EDS aber keine Dampfrad Platine (braucht...
themike

themike

Dabei seit
12.07.2005
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köflach !
Hallo Leute, Ich hab da mal eine Frage:

Ich hab in Menem Vectra im STG einen Pase3 Chip mit Dampfrad von EDS aber keine Dampfrad Platine (braucht der Vorbesitzer noch für seinen Cali). In welcher Stufe läuft das STG jetzt (in der untersten? geht fast nix weiter und hab nur 0,5 0,6 bar Ohne overboost)? Und was kann ich machen damit das ganze wieder richtig normal Läuft? Orig. Chips hab i net mehr.

Danke schonmal für die Info!

LG TheMike
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Ohne Platine?? na das kann dann ja nix werden...
 
themike

themike

Dabei seit
12.07.2005
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köflach !
Hab ich mir gedacht, danke für die schnelle Antwort!
Dann werd i das wohl machen.

LG TheMike
 
K

kay

Dabei seit
26.04.2004
Beiträge
292
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Dann frage ich mal andersrum warum Dampfrad? einzig logischer erklärung wäre die traktion und ne nette spielerei aber ansonsten?
Angestimmt ist der Motor auf volle Leistung bei voller stufe, was ihn bei niedrigen stufen zu fett laufen lässt da nur der ladedruck begrenzt wird und sonst nichts. Das ist jedenfalls meine Meinung die nicht unbedingt richtig sein muß.
 
themike

themike

Dabei seit
12.07.2005
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köflach !
meinst du das Elektronische oder das Unterdruckgesteuerte?
ich denke dass mit dem Elektronioschen Dampfrad (EDS) auch die Kennfelder geändert werden. Korrigiert mich wenn dass nicht stimmt!
 
K

kay

Dabei seit
26.04.2004
Beiträge
292
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Nein das wird sicherlich nicht der Fall sein. denn dann hättest du fünf oder evtl. sogar mehr software stände. Das Dampfrad macht das selbe wie mechanische Dampfräder wie sie früher üblich waren d.h. es gaukelt dem stg nur weniger Ladedruck vor. Wenn man ein MAP Sensor in entsprechender größe wählt kann man das im Programm aus so realisieren also ohne Dampfrad. Das funktioniert bei den Boxen für Diesel ähnlich nur das man dort dem stg andere parameter vorgaukelt
 
cali 422let

cali 422let

Dabei seit
29.07.2005
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Nein das wird sicherlich nicht der Fall sein. denn dann hättest du fünf oder evtl. sogar mehr software stände. Das Dampfrad macht das selbe wie mechanische Dampfräder wie sie früher üblich waren d.h. es gaukelt dem stg nur weniger Ladedruck vor. Wenn man ein MAP Sensor in entsprechender größe wählt kann man das im Programm aus so realisieren also ohne Dampfrad. Das funktioniert bei den Boxen für Diesel ähnlich nur das man dort dem stg andere parameter vorgaukelt
Ich muss dir zustimmen ist mist !! :wink:
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
so jetzt muss ich mich mit eds phase 3+ mit dampfrad (5 stufen, 315 ps laut eds) mal zu wort melden. also richtig ist dass das steuergerät ohne dampfrad immer auf MAX stufe läuft, d.h. wie dampfrad stufe 5. habs selber getestet :)

fakt ist auch, egal ob es nun 5 kennfelder hat oder nur eins und er nur den ladedruck runterregelt.. meine kiste braucht auf stufe 1, egal ob teillast oder volllast auf der bahn auf stufe 1 um einiges weniger sprit wie auf stufe 5. klar ist das immer nur der schnitt aber es ist halt abzusehen dass er sich auf stufe 1 bei normaler fahrt bei ab und zu vollgas um die 9-10 liter einpendelt, bei stufe 5 und gleicher fahrweise eher um die 11-12 liter. alles in nem leichten kadett e.

schon aus diesem grund fahr ich im alltag fast immer stufe 1. und man hat im regen (und naürlich auch im trockenen) den vorteil auf stufe 1 keinen overboost zu haben und damit ist auch bei "slippy conditions" das anfahren oder mal nen zwischenspurt aus dem zweiten gang problemlos drin ohne sich gedanken über durchdrehende räder machen zu müssen.

allgemein kommt man auf stufe 1 im zweiten gang immer prima und ohne schlupf weg während auf stufe 5 mit overboost die reifen durchdrehen und wenig vortrieb generiert wird. und in situationen wo man schnell in den zweiten geht um noch jmd. überholen will ist es einfacher auf stufe 1 einfach das gas durchzudrücken wie auf stufe 5 dann mit fein dosiertem halbgas (dass er gerade noch nicht durchdreht) zu überholen..

und auch wenn das kennfeld auf stufe 5 angepasst ist und er auf stufe 1 zu fett läuft.. wen störts, er braucht immernoch weniger sprit wie auf stufe 5 und zu fett heißt ja nix anderes dass der motor gut gekühlt wird 8)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
so jetzt muss ich mich mit eds phase 3+ mit dampfrad (5 stufen, 315 ps laut eds) mal zu wort melden. also richtig ist dass das steuergerät ohne dampfrad immer auf MAX stufe läuft, d.h. wie dampfrad stufe 5. habs selber getestet :)

Fakt ist das das nicht stimmt.

In den eigentlichen Eproms sind die Zünd und Einspritz Kennfelder für die höchste Stufe hinterlegt sowie deaktivieren der Ladedruckdiagnosen im Bodenchip. Die Verbindung vom Ladedruckregelventil zur Motronic wird getrennt und statt dessen die Dampfradplatine angeschlossen die je nach Schalterstellung dann eine andere Frequenz zum Regelventil schickt. Wenn du diese Platine ausbaust hast du immer 0hz sprich immer den geringsten Ladedruck die mit der Wastegatespannung möglich ist. Wenn die Vorspannung so hoch ist das der geringste Druck bei 1bar liegt dann kommen da auch 1bar.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
ahso also ist dampfrad "abklemmen", d.h. den 5-stufen drehpoti abklemmen vom steuergerät nicht gleichzusetzen mit ausbau der platine? ok, wieder was gelernt, danke samy :oops: :)
 
K

Kimy

Dabei seit
09.04.2005
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
ich find das dampfrad gut weil er mir auf stufe 1 tatsächlich weniger säuft als auf fünf.
Und nächsten monat muss meiner zur MFK (TüV) ; und der prüfer soll wenn möglich nicht merken das die karre 300 oder noch mehr pferdchen hat. also stell ich dann stufe 1 oder 2 ein :wink:

ich brauch stufe 1, 2 und natürlich 5 am meisten. allerdings muss ich sagen dass bei mir zwischen stufe3, 4 und 5 eigentlich kein unterschied besteht. :?
irgendwo hab ich mal gelesen dass bei den alten p3 bei ausgestecktem dampfrad die kiste auf stufe1 läuft und bei den neuen auf stufe 5. ka ob das stimmt. :oops:
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Lies mal, was weiter oben geschrieben wurde, ist doch nicht schwer zu verstehen, oder?

Dampfrad = Drehschalter + Zusatz-Platine im STG.

Ausstecken des Drehschalters = Dampfrad-Platine ohne Schalter = höchste Stufe.
 
Thema:

EDS Phase3 mit Dampfrad in STG ohne Dampfrad

EDS Phase3 mit Dampfrad in STG ohne Dampfrad - Ähnliche Themen

EDS-Kenner, Frage zum Dampfrad (neue Version) sowie Chip...: Hab heut Post von EDS bekommen, 470cc Bosch E-Ventile samt angepasstem Chip, Dampfradschalter (da ich keins habe) und aktuellen...
STG PJ, LET KAT 3", EDS PH1, Cali turbo VG: C20let STG, ungeöffnet komplet serie ohne WFS 250 euro 2x Originaler c20let Kat, mit 3 " bzw 76mm anschlüssen 80 euro pro stück Originale EDS PH...
astra f caravan wird geschlachtet: hi so hatte das ja letztes jahr schonmal vor nur leider hatte es damals mit dem neuen auto net geklappt. habe heute meinen neuen gekauft und...
EDS PH3 Ladedruck probleme: Zu den Daten: -Walbro Pumpe 341 -Ph 3 mit Dampfrad -anderer Ansaugschlauch -vor 6000km neuer Lader mit WGD -70er Auspuff -Wastegate zusatzfeder...
Kadett EDS Phase 3 - Problem mit Ladedruckabfall ab 4-5K rpm: Hallo, fahre einen Kadett mit C20LET und EDS Phase 3 und EDS Dampfrad. Auf der ersten Stufe zieht er sauber durch bis über 7000 rpm. Ab Stufe 2...
Oben