EDS-Kenner, Frage zum Dampfrad (neue Version) sowie Chip...

Diskutiere EDS-Kenner, Frage zum Dampfrad (neue Version) sowie Chip... im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hab heut Post von EDS bekommen, 470cc Bosch E-Ventile samt angepasstem Chip, Dampfradschalter (da ich keins habe) und aktuellen...
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hab heut Post von EDS bekommen, 470cc Bosch E-Ventile samt angepasstem Chip, Dampfradschalter (da ich keins habe) und aktuellen Boost-Controller-Chip (V6.33) für weniger Overboost da ich manchmal leichte Overboost-Spitzen habe (V6.23).

STG schaut so aus:



Habe also noch den alten Stecker für das Dampfrad. Das neue Dampfrad schaut aber so aus:







Gehe ich richtig in der Annahme dass ich im STG-Innern direkt das alte Kabel was beim STG nach außen geht abmachen muss und das neue kurze dort einstecken? Ich hab das STG noch nicht auf und hatte das letzte Mal 2005 ein P3-STG offen, weiß also nicht mehr genau wie es da drin ausschaut. Frage zum Anschließen, gleiche Farbe kommt zu gleicher Farbe?

Des weiteren, ist es Absicht dass der rechte Pin in der Mitte mit einem der äußeren gebrückt ist? Mein alter Dampfradschalter von 2005 hatte das nämlich nicht:



So weiter gehts. Die hab ich bekommen, sind Bosch 470cc Einspritzventile:



Habe dazu folgenden Chip bekommen (der untere):



Jetzt ist dort "V2 INTAKE" geschwärzt da ich kein EDS Intake habe, allerdings ist dort auch "K26" geschwärzt und deshalb die Frage hab ich jetzt nen Chip für 470cc Einspritzventile und K16 bekommen denn ich fahre ja K26 (K26/16)?

Habe Arno schon eine Mail geschrieben mit Link zu diesem Beitrag. Nicht dass es heißt "wieso fragst du nicht erstmal bei EDS nach".

Danke und Gruß,
Thomas
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
4
Ort
Marl
Hallo !

ist ALLES 100% so wie es auf den Bildern aussieht , leider wurde das K26 mit entfernt , sollte aber nicht sein , ist auf jeden Fall die 470ccm 3.0 Bar und K26 Variante !

Der Einfachheit halber habe Ich die Aufkleber universell gestaltet so das man nur das schwärzen muss , was nicht zutrifft !

Dieses Dampfrad wurde von unserem neuen Lieferanten produziert , der leider im Layout die Brücke übersehen / vergessen hat , daher diese Modifizierung .

Da uns viele Kunden mit der Demontage der bisher verwendeten AMP-Econosoeal 3 Pol Stecker am Dampfrad diverse Probleme von abgerissenen Kabeln und zerstörten Steckern berichtet hatten , wurde diese Steckverbindung von uns in der neusten Serie gegen einen besseren Stecker ersetzt !

mfg [email protected]
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hallo Arno, das nenn ich Service! Danke dir! Zwei Fragen habe ich noch. Ich muss den Schalter bei Stufe 5 verriegeln oder ist es egal wo ich verriegele und das Dampfrad macht immer Min, Max und den Rest irgendwas zwischendrin? Also egal ob 3 oder 5 oder 12 Stufen ist die kleinste immer 0,3 Bar ohne OB und die letzte immer 1,25DD mit vollem OB? Dann könnte ich nämlich nur 3 Stufen erlauben. Stufe 1 = Minimal für Regen, 2 = für Alltag und 3 = maximale Leistung.

Zweite Frage, hab das STG gerade offen und hab das neue Kabel für den Dampfradschalter gelegt nach außen, dort kommt dann das neue Dampfrad ran.

Müssen die Farben rot, braun und schwarz dann auf rot, braun und schwarz beim Dampfradstecker passen? Also muss gleiche Farbe an Stecker und Buchse verbunden werden? Da ich diese vermutlich nicht mehr aus dem AMP-Stecker rausbekomme nachdem ich sie reinstecke wäre das noch gut zu wissen. :oops:

Übrigens, hab einen Schatz entdeckt! Schaut mal wem das P3,5 STG mal gehört hat.. :lol:



Noch ein Detailfoto vom STG innen, Phase 3 Bodenchip ist so ok? Muss da nicht auch P3,5 stehen? Der neue Chip kommt anstelle des Phase 3,5 Deckel rein, gell?

http://www.spoin.net/files/c20let-forum/stg_offen.jpg

Gruß, Thomas
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
ph3 bodenchip ist ok!
deckel muss getauscht werden,steht ja auch-DE drauf,für deckel!!
kabel farbe gleiche verbinden!!
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
4
Ort
Marl
Hallo !

Aktuelle Dampfradschaltung ist 5 Stufig ausgelegt , aber durch den Layoutfehler unseres Lieferanten kann man jetzt sehr schnell einen 5 4 3 2 Stufigen Schalter bauen ! !



Je nachdem wo man jetzt die Brücke hinlötet , kann man seinen Wunschschalter selbst bestimmen und datürlich auch die Sperre auf der Vorderseite an die korrekte Position einsetzen !!

mfg [email protected]
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Arno, ich danke dir ein zweites Mal. :D Habe entsprechend den Schalter jetzt auf Stufe 5 verriegelt, einbauen werde ich ihn dann morgen.

Habe jetzt das neue Kabel ins STG eingesteckt und mit Kabelbinder an der Leitung zum Drucksensor befestigt. Habe dann noch den Boostcontroller-Chip getauscht (V6.23 auf V6.33) und werde das ganze dann morgen mal testen. Den Stecker welcher an die drei aus dem STG heraushängenden Pins kommt werde ich wie von turbomomo79 vorgeschlagen genauso belegen wie am passenden Gegenstück am Dampfradschalter, sprich gleiche Farbe zu gleicher Farbe.

Sobald ich meinen einstellbaren Benzindruckregler habe kommen die 470cc Einspritzventile noch rein und der entsprechende Deckelchip, vorher wird es wenig Sinn machen den einzusetzen da vermutlich dann nix mehr hinhaut da ich momentan Serien-E-Ventile mit 4,7 Bar fahre.

Gruß, Thomas









 
Thema:

EDS-Kenner, Frage zum Dampfrad (neue Version) sowie Chip...

EDS-Kenner, Frage zum Dampfrad (neue Version) sowie Chip... - Ähnliche Themen

Frage zu EDS P3,5 und 470cc Einspritzventile: Hab K26 + EDS P3,5. Fuhr ich bisher mit 345cc Serieneinspritzventilen und 4,7 Bar. Lambda 0,8 obenraus. Hab bei EDS 470er Einspritzventile...
Oben