EDS-Phase 1 bei 222000 KM ?

Diskutiere EDS-Phase 1 bei 222000 KM ? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, wollte wenn möglich meinem Cali noch eine EDS-Phase 1 spendieren obwohl der Motor schon 222000 KM runter hat. Ist das möglich oder was...
G

Guest

Guest
Hallo,
wollte wenn möglich meinem Cali noch
eine EDS-Phase 1 spendieren obwohl
der Motor schon 222000 KM runter hat.
Ist das möglich oder was spricht dagegen
oder was sollte ich vorher noch etw.
instandsetzen lassen. Muss noch erwähnen
das der Motor bei 50000 KM schon mal Platt war
nach M........ Chiptuning.Motor läuft jetzt gut,brauche
so gut wie kein Öl.
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Hmnaja, bei dem Motor würde ich nicht unbedingt noch was tunen bei der KM Leistung, da wärs schon angebracht neu aufzubauen um dann wieder aus den Vollen schöpfen zu können.

Aber eine EDS Phase 1 würde er wohl eigentlich schon noch vertragen, wäre da nicht das Problem mit den Pleul,da hast du sehr hohes Risiko, die gehen bei Serie schon mal bei dem KM Stand zu Bruch - und mit einer Phase 1 dann sicher eher noch schneller als ohne Motortuning. Daher würde ich lieber die Finger davon lassen wenn du vernünftig bist und nicht vorhast am Motor was zu machen.
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Eigentlich spricht nichts dagegen! Du mußt nur alles Wichtige beachten was man Dir bei EDS sagt!Sonst denke ich mal dürfte da nichts Passieren!


Eric
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,


Sind die Pleul bei der Laufleistung oder Überhaupt SO empfindlich? :roll:



Eric
 
G

Guest

Guest
Ich weiss nicht genau was her M. aus
O.-hausen damals alles neu gemacht hat
aber Pleuel wahrscheinlich nicht. Denoch
hat der Motor ja dann erst eigentlich
172000 km gelaufen.Grundsätzlich könnte
man ja behaupten. das diese Art von Motortuning
nicht alltagstauglich ist,ich habe schon Cali-Turbos mit über 400.000 KM
gesehen die noch mit dem ersten Motor laufen

Gruss Ralf
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Ja genau Turbos mit solchen Laufleistungen kenne ich auch! :shock: ohne Probs!

@Let Cabrio
Bei Dir war es doch mit ner Ph.3,5 soweit ich noch weiss oder?


Eric
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Ich hatte mir bei 150.000 km eine Phase 1 eingebaut und es gab keine Probleme, selbst als bei 213.000 dann eine Phase 3 reinkam noch kein Problem - aber das kann ja jeden Tag noch kommen. Denke aber wer sich einen Neuaufbau des Motors nicht leisten kann sollte besser nicht weiter die Leistung erhöhen - das muß man dann selbst entscheiden. :roll: :?:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Bei meinem NE brach bei ca. 290tkm bei 200 km/h im 5. Gang bei bissel was über 5.000 Umdrehungen auf der AB das Pleuel bzw. die Pleuelschrauben vom 2. Zylinder .....
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ich hatte mir bei 150.000 km eine Phase 1 eingebaut und es gab keine Probleme, selbst als bei 213.000 dann eine Phase 3 reinkam noch kein Problem - aber das kann ja jeden Tag noch kommen. Denke aber wer sich einen Neuaufbau des Motors nicht leisten kann sollte besser nicht weiter die Leistung erhöhen - das muß man dann selbst entscheiden. :roll: :?:
oder kauf Dir ne Phase 1 vom Arno, und lass die etwas entschärfen vom Ladedruck her.
Dann haste etwas mehr Leistung, und der Motor wird nicht so beansprucht :wink:
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Die reine Laufleistung in KM besagt eigentlich nichts !

Mir ist ein Langstreckenfahrzeug im Autobahnbetrieb mit 250.000km lieber als eine "Stadtgurke" die 150.000km mit allen Kaltstarts hinter sich gebracht hat !

Ein einfacher Druckverlusttest sagt fast schon alles über den Zustand der Kolbenringe aus , wenn der Motor im kalten Zustand nicht klappert ist das Kolbenspiel noch nicht im gefährdeten Bereich.

Bei dieser Motorleistung kann man als einfache Methode zunächst die Pleulschrauben austauschen , dabei gleich die Pleullager kontrollieren und bei starken Auswaschungen des Lagers , diese gleich mit wechseln !

Die Pleule ansich sind nicht das erste Problem , meist reißt die Pleulschraube ab , da gibts zum einen die Möglichkeit der Installation neuer Einweg-Originalschrauben oder gleich auf der sicheren Seite , die Montage hochfester und wiederverwendbarer Pleulschrauben wie ARP oder ähnlichen !

Wenn der Turbolader nicht sein Öl aus der Abgasseite rausdrückt und noch "leichtfüßig" seinen Ladedruck bringt , ist gegen die Montage der Phase-1 nichts einzuwenden !

Wenn mehr Leistung eingesetzt werden soll , empfehlen wir bei diesen Laufleistungen den Austausch der serienmässigen "Klopapier"-Kopfdichtung gegen die 4-lagige Stahlkopfdichtung des Z20LET Motors , dann ist man komplett auf der sicheren Seite !

mfg ASH
 
G

Guest

Guest
@EricG ja genau war ne ph 3,5 hatte aber "nur" 155tkm gelaufen. ich traue diesen original pleueln nicht mehr seit dem mir das passiert ist. man braucht sich ja nur mal die verarbeitung dieser teile anzuschauen. meiner meinung sind die müll! da braucht man sich nicht zu wunderen wenn die einen um die ohren fliegen, besonders wenn der motor auch noch ne leistungssteigerung bekommt. egal was für tuning ich verbaue ohne stahl im block mach ich da nix mehr. aber das muss jeder selbst wissen was er macht.

mfg michi
 
G

Guest

Guest
tja schau dir mal im vergleich die m3 pleuel an, das is ne sache im gegensatz zu den opel pleueln.
mag sein das die sauger 8000 drehen, aber von der leistung her können se ja schon mal nicht abbrechen :lol: :lol: :lol:


mfg michi

p.s. ich muss hier niemanden was beweissen :wink:
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Das war von Let-C. bestimmt nicht böse gemeint! Nartürlich sind die Stahlpleule besser als die Serien Teile aber ich denke mal so lange die Teile wie Lager der Kurbelwelle und Pleullager nicht zu viel spiel haben werden die bis zu einer bestimmten Leistung auch halten!Nartürlich würde ich sagen das man ab einer Leistung von 300 PS besser die Stahlpleule verbaut aber darunter dürfte das doch nichts ausmachen!Ich muss sagen das mein Motor auch schon an der 200 Tkm Marke knappert aber er hat nach Ventilsitz einschleifen immer noch 12,5-13 bar Kompressionsdruck auf allen Zylindern! Er ist aber auch den großteil davon AB gefahren und regelmäßigen Ölwechseln. Im Frühjahr soll bei mir aber auch erstmal etwas mehr Leistung einzug halten!Bei mir sind daher auch schon ARP´s und die Z-Kopfdichtung verbaut!
 
G

Guest

Guest
jup EricG hat es erfasst!!!
ich denke das der guss auch alt und spröde wird, irgend wann knallt es halt mal wenn man über 300ps mit serien pleueln fährt. das hab ich vor zu vermeiden.


mfg michi
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Ja wenn mir das mal passieren sollte dann würde ich auch auf Nummer Sicher gehen!Besonders wenn man mehr will als 300 PS. :roll:
Ich werde mich so mit ca. 260-280 PS und das ganze Umschaltbar zufrieden geben! 8)


Gruß Eric
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ich besorg mir jetzt auch einen neugemachten Block mit Stahlpleuel.Die Entscheidung kam schon nach dem, hier im Forum bekanntgemachten 2.Pleuelabriß trotz ARP´s und Phase 3.5.Einmal von dir Michi und jemand anderst,weiß nicht mehr bei wem es war.
Hab die Kohle jetzt dafür jetzt zusammengekratzt :)
Da mir die momentane Leistung auch nicht mehr zufrieden stellt,muß da auch nachgeholfen werden :wink: Mein Block hat zwar erst 127000 Km aber der hat schon sehr gelitten.(40000 KM mit Mantzel Phase 1+15000 KM mit Ph 3.5 und 1,7 bar Overboost :) )
Daher,neuer Block mit Stahlpleuel muß her!

mfg Klaus
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Ich bin auch schon dabei mir immer nach und nach einen neuen Block aufzubauen aber alles mit Serienteilen außer ich bekomme mal Günstig Stahlpleule! :wink: Wie gesagt ich bleibe ja locker unter 300 Ps! :(


Eric
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
hallo,

das Problem ist ja das, das es bei einer x-beliebigen Phase 1 ja nicht lange bleibt. :lol: :lol: :lol: Irgendwann reicht auch die Leistung nicht mehr und dann wird wieder angefangen rum zu werkeln, also lieber gleich richtig machen und Ruhe und Gewissenheit haben, das da so schnell nichts mehr passiern wird, egal welche Leistung angestrebt wird!

mfg

Turbo-Olli
 
Thema:

EDS-Phase 1 bei 222000 KM ?

EDS-Phase 1 bei 222000 KM ? - Ähnliche Themen

F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
A16LER - EDS P1 ja oder nein?: Ich weiß, das Thema wurde hier schon einige Male diskutiert, aber die letzten Debatten sind schon einige Jahr her, und ich hoffe, es gibt...
Problem Ladedruck EDS Phase 1: Mahlzeit. Und zwar habe ich heute auf neinen A16LER Corsa die EDS Phase 1 aufgespielt und das Problem, dass der Wagen lediglich 0.9 Bar Ladedruck...
Opel Zafira A OPC EDS Phase 1 240PS 400Nm: Ausstattung: • Neulack Dark Violett nach Angabe vom Vorbesitzer 2012 (original war er mal schwarz) • EDS Phase 1 auf 240PS 400Nm (geht richtig...
Fehlender Ladedruck: Ich habe folgendes Problem. Letztes Jahr einen anderen Motor verbaut der mit KBK, LEH Kolben, Stahlpleulen ausgestattet ist. (Standart 450PS+...
Oben