EDS-Intake vs Serien-Intake

Diskutiere EDS-Intake vs Serien-Intake im C20LET Forum im Bereich Technik; Vorweg, bitte sachlich bleiben, hier gehts nicht darum irgendwas anzuprangern. Es geht darum daß ich günstig ein EDS-Intake erwerben konnte und es...
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Vorweg, bitte sachlich bleiben, hier gehts nicht darum irgendwas anzuprangern. Es geht darum daß ich günstig ein EDS-Intake erwerben konnte und es gerne verbauen würde, aber doch noch sehr skeptisch bin ob ich meiner Performance damit was Gutes tue.

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________


Ich hab jetzt einfach mal mit Metzis Setup verglichen, unser Hardwaresetup unterscheidet sich scheinbar nur in der Verdichtung.
Meiner ist etwas höher verdichtet und ich hab statt einer 70mm Abgasanlage eine in 3".

-----------------Mein Diagramm mit Serien-Intake------------------------------------------Gleicher Lader mit EDS-Intake--------------------------------------------Beide verglichen-----------------------------------



Offensichtlich würde ich mit dem EDS-Intake meine Performance bis ca. 6500rpm verschlechtern. Höher als 7600rpm will ich mit dem Begrenzer aber nicht gehen.

Kann ich mit hohem OB und etwas mehr Dauerdruck das mittlere Leistungsband soweit verbessern daß sich die Mehrleistung oberhalb 6500rpm für mich lohnt.

Kann das Leistungsmango bei Metzi auch durch die geringere Verdichtung kommen?
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________


Ich hab mit meinem Setup im Sommer ein Paar Vegleichsfahrten angestellt gegen den Astra von RedDevil (ehemals der Astra von Isnogud). Er fuhr das gleiche Setup wie Metzi. Auch den größten GT2871r 0.86Ar, wie ich auch.

Der Astra war trotz 200kg weniger Gewicht etwas langsamer, trotz daß laut Diagramm bei 7500rpm rund 100Ps mehr anliegen müßten wie bei mir.
Diese Leistung war allerdings bei einer späteren Nachmessung bei EDS nicht mehr 100% reproduzierbar, trotz daß bis dato keine Änderungen am Fahrzeug vorgenommen wurden. Der Ladedruck auf der Strasse ist der gleiche wie bei mir. Diagramm Isnogud 424PS

Ich kann bei Bedarf auch noch ein paar Videos davon einsetzen.

Ebenso haben wir mit einem Calibra mit GT3076r 0.63Ar mit EDS-Intake und bei EDS gemessenen 413Ps bei 1,6DD verglichen. (Das Motorsetup ist bis auf die Verdichtung ebenfalls das gleiche wie bei mir).
Das Ergebnis war das gleiche, nur noch deutlicher. Selbst ab 5000rpm gestartet war ich schneller. Allerdings hatte dieser Calibra 245/35/17 und einen schweren Musikausbau. Handykamera:

Diagramm GT3076R 413PS


Woher kommt das? Kann das mit der Verdichtung zusammenhängen?
Oder mit der gefahrenen kleineren Reifengröße (16 zu 17")?
Oder meine Befürchtung, kommt es durch das EDS-Intake?
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Also ich kann dir sagen, dass du it dem gt2871r und der großen Abgasseite nicht mehr wie 1,5 bar Dauerdruck fahren kannst, sobald ein anderes Intake verbaut ist. Das schafft der Lader nicht mehr.
Viel mehr als 400 PS gehen sowieso aber wenn du das Intake günstig bekommen hast dann bau es drauf abstimmen und guck was geht.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
400Ps sind auch das Ziel. Von der Logik her müßten laut Diagrammen 400 EDS-Intake-PS deutlich besser gehen als 400PS mit dem Seriensaugrohr, zumal die Drehzahl dabei nach den Gangwechseln nie in einen Bereich fallen dürfte indem nicht annährend die Maximalleistung anliegt.

Leider hat die Praxis anderes gezeigt. Nur woran liegts?
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
"Nockenwellen" xD ne spass, ich kann mich nur da an einen uralten Tread erinnern wo immer brutal auf den Nockenwellen rumgehackt wurde .....

Würde mich auch interessieren, da ich ja ebenfalls das Intake verbaut habe
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
mir ist nicht ganz klar was du mit dem übereinanderlegen der kurven zeigen willst.

das bei dem setup mit brücke der ladedruck gewollt oder ungewollt deutlich unter dem der anderen kurve liegt kann man da bezüglich der brücke doch keine aussage machen.

selbst wenn die motoren exakt gleich wären-

die eine kurve hat OB die andere nicht....

tendenziell sind alle kurven die ich bisher gesehen habe aber so das die extreme momentspitze wegfällt und dafür die leistung eher nach obenraus gehalten wird.

ein höherdrehen lohnt sich somit und die leistungsentfaltung
ist grade für fronttrieb sicher besser zu dosieren.

aus meiner erfahrung kauft man einen vorteil NUR mit einem anderen nachteil.
und der vorteil des enormen moments im mittleren bereich ist nunmal typisch LET. wer das nicht will und gerne eher einen starken sauger fahren will für den ist die brücke sicher gut.

mach dochmal verlgeiche mit der elastizität- sprich. 4,5,6ter gang aus dem keller heraus. dann kannst entscheiden was sich für DICH lohnt.

einige kurven mit brücke waren meiner ansicht nach deutlich fahrbarer
als ohne. aber habe die brücke nicht bisher probiert daher kann ich nur aus den kurven "vermuten"
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Ich weiß dass, was ich jetzt schreibe wieder auf den Turbolader geschoben wird! aber ich schreibe es dennoch.

Bevor ich das Intake eingebaut habe, lief der Wagen ohne Probleme Ladedruck war da, keine aussetzer usw (EDS PH 3,5)

Dann ging es in die Winterpause, im Winter wurde das Intake verbaut und danach ging nicht´s besser! nur die Endgeschwindigkeit wurde besser.

Ich würde für kein Geld der Welt nochmal das Intake einbauen ! das was unterhalb von 6000U/min fehlt, holt man nicht wieder auf, egal was da für ein Lader drin ist.
 
Metzi

Metzi

Dabei seit
03.06.2006
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
Habe eine Verdichtung von 8.0
Ich habe mich für die Arias Kolben entschieden weil ich sie sehr sehr günstig bekommen habe.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
vielleicht machst du es nochmal genauer:

welche autos wogen was und welche diagramme gehören dazu. so ganz blick ich derzeit nicht durch. auf den videos sehe ich einen calibra der bei startgeschwindigkeit X immer die nase vorn hat.

beide sind nehme ich an frontantrieb?
welche geschwindigkeit wurde gestartet und welche drehzahlen?

P-box verfügbar?

am abgesehen davon: SEHR interessant das ganze :D
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
mir ist nicht ganz klar was du mit dem übereinanderlegen der kurven zeigen willst.
die eine kurve hat OB die andere nicht....
das kann ich jetzt auch nicht nachvollziehen, das is wie äpfel mit birnen

das bei dem setup mit brücke der ladedruck gewollt oder ungewollt deutlich unter dem der anderen kurve liegt kann man da bezüglich der brücke doch keine aussage machen.

mit brücke ist der ladedruck obenraus geringer, aber die leistung ist höher, da der luftmassenstrom durch geringeren strömungswiderstand der brücke größer ist. man braucht halt nur nen lader der obenraus noch genug massenstrom bringt, aber das sollte der 2871 schaffen ;)


tendenziell sind alle kurven die ich bisher gesehen habe aber so das die extreme momentspitze wegfällt und dafür die leistung eher nach obenraus gehalten wird.

ist richtig, relativ wird die momentenspitze geringer, wie hoch das max moment ist, ist dann aber trotzdem noch ne sache ob overboost oder nicht, und wenn ja wie hoch.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Der Calibra ist meiner, er wiegt laut Schein 1380kg. Der Astra laut Besitzer 1200kg. Cali hat ein Sport-VG. 381PS

Zum Astra gehört das 424Ps-Diagramm. Hatte aber anschliessend bei der Nachmessung nicht mehr das was er haben sollte. Aber theoretisch sollten doch 340Ps reichen für meine 381?!

Fuhren ca. von 80-220km/h.

Der Cali mit dem GT30 von dem ich im ersten Beitrag geschrieben habe wiegt das gleiche, nur hat er den Wagen noch zusätzlich mit Teermatten gedämmt und hat nochmal ca. 30-40kg mehr Musik an Bord. Dazu gehört das 413Ps-Diagramm.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
oho also sogar noch mit ALLRAD. dann ist der astra wirklich verhältnismässig "lahm".
ich hatte einen allrad cali und habe nun einen leeren astra. das sind welten ohne die leistung zu erhöhen.

normalerweise sollte der astra deutlich nach vorne gehen ausser die geschwindigkeiten werden so hoch das der calibra dann punkten kann!

der astra sollte aber etwas schwerer sein als 1200.

vielleicht machen wir mal eine tabelle.... hihi
 
Jeeper

Jeeper

Dabei seit
03.09.2006
Beiträge
358
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhermsdorf
Keine ahnung ob es jemand weiter hilft.

Aufjedenfall ist zu sehen das da viel Drehmoment da ist mit der EDS Ansaugbrücke.

Motor hatte bei der Messung über 50% druckverlust und LMM ging auf Heimweg auch noch flöten :-(.

Verdichtung ist 8,2.

 
Jeeper

Jeeper

Dabei seit
03.09.2006
Beiträge
358
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhermsdorf
Das is mir klar, wenn es keinen interessiert was möglich ist mit der Brücke, kann es gerne wieder rausgenommen werden.
 
Thema:

EDS-Intake vs Serien-Intake

Oben