EDS-INTAKE mit GT3076HF 547PS

Diskutiere EDS-INTAKE mit GT3076HF 547PS im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Arno,ist es ein BMW LMM ?? :)
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
@ f calibra so sind bei garrett fast alle 0.70AR verdichtergehäuse mit 102mm ansaugung
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Also 90-100mm habe ich mal bei einem großen US Bigblock gesehen zu haben. Die hatten Monsteransaugwege. BMW wird solche großen LMM vielleicht beim V8 oder V10 haben.
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
Also ist es ein selbstangefertigtes Alu mit Flansch...Sieht gut aus ;)

Neso,es gibt von BMW einen 100er von Serie hatte ich letzte Woche in der Hand :)
 
A

Astra_fan667

Dabei seit
15.05.2006
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
0
Ort
Franken

gibts diese dann auch für den Astra G?
Alleine der Satz: Vorteil : Günstiger Sensor und NIE wieder abgerissene Messdrähte ! - gefällt mir gut. Nachdem ich jedes Jahr wenn ich durch den Winter fahre einen neuen LEH LMM brauche weil die ständig kaputt gehen bzw. die Spannung nicht mehr passt *kotz*
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Ich schätze mal das der CLET einen Luftmengenmesser hat und keinen Luftmassenmesser (wie im Z20Lxx)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Luftmengenmesser wäre mit Stauklappe (z.b. Uno Turbo) ;)

Das sind schon Luftmassenmesser, aber du musst die Kennlinie halt ermitteln/anpassen. Und dann elektrisch das passende Signal rausgeben an's Steuergerät.
Es ist sogar möglich den LMM zu kicken und dann über Druckmessungen die Luftmasse zu bestimmen.
 
Boba

Boba

Dabei seit
08.07.2008
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
1
Ort
NRW
Jou bei der KMS kann man bis zu 9bar Ladedruck fahren. :D :wink:
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
Also ich habe schon von 4bar gehört also 5bar absolut Druck aber 9bar MapSensor wäre mir was neues :)
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt

gibts diese dann auch für den Astra G?
Alleine der Satz: Vorteil : Günstiger Sensor und NIE wieder abgerissene Messdrähte ! - gefällt mir gut. Nachdem ich jedes Jahr wenn ich durch den Winter fahre einen neuen LEH LMM brauche weil die ständig kaputt gehen bzw. die Spannung nicht mehr passt *kotz*

Wo gibts denn beim Z20... LMM abgerissende Messdrähte oder fährst du C20LET LMM :roll: :D ?


Grüße
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Es ist sogar möglich den LMM zu kicken und dann über Druckmessungen die Luftmasse zu bestimmen.


Das is sowieso das Beste! Drehzahl und Saugrohrdruck, viel mehr muss das blöde Stg nich wissen! Der Rest is Privatsache! :D
Ansauglufttemperatur noch :)

Ne, die ist nicht notwengig. Die Ansauglufttemperatur geht da dann "nur" als Korrektur mit ein. Gibt aber noch etliche andere Korrekturgröße.
Das Basiskennfeld ist Drehzahl und Saugrohrdruck
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Ja, Lambda, Motortemperatur, Ansauglufttemperatur, Drosselklappenstellung usw auch alles nich unwichtig, aber einen Lmm brauch kein Mensch!
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hi !

Na ja ... für ein ganz normales Straßenauto was noch TÜV uns AU machen muss , wäre der Luftmassenmesseer schon eine Hilfe um den Motor auf Dauer stabil laufen zu lassen in der Teillast !

Vollast wird er eh IGNORIERT von der M2.7 !! :wink:
mfg ASH@EDS
 
Thema:

EDS-INTAKE mit GT3076HF 547PS

Oben