EDS-INTAKE mit GT3076HF 547PS

Diskutiere EDS-INTAKE mit GT3076HF 547PS im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; da wird murat ja neidisch wa! oder hassan!
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Murat Fährt nicht mehr , Auto ist schon lange weg und Zerlegt
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Hat Arno nicht iiiiiiiiiergendwo mal geschrieben, dass die XE Wellen "kacke" für die Brücke sind?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Gibts etz dann von der Brücke ne Version 2.0 oder gehts wohl doch?
Check das grad irgendwie net.
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Tja das ist wohl leider manchmal so das die Tuner das selber noch nicht getestet haben was man mit dem Produkt alles fahren kann. Und mit der Zeit sammeln sie die Erfahrung (auf kosten der Kundschaft) und mit einmal geht das dann doch.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
die karosserie von murat steht immer noch zum verkauf. jedenfalls letzte woche.... aber da wisst ihr besser bescheid
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Wofür ist den die Abgasklappe in dem auto gut?Damit er untenrum "besser" kommt?Wäre es nicht angebracht immer offen zu fahren?
Mich würde auch die Kombination interessieren mit den Wellen und vorallem ist der Lader da wirklich am Limit?
Bringt es bei so einer abstimmung etwas die Nockenwellen einzumessen?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
also hier und im anderen Tread werden momentan von manchen die XE Wellen sympatsiert,ich meine die Auslaßwelle.
Ich halte nix davon,von lange Überschneidung im Auslaß!aus dem Grund weil man die Fahrbarkeit damit verschlechtert wenn der Lader noch nicht arbeitet in niederen Drehzahlen bis ~3000 upm.Wenn man dazu noch einen niedrig verdichteten Motor hat ist der Motor da ziemlich tot und kraftlos.
Für die einen wird es nicht die Bohne jucken aber andere die ihr Fahrzeug auch viel im Alltag nutzen ist das sicherlich ein Argument.Ich habe die Erfahrung gemacht das die Serien LET Auslaßwelle am schönsten fährt von allen Wellen die ich je am Turbo hatte.Und respektable Leistung bis weit über 7000 upm kann Serien LET Welle auch.
man sollte nicht immer nur die Diagramme im Dynamikbereich anschauen,auch mal gucken was untenrum geschieht.
Das wollte ich mal anmerken :wink:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Naja wenn man die Öffnungswinkel zur Hand hat kann man da nen Diskussion in einem anderen Thread führen.
Prinzipiell musst du irgendwann auch am Auslass was machen.
Wie schon im Insignia Thread. Entweder ODER... untenherum 400Nm und obenhinaus noch 700Nm geht nicht, irgendwo musst du beim normalen Ventiltrieb abstriche machen, anders geht nur mit VTec, Valvetronic und unc und...

Bin gespannt wielange der Motor bei der Verdichtung hält.
Gibt es keine Verlustleistungskurve?

Sonst ein Interessantes Setup, vorallem durch den HFM5 (Backflowerkennung?) - hatte ja schon "lange" vermutet das sich sowas hinbiegen lässt - wobei ich mit der Softwaregeschichte ja ehh nix am Hut habe!
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
Naja wenn man die Öffnungswinkel zur Hand hat kann man da nen Diskussion in einem anderen Thread führen.
Prinzipiell musst du irgendwann auch am Auslass was machen.
Wie schon im Insignia Thread. Entweder ODER... untenherum 400Nm und obenhinaus noch 700Nm geht nicht, irgendwo musst du beim normalen Ventiltrieb abstriche machen, anders geht nur mit VTec, Valvetronic und unc und...

Bin gespannt wielange der Motor bei der Verdichtung hält.
Gibt es keine Verlustleistungskurve?

Sonst ein Interessantes Setup, vorallem durch den HFM5 (Backflowerkennung?) - hatte ja schon "lange" vermutet das sich sowas hinbiegen lässt - wobei ich mit der Softwaregeschichte ja ehh nix am Hut habe!

naja untenrum und obenrum bei solchen ladern ist ja immer so auslegungssache :lol:
also ich hab das so untenrum 3200 - 500nm , oben 6000 - 640nm :wink: :D
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Kann man evtl. näher auf die LMM eingehen? Hört sich interessant an!

Ist aktuell ein Prototyp !

Aktuell produzierte Versionen für C20LET :

80mm für 3" Verdichtereingang z.B. GT2871

100mm für 4" Verdichtereingang z.B. GT2876

HFM5 Luftmassenmesser mit elektronischer Anpassung an M2.7 !

Vorteil : Günstiger Sensor und NIE wieder abgerissene Messdrähte !

Lieferbar in Serienversion in ca. 3-4 Wochen plug and play mit Adapterkabelbaum !

mfg ASH@EDS
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
4 Zoll ?????? Kann ich ja kaum glauben wie groß des mittlerweile ist. Muss ich gleich mal wieder nen bissl auf der Honeywell Seite stöbern.
 
Thema:

EDS-INTAKE mit GT3076HF 547PS

Oben