EDS D3-Norm Sportkat C20LET ist fertig !

Diskutiere EDS D3-Norm Sportkat C20LET ist fertig ! im C20LET Forum im Bereich Technik; hmmmm,190 kw....für die einen viel,für die anderen wenig.sicher ist es eine guite leistung das es überhaupt möglich ist die d3 bis zu 190...

Möchte Ich meinen C20LET auf D3 umrüsten und noch Leistung steigern ?

  • Kein Bedarf !

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    1
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
hmmmm,190 kw....für die einen viel,für die anderen wenig.sicher ist es eine guite leistung das es überhaupt möglich ist die d3 bis zu 190 eingetragen zu bekommen.
aber wenn man sich mehr gönnt als 300ps unter haube und alles eingetragen haben will wird das mit d3 wohl nichts :mad:
 
  • EDS D3-Norm Sportkat C20LET ist fertig !

Anzeige

A

Alexander

Dabei seit
14.06.2002
Beiträge
174
Punkte Reaktionen
0
Ort
Raum WN
Hallo

Ich denke mal wer mehr als 190 KW eingetragen bekommt der hat in sein Auto schon so viel Zeit und Geld reingesteckt ( Leistungststeigerung, Bremsen, Bereifung ... ) das es auf die paar Euro auch nicht mehr ankommt die er mit D3 sparen würde.
Ich finde es schon eine tolle Leistung das man die D3 sogar bis 190 KW eingetragen bekommt.

Gruß Alexander
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Endlich ist es soweit , die ersten D3-Kats werden im Laufe dieser Woche ausgeliefert !

Alle Kunden , die schon einen D3-Sportkat vorbestellt haben werden zuerst beliefert , alle anderen kommen danach an die Reihe !

mfg ASH
 
T

Tschokko

Guest
@ASH:

Sind die Papiere/Gutachten zur Eintragung auch ab sofort dabei?

Grüße Tschokko
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Um der immer weiter umgreifenden Produktpiraterie und des Steuerbetruges im Vorfeld vorzubeugen erhält jeder Kunde ersteinmal einen an uns rückfrankierten "Gutachten-Anforderungsbogen" auf dem der END-Kunde seine Fahrzeugdaten einträgt und dann von uns ein persönlich auf sein Fahrzeug ausgestelltes Gutachten erhält !

Wer mit dem Gutachten nix übles vorhat , dem sollte es nichts ausmachen !

Ansonsten ist der TÜV gerade bei Teilegutachten im Bereich "Steuerermässigung" vom KBA zur stark erhöhten Vorsicht aufgerufen , da Sie nicht wollen , das in der Zukunft mehrere tausend LET's mit billigen Importkat's aus Korea oder USA mit 2.5g Platin-Beschichtungen ( sonst 70-100g Platin ) und unserem mal eben kopiertem Gutachten sich von AU zu AU hangeln , und sich Firmen wie wir , die mehrere Kilo-Euro in solche Entwicklungen stecken , um die Fahrzeuge sauber werden zu lassen , am Ende wie die Blöden darstehen , Ich denke , das wir zusammen mit dem RWTüV die richtigen Maßnahmen getroffen haben um das schon im Vorfeld zu verhindern !!

mfg ASH
 
T

Tschokko

Guest
Also mir ist das ziemlich schnuppe, ob ich irgendein auf mich ausgestelltes Gutachten bekomme oder nicht. Hauptsache das Gutachten gilt und ich kann damit sauber den KAT eintragen. Weiterhin ist mir wichtig, falls ich keine Lust mehr auf Corsa habe, das ich den KAT mit dem Gutachten auch bei einem anderen Fahrzeug eintragen kann...

Grüße Tschokko
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
mhh andere frage, die evtl net ganz hier hin gehört.
bringts was wenn ich den kat an nen c20xe im atra dran spax?? weil ich hätt halt schon gern d3.... und der let kommt wohl spätestens nächsten winter rein....
greetz
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi,
ist eigentlich an dem D3 Kat eine Aufhängung angeschweißt?

Wenn nicht,hängt die Auspuffanlage vom Turbo bis nach dem MSD in der Luft.Das könnte unter Umständen recht wackelig werden.:rolleyes:

mfg Klaus
 
F

Firestarter

Dabei seit
02.08.2002
Beiträge
103
Punkte Reaktionen
1
Ort
Magdeburg
am serienkat ist doch auch keine aufhängung dran. oder liege ich falsch?

kanns nur vom astra sagen und da hat ja der msd, der unmittelbar dahinter ist, vorne gleich aufhängungen.

wies beim cali ist kann ich net sagn.

fire... :cool:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
beim Cali hat der Serienkat eine Aufhängung danach ist der MSD ca.1m vom Kat entfernt,kurz vor der Hinterachse.

mfg Klaus
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Genau das ist der Trick , das komplette System universell zu machen !

Beim Calibra/Vectra wird direkt nach dem originalen Kat geschnitten und ein mitgelieferter Rohrverbinder angeschweißt , der Halter am hinteren Rohr bleibt erhalten !

Danach ergibt sich an dieser Stelle eine super einzustellende Brennringverbindung , damit endlich einmal der Rohrverlauf nach hinten getrennt justierbar wird !

Bei den Astra / Kadett Anwendungen gehts nach hinten munter mit dem Rohrverbinder weiter !

mfg ASH
 
C

Caterham

Dabei seit
31.10.2001
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kiel
Mal ein paar Fragen:

Ich dachte bisher, ein leistungssteigernder Kat mit weniger Zellen schafft die Abgaswerte nur knapp - aber mehr Leistung und bessere Norm ?

Kann ein Kat annähernd gleiche Werte wie ein Ersatzrohr bringen ?

@Arno: Gib mir Zahlen und Du hast ne Bestellung mehr
:D !!
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Das Problem war bisher , das zur Erreichung eines ausreichenden Katalysatorvolumens immer 2 Stück 100Cpsi Kat-Träger zusammengeschweißt werden mussten , das erzeugt im Zwischenraum immer einen deutlichen Abgasgegendruck , so das auch bei Metallkats trotz der offenen Zellenzahl ohne große Kat-Wirkung immernoch mehr Abgasgegendruck erzeugt wurde als bei einem Ersatzrohr !

Im Motorsport werden immer häuffiger EURO-4 Fahrzeuge mit OBD-2 Kontrollsystem eingesetzt , so das die Motorsportbeschichtung auf eine EURO-4 Beschichtung umgestellt wurde , die eine deutlich geringere Anspringtemperatur hat .

Die neuen 200Cpsi Kat-Träger sind riesengroß und einteilig , so daß kein erhöhter Abgasgegendruck durch den Zwischenraum mehr entsteht , durch die verbesserte ( und leider auch teurere ) Beschichtung wird der D3 Grenzwert unterschritten !

Mit 100Cpsi Trägern, wie vor 2 -3 Jahren noch im Motorsport verwendet wird meiner Erfahrung nach zwar ganz knapp die AU geschafft , aber es besteht KEINE Chance nichtmal den EURO-2 Test damit zu schaffen !

mfg ASH
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
HI,
hab ich in der flash mich verlesen, oder haben die was falschen geschrieben. Da steht das HJS ein Euro2 KAT für den C20XE anbietet. Reden wir hier vom gleichen System?

Gruß,
Lars
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Nein, das ist ein Kat, der wird von Matzel vertieben, kostet 550 EUR und den habe ich zB benötigt um den C20Xe in einem Fahrzeug Bj. 98 eingetragen zu bekommen.
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Hm müste nicht unbedingt sein!
Soviel Unterschied denke ich ist da nicht!
Der Kat von Mantzel ist ebenfalls von HJS und ein 100 Zellen Metallkat. Die Mase werden etwas anders sein, aber der Rest????

BlueCorsa
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Ja klar dranschrauben kannst ihn schon! Musst hald nur das Rohr vorher und nachher dementsprechend ändern!
Das Gutachten hat hald keine Gültigkeit!

BlueCorsa
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
@bluecorsa
du hast da was falsch verstanden (oder ich dich :) )
Der Kat wird von HJS hergestellt, aber ausschließlich über mantzel vertrieben. Obwohl HJS den Kat herstellt, kann man Ihn nicht direkt über HJS kaufen.
 
Thema:

EDS D3-Norm Sportkat C20LET ist fertig !

Oben