EDS D3-Norm Sportkat C20LET ist fertig !

Diskutiere EDS D3-Norm Sportkat C20LET ist fertig ! im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich will.. Ich will das Ding nicht wegen besserer Abgasnorm sondern wegen weniger Staudruck und besserer verbaubarkeit im Astra nicht so ein...

Möchte Ich meinen C20LET auf D3 umrüsten und noch Leistung steigern ?

  • Kein Bedarf !

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    1
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ich will..

Ich will das Ding nicht wegen besserer Abgasnorm sondern wegen weniger Staudruck und besserer verbaubarkeit im Astra nicht so ein schräg hängendes ding wie jetzt :(
Ein schöner Nebeneffekt ist die bessere Abgasqualität :D
Ausserdem steht im plus der stufenlose rohrquerschnitt :D

Miike
 
  • EDS D3-Norm Sportkat C20LET ist fertig !

Anzeige

S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Was ist denn das für eine komische Rechnung?

Korrigiert das mal, sieht albern aus :)

SR


Vorteile:

Steuern : Abgas Norm D1 2003 6,14 € / pro 100 ccm

Abgas Norm D3 2003 14,83 € / pro 100 ccm

Ersparnis 8,69 € / pro 100 ccm

Leistungssteigerung gegenüber einem Serienkatalysator
 
M

Michi

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Piesport
Hi,

eine Frage dazu hätte ich noch, die im Interesse der Öffentlichkeit mal hier stelle.

Ist das Gutachten an eine bestimmte Reifengröße bzw. Mindestgröße gebunden?
 
B

Baran Cat

Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Auch haben will!!!
Hi Arno, ich kaufe eins auch und zwar SOFORT wenn die Dinger da sind!
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

@SR : Scheiß Tippfehlerteufel ! Haben 2 Tipper kontrolliert und ist denen nicht direkt aufgefallen ! Aber das zeigt mir , das doch regelmässiges Interresse da ist , die Seite zu besuchen !

@Alle : Bei der ABE - Lösung muss jedes im Verwendungsbereich stehendes Fahrzeug geprüft werden , -->> Wahnsinnige !!!

Bei unserer Gutachtenlösung reicht die Verwendung in der Gesamtübersetzung +/- 15% , damit schafft man nahezu alle Rad-Reifenkombinationen die beim LET Motor Sinn machen !

mfg ASH
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi Arno,
noch eine nervige frage. Da Michi und Ich im Tigra sehr wenig Platz im Mitteltunnel haben is natürlich auch noch von Interesse was für Ausmaße der KAT hat ;)
Ich geh mal von nem kleinen aus, oder? :D
beim Serien LET-KAT müssen wir schon das Hitzeschutzbelch ziemlich aufdengeln :(

Gibts evtl. schon Bilder von dem guten Stück?

Gruß,
Lars
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Original geschrieben von ASH
Moin !

@SR : Scheiß Tippfehlerteufel ! Haben 2 Tipper kontrolliert und ist denen nicht direkt aufgefallen ! Aber das zeigt mir , das doch regelmässiges Interresse da ist , die Seite zu besuchen !

<...>

mfg ASH



Na aber sicher doch :)
Wenigstens halte ich dann nicht die Klappe wenn ich was sehe. Finde es nur schade das eure Frauen scheinbar immer noch sehr aggressiv reagieren wenn man einen Fehler findet und den humorvoll "ankreidet".

SR
 
C

Compact850V

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
820
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschland, 48703 Stadtlohn
@ ticar

Der absolut druckverlustoptimierte Katalysator ist als hochwertig beschichteter runder 118x150mm Kat 100cpsi ( wie die Motorsport ONS Kats ) mit dem originalen Turbo-Flansch ausgeführt , damit ist eine Leistungssteigerung gegenüber dem originalen Kat in etwa wie ein Kat-Ersatzrohr gegeben !
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
ups, wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-) Hatte extra nochmal nachgeschaut ob was dabei steht *lol*
 
M

Michi

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Piesport
Original geschrieben von ASH
Bei unserer Gutachtenlösung reicht die Verwendung in der Gesamtübersetzung +/- 15% , damit schafft man nahezu alle Rad-Reifenkombinationen die beim LET Motor Sinn machen !


Wenn mich mein Kopf und mein Taschenrechner nicht ganz verlassen haben, heißt das:

Tigra mit F28 und 215/35-16 ist 9% kürzer als Serien Cali LET (205/50-16) und damit in der Toleranz ;)

Jetzt nur noch warten. Arno, mach mal schneller, mensch. :D
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Oh, und Corsa mit F20 und 215/40/16?
Muss man wohl aus der "0" eine "8" machen! :D
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,


prima, da kommt man aus dem Urlaub zurück und dann gleich so eine gute Nachricht!
Denke bei mir steht der Kat auch demnächst auf der Liste.

MfG,

Tillmann
 
G

Gast8761

Guest
sorry, wenn die frage etwas dumm klingt, aber wieviel zahle ich denn zur zeit an steuern pro 100ccm? hab da nicht so recht nen überblick. auf der hp steht nämlich, daß die steuererhöhung "erst" 2005 kommt. dann müsste ich noch ca. 3 jahre fahren damit sich das rechnet. d.h. mein cali wär dann 15 jahre alt. k.a. ob der so lang noch überlebt, aber meine eigentliche frage: bringt es jetzt schon eine steuerersparnis? verzeiht bitte, wenn ich das primär von der kostenseite her betrachte.
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Rechne es doch einfach mal hier durch.
Wenn ich nix falsch gemacht habe ,dann komme ich auf momentan 114€,ab 2004 auf 81€ und ab 2005 auf 167€ Steuerersparnis.
Soll heißen das sich der Kat in Jahr 2006 fast von allein bezahlt gemacht hat.
Nicht zu vergessen das man den org. Metallkat ja noch für richtig Geld verkaufen kann.:D

MfG Matze
 
G

Gast8761

Guest
ich kann nachvollziehen, wie du auf die werte kommst. demnach hat der cali turbo derzeit EURO 1. in meinem fahrzeugschein steht schadstoffarm E2. ist das das EURO 2 auf dieser seite? auf der eds hp steht etwas von EURO 1. sorry, ich blick da voll nicht durch. wenn das EURO 2 ist, dann ist die ersparnis nur minimal aber wenn ich zurzeit EURO 2 hab sieht das natürlich schon mal GANZ anders aus und mir kitzeln dann echt die finger.

btw: wieviel könnte man denn für nen kat bj. 5/93 noch bekommen?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
@ piece-maker
Cali Turbo hat Euro 1!
E 2 ist verwirrend,steht doch glaub bei allen von uns(C20 LET/XE)im Schein.Entscheidend ist die Schlüsselnummer!

@all
wieviel kostet überhaupt ein Serien Kat beim Opelhändler?
ich glaube der ist bestimmt nicht billiger als Arnos Kat.
Der Serienkat hält doch auch nicht ewig.Das sollte man auch mitbedenken bei der Kaufentscheidung des EDS D3 Kat.

ich will noch mal meine Frage von Seite 1 herholen,weil ich noch keine Antworten bekommen habe,vielleicht klappts jetzt ;)
Bei meinem Calli(Bj/95) sind im Kfz-Brief seit 2 Jahren die 180 KW Motorleistung schon eingetragen.Wenn ich dann den D3 Kat montiere und will zum TÜV zwecks Eintragung/Umschlüsselung auf D3,habe ich doch dann beim TÜV schlechte Karten,wenn ich mit einem EDS LLK+Popp-Off Ventil und eventuell noch ein 70 er Hosenrohr vorfahre.Oder nicht???
Besser vorher alles ausbauen?

mfg Klaus
 
F

FireFox

Dabei seit
04.11.2001
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
nochmal kurz die sache mit der abgasnorm:

mit geregeltem kat gilt:
EURO1 - E2 - EURO2 - D3 - EURO3 - D4 - EURO4

während euro1 und e2 gleich besteuert werden.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Die Krux an der Schadstoffeinstufung Schlüsselnummer 14 E2 ( gleichgestellt wie Euro-1 ) ist die Möglichkeit der Hersteller diese Autos bis 1997 zu Verkaufen , obwohl in der Zwischenzeit schon die Euro -2 Pflicht war !

Daher steigt der LET Motor wie ein EURO - 1 Fahrzeug in der Steuer !

Das hat jetzt ein Ende !

mdf ASH
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
klingt ja fein-aber noch eine frage.wenn man leistungszuwachs bekommt wie ähnlich bei einem kat ersatzrohr-wieviel ps macht das dann ca aus???
grüsse
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Wir haben damals bei Phase-2 Vergleichsmessungen schon bis zu 10PS Mehrleistung ohne KAT gemessen !

Die aktuellen Ph3+ und Ph3.5+ Leistungen sind jeweils immer ohne Kat angegeben , da kann man sich jetzt mit dem D3 Kat wieder auf der legalen Seite begeben und noch Steuern sparen !

Ausserdem ist es DEUTLICH spürbar und in den Beschleunigungswerten macht es sich extrem bemerkbar !

Der kompeltte Durchzug im oberen Drehzahlbereich ab 3500U/min ist VIEL besser !

Alle Benutzer eines Kat-Ersatzrohres können das bestätigen !

mfg ASH
 
Thema:

EDS D3-Norm Sportkat C20LET ist fertig !

Oben