EDS Boostcontrollerchip

Diskutiere EDS Boostcontrollerchip im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich habe jede menge Boostcontroller liegen, leider alle mit Overboost. Hab von EDS extra den 6.13er schicken lassen weil den mein Kollege...
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ich habe jede menge Boostcontroller liegen, leider alle mit Overboost.

Hab von EDS extra den 6.13er schicken lassen weil den mein Kollege Outsider fährt (gleiches Setup&STG wie ich). Leider macht mein Boostconrollerchip immer 1.8 OB. Outsiders 6.13er macht keinen Overboost.
Scheinbar ist 6.13 nicht gleich 6.13.

Sollwert ist 1,45 ohne OB.

Welche machen keinen OB und hat vielleicht noch wer ohne OB über ? Geb dafür gerne welche mit OB.

Mein Motor klopft nicht und magert auch nicht ab mit dem OB, mache mir trotzdem Sorgen über die Haltbarkeit mit soviel OB. Abgestimmt wurde auf 1,45 ohne OB.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
? WG weniger spannen?
was nun mit dein Leerlauf?
Lambdawerte gemessen?weil mit 1,45 bar Abstimmung läuft der Motor mit 1,8 bar ne ganze Ecke magerer
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Die Wastegatedose (0.48bar Garrettdose) ist total entspannt, greift noch mit dem Letzten Gewindegang, weniger geht nicht mehr, dann fällt sie ab :D
Der Ob ist einfach im Boostcontrollerchip hinterlegt. Er macht auch im 6. nicht mehr OB wie im 2. Gang.

Leerlauf ist jetzt fast sauber, Unterdruck ist allerdings nur bei -0.6bar. Muss ich noch suchen das Problem.

Wagen fährt sauber und gesund, zumindest nach den Abgastemperaturen, max. 960° im 6. Gang. Lamdaanzeige muss ich erst noch einbauen.

Auf dem Prüfstand machte er auch 1,6OB. Ist aber keiner programmiert. Und mit outsiders STG macht er auch nicht mehr als die 1,6 berghoch.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ich glaub ich teste morgen mal eine andere Ladedruckanzeige, hatte bei gespannter Wastegatedose 1,7 Dauerdruck anliegen.

Ginge meine Anzeige 0,25bar vor würd ja fast alles stimmen :roll:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
ja mach das mal.Wäre plausibel wenn deine Anzeige ne Ecke voreilt.0,25 bar ist durchaus im Bereich des möglichen.
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Warst Du wirklich aufen Prüfstand? oder hat Du nur eine Kopie von Outsider? Meiner ist auch ohne OB Abgestimmt, macht aber auch 1,8OB und 1,45DD ist aber eine Klasen Abstimmung! ohne Boostcontroller.

Er macht das aber nur nach den Schalten, wenn ich einen Gang drin habe und den von 2000U/min durchbeschleunige macht er nur sein DD!

Wo hast Du jetzt den Druckschlauch für das Ladedruckregelventil angeschlossen?
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ladedruckanzeige stimmt. Hab die Unterdruckleitung zur Wastegatedose gekürzt und die Dose nochmals lockerer gestellt. Hab jetzt 1.6-1.7 OB, so kanns eigentlich bleiben.

Ist eine Kopie von Outsider. Gibt aber keine Unterschiede an den Fahrzeugen. Motoren kommen beide von CCT. Teile sind alle gleich.

Druckschlauch vom Ldrv geht in den Ansaugstutzen.

Wenn der Motor warm ist läuft er ruhig, wenn er kalt ist hab ich Drehzahlschwankungen von manchmal 500U/min.

Hab mir heute einen neuen Leerlaufreglerschlauch geholt und wechsle noch den Kühlwassersensor. Wenns dann icht weg ist weiss ich auch nicht mehr weiter.

Mich wundert dass die Garrettwastegatedosen so zupacken. Ist die 0.48bar-Dose, hab aber auf der untersten Dampfradstufe 0,9bar anliegen. Lockerer geht die Dose nicht mehr.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
ja 0,9 bar niedrigst möglicher Druck ist schon recht hartes Exemplar von Dose.Wenn möglich tausch halt mal die Dose vom Outsider auf dein Auto.
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Es gibt keine kleinere Dose die 0,48 ist die kleinste :!:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
ja ich meine es stimmt was mit der Dose nicht und evtl. mal die Federkraft messen.Vielleicht ist die Dose beschädigt oder falsche Feder drinnen.0,48 er Dose sollte auch nur 0,5 bar LD machbar sein.
von Vmax gabs ja auch zu harte Dosen...
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
bin momentan ja zufrieden, die Federkraft verringert sich mit der Zeit ja von alleine :D
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
Dose wird schwächer,wann denn?in 10 Jahren... :)
wirst ja dann sehen was dein Lambdawert sagt wenn du eine Anzeige hast ob der Druck problemlos fahrbar ist.Sonst ist es ungewiss was man da fährt.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
hab jetzt nochmal einen anderen Kühlmittelsensor eingebaut den ich noch rumliegen hatte und beide Schläuche vom Lerlaufsteller erneuert.

Motor läuft jetzt ruhig, Unterdruck ist konstant auf -0.6bar.
 
Thema:

EDS Boostcontrollerchip

EDS Boostcontrollerchip - Ähnliche Themen

Entscheidungshilfe / Fehlersuche Z20LEL: Hallo Bei dieser Gelegenheit wollte ich mich auch gleich vorstellen. Ich lese hier nun schon sehr lange mit und hab mir auch schon den einen oder...
Mein 2.2 DTI Heizölbrenner bei EDS: So gestern war ich beim Arno und hab mal messen bzw. neu abstimmen lassen. Gestern war ich zu fertig um noch einen Bericht zu schreiben. Hier...
Oben