EDS-ARP Pleulschrauben

Diskutiere EDS-ARP Pleulschrauben im C20LET Forum im Bereich Technik; Jup Du Schlaumeier!!! :!: Meine ARP`s sind von Risse, sind aber originale gewesen, wie auf dem Photo!!! Und da mußte man nichts bearbeiten ...
A

Astraminator

Dabei seit
06.05.2002
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
0
Ort
AK/WW
Jup Du Schlaumeier!!! :!:
Meine ARP`s sind von Risse, sind aber originale gewesen, wie auf dem Photo!!!
Und da mußte man nichts bearbeiten :!:
Wenn Du schon so ein Bunny-Brain bist und alles besser weißt :wink:
 
M

Magma

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Hab auch die Originalen und mußte nichts nachbearbeiten! Vielleicht liegts ja an der XEV Ölwannendichtung das man nichts bearbeiten muß? Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen, da die Schrauben extra für XE/LET gemacht sind, laut Verpackung.
 
K

Kadettilet

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
eben genau an der dichtung iegt es ja
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Vielleicht liegt es auch daran, dass wenn man keine Ahnung hat, man einfach mal die Finger weg lassen sollte...!
 
K

Kadettilet

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
ach du scheiße jetzt komm mir nich so alter

hab schon mehr motoren im meinem kurzen leben gebaut wie du gesehn hast :wink:


und wenn du mal nen richtigen motor gebaut hast, wo du von der peluschraube ,über den block, bis hin zum kolben wirklich alles extra bearbeiten must dann reden wir weiter :wink:
 
K

Kadettilet

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
so nochmal

auch für die , die vielleicht alles erst bei zweiten oder dritten mal verstehn können/wollen :wink:

zum ersten:

die originalen ARP´s haben einen ca 2mm längeren kopf als die EDS schrauben


zum zweiten:

die schrauben sind fürn XE/LET ausgelegt bzw gemacht !

steht ja auch drauf :wink:


da normalerweise an diesen beiden motoren die original Kork dichtungen vorgesehen sind, sprich kork oben-schwallblech-kork unten ist auch alle im grünen bereich und nix kann anschlagen!


da aber die meisten EINE XEV Ölwannendichtung fahren, was ein schwallblech ist MIT VULKANISIERTER DICHTUNG ist und diese um ca 2mm dünner ist als das original LET/XE konzept mit der Kork dichtung SCHLAGEN DIE SCHRAUBEN an,

wer anderes behauptet erzählt quatsch, oder fährt keine originalen ARP´s bzw XEV Schwallblech!
 
M

Magma

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
fahre XEV Dichtung UND original ARP`s und mußte nichts bearbeiten...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
zu köstlich wie ihr euch streiten könnt ... :lol:

ein Ahnungsloser der das liest,könnte denken,man soll doch lieber die Serienschrauben drinlassen :roll:
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Ist für mich ganz einfach -------> alle die es noch nicht gehört haben wie es mit ner XEV Dichtung knallt, haben eben Glück gehabt das nach EINEM rumms alles schön krumm war und nix mehr kolodiert.
Ich habe auch schon mehrere Motoren gemacht und habe festgestellt das mindestens eine Lasche an dem Blech leicht runter gebogen werden MUSS! Sonst knallt der Kopf der Pleuleschrauben halt dagegen!
Das sowohl bei Serien originalen Opel Schrauben, als auch bei den EDS Schrauben! Ich habe auch die Schwarzen EDS Schrauben drin und selbst diese (mit kleinerem Kopf von der Bauhöhe) haben mit nur angehaltender Dichtgun beim drehen der Kurbelwelle mit der Hand kollodiert! Es gab hier auch schon nen Thread darüber.
Naja, ich sehe mal wieder wie viele Experten hier unterwegs sind... Ich bin auch nicht allwissend, aber ich gehe nicht her und unterstelle anderen das diese nichts drauf hätten nur weil ich "zu leichtsinnig" war beim Schrauben und selbst noch nichts bemerkt habe. Echt klasse.
Aber bleiben wir beim Thema :wink: Die EDS Schrauben sind nicht von ARP und sind schwarz. Die Verpackung samt Schrauben von EDS sieht so aus --->
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Ich hatte zwar auch noch keine Probleme mit dem Dichtungsblech.
Aber ich denke es liegt an der einen Kante.
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
@ Vectra-A-t Pilot

Ja genau, dort habe ich es auch schon oft gesehen das die Blechlaschen umgeknickt waren.
Hier ein Bild einer alten XEV Dichtung, verbaut beim LET mit original Opel Schrauben --> man sieht die hintere Lasche wie sehr sie verzogen ist. Diese ist total krumm
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
hier die kann ich anbieten sehen aus wie die von eds... weiß aber nicht ob das die gleichen sind!

das bild
 
K

Kadettilet

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
bei denen wo es nich gekracht hat wa die musik so laut :lol:
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
Hmmm....jetzt frage ich mich doch gans besorgt!!!!

Habe bei meinem Motor auch die orig. ARP`s verbaut und habe die C20XEV Ölwannendichtung drin. Da ich nicht wußte das da was abgeändert werden mußte habe ich es auch nicht gemacht-logisch.

Habe den Motor bis jetzt nur im Standgas laufen lassen-weil steht noch auf böcken... und ich habe nicht feststellen können das da irgendetwas anschlägt.

Wie würde sich das anhören? Geht das dann richtig schwer an der Stelle oder schabt das nur leicht am Blech????
 
K

Kadettilet

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
die dichtung ist vom X20XEV nich C20XEV


glaub mir den unterschied hörst du, hört sich so an als wenn dir gleich der motor um die ohren fliegt :lol:
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
Ich habe aber die Dichtung vom C20XEV drin und die sieht grob geschätzt erstmal genau so aus wie die auf den Bildern.... deshalb frage ich mich ja besorgt.
 
Thema:

EDS-ARP Pleulschrauben

EDS-ARP Pleulschrauben - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Wastegate - Leistungsumschaltung mittels Schalter: Hallo Leute, ich möchte eine Leistungsumschaltung, sprich deaktivierung des Ladedruckregelventils umsetzten. ZB für Fahrten bei Nässe kann man...
C20LET Fehlercode 116: Hallo Leute, Heute hat mir mein Steuergerät den FC 116 (Ladedruck zu hoch?!) gesetzt. Hab einen C20LET mit Phase 2 von EDS. Ohne Chip merke ich...
Calibra großen turbolader eintragen.: Hallo Leute. Jemand von euch Experten eventuell ne idee wie ich kostengünstig einen garett Lader eingetragen bekomme? Hätte alles da v max...
C20let eds 3.5 ruckelt nach 0.3-0.5 bar ich hat fast alle getauscht 😡: Hallo leute, ich habe folgendes problem und es macht mich wahnsinnig, wenn jemand bessere erfahrungen hat ... Ich habe hier nach einer antwort...
Oben