EDKA Beginner Frage: Motormanagement

Diskutiere EDKA Beginner Frage: Motormanagement im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi! Also ich werde mir in den nächsten jahr(en) auch eine Einzeldrossel zulegen, dazu hätte ich noch folgende Fragen: Wenn ich mit der Bosch...
Toaster

Toaster

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kreuznach
Hi!
Also ich werde mir in den nächsten jahr(en) auch eine Einzeldrossel zulegen, dazu hätte ich noch folgende Fragen:

Wenn ich mit der Bosch Motronic fahren will, kann ich ja mein auto bei zum beispiel Dbilas abstimmen lassen.

Wenn ich dann noch mit offenen trichtern fahren will und mir das Alpha/N als LMM ersatz hole, wird dann wieder eine neuprogrammierung des STG's fällig, oder kann man weiter mit dem Dbilas Chipsatz fahren?

Ich dachte eigentlich nicht, da das Alpha/N ja nur die werte des LMM simuliert mit hilfe des Drosselklappenwinkels und der Drehzahl.

Oder ist das Alpha/N für serien STG mit ori chipsatz ausgelegt?

Hoffe die frage war verständlich, MfG Toaster
 
R

RedBull

Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Im Prinzip ersetzt schon einfach nur den LMM.
Aber die von Bilas sagen es muss schon alles aufeinander abgestimmt werden (zusammen aufeinander) damit das optimal läuft.
In der Alpha N is ja auch en Chip drin und der kann glaub auch noch irgendwie speziell auf "deinen" Wagen abgestimmt weden.
Am Besten rufst bei den ma an,die erklären dir das genau.

Mfg
 
F

felix85

Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
kannst du nicht nur mit dem tps-sensor fahren?
dann brauchst kein alpha-n, kein lmm sondern kannst so mit den offenen trichtern fahren....
vom sound her macht das bestimmt mehr her, nur tüv....

weiß ja nicht wie flexibel dblias und das orig. stg ist
 
Toaster

Toaster

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kreuznach
Ja, ich würde sozusagen am besten schnell zwischen Trichtern (alpha/n, was gibts noch, tps sensor?) und Filterkasten (ori LMM) umrüsten können, sozusagen für den alltagsbetrieb den kasten, abends dann die trichter..

Wäre natürlich günstiger nur 1x STG abstimmen zu lassen und nicht extra 2x.

Ich muss nicht jeden letzten PS rausholen, mir gehts bei den trichtern hauptsächlich um den klang :D

MfG, Toaster
 
R

RedBull

Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Du holst mit Trichtern nicht unbedingt mehr Leistung raus als mit Sammler :!:

Was ist ein Tps-Sensor :?:
 
F

felix85

Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
also tps ist der drosselklappenpoti....

bin da weiß gott nicht der fachmann. aber das aplha/N ist doch ein zusatz steuergerät welches zwischen lmm und stg kommt oder?

hab die tage, monate.... jahre auch was ähnliches vor und da wollt ich eigentlich auf den lmm verzichten.

aber wenn ich das bei dir richtig verstanden habe möchtest du als "hauptsenso" einmal die postion der drosselklappe (trottle position sensor) fahren und einmal mit lmm und dazwischen geschaltetn alpha/n...
bei offenen trichtern bleibt ja nur noch das tps system, sollte für dblias nicht das problem darfstellen. und die alpha/N "verarsche" des stg ist bei denen ja auch gang und gebe.

also möglich bestimmt, auch bei dblias. nur mit dem umstalten? hab auf der eds seite mal gelesen, dass es dort eine umschaltmöglichkeit gibt. also zwischen phase 1xy und eben seriem setup. nur ob man das so einfach auch auf die alpha/n vs. tps steuerung umwälzen kann? kp!

hast denn schonmal mit denen telefoniert? dürftest ja nicht der erste mit dem gedanken sein....

ansonsten, wenn du wirklich nicht das letzte aus der möhre raus holen möchtest, könnteste doch vllt auch immer ohne lmm fahren. kannst den ja dran basteln, damits nicht auffällt nur der efi-controller wird dann halt nur vom tps-sensor gespeißt.... sollte auch so laufen....
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Alpha / n nimmt man doch grad, um KEINEN LMM zu haben. Nicht Lmm -> Alpha / n -> STG, sondern statt LMM das Alpha / n.
 
F

felix85

Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
ah. so ist das also....

wie gesagt bin kein fachman und mit dem alpha n spielzeug hab ich mich noch nicht geschäftigt...
nur sonst antwortet ja keiner :roll:

soweit ich das jetzt verstanden hab "erweitert" das alpha / n die motronik nur um eine zündkennfeldtabelle. die dürften dann auf der dk-stellung und aus der drehzahl fundieren. damit hätte man dann ja einen frei zu programmierenden efi-controller. nur das er eben nur sehr begrenzt erweiterbar ist und halt die zündzeitpunkten von der motronik kommen.
vllt. lohnt sich bei dir ja auch der umbau auf ein komplett frei prog. stg.
wie gesagt beschäfftige mich zur zeit ein wenig mit der ms, wäre für dich vllt. auch noch ne überlegung wert. weiß ja net wieviel zeit und vorkenntnisse du hast (englisch, motormanagmet etc...)
 
R

RedBull

Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
@felix85
Im Prinzip hast du das System ja verstanden, die Alpha N nimmt die beiden Parameter des Drosselklappenpotis und der Drehzahl als Bezugswert und errechnet somit den „Ersatzwert“ für den LMM der dann wegfällt.
Nur kann man nicht hingehen und das Drosselklappenpoti direkt an die Motronic 2.5 anschließen (Drehzahl bekommt sie ja eh schon).Sonst bräuchtest du ja die Alpha N nicht.
Höchstens man könnte die Motronic so umbauen das sie das Stellungssignal der Drosselklappe (vom Poti) direkt auswerten und verarbeiten könnte (dann bräuchtest womöglich keine Alpha N mehr) aber ich kenn keinen der das kann ;-)
Bei manchen anderen Motorsteuerungsystemen funktioniert das ja bereits ab Werk schon so das die keinen LMM haben sondern als Hauptlastgrößen die DK-Stellung(von Poti) die Drehzahl und evtl. noch den Saugrohrdruck, Ansauglufttemperatur annehmen.

PS: wenn man das mit der Alpha N richtig machen wollte müsste man ja auch noch die Ansauglufttemperatur mit einbeziehen.Die wird ja von dbilas bei der Version für die 2.5er Motronic nicht gemessen sondern durch einen Festwertwiderstand simuliert.

Gruß
 
Toaster

Toaster

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kreuznach
Hi!
Schonmal danke für die Antworten, mir geht es aber hauptsächlich um die Software:

Kann ich mit einer Software auf dem STG zwischen

Trichtern/Alpha N

und

Kasten/LMM

wechseln? Oder brauch ich 2 komplett verschiedene abstimmung da der motor sonst schlecht läuft (zu mager/fett, blabla...)?

MfG, toaster
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Sorry, wenn die Frage blöd sein sollte, aber kannst du nicht generell die Alpha N Nutzen und eben nur den Ansaugweg (Trichter/Kasten) wechseln? Also den LMM komplett raus und fertig?
 
R

RedBull

Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
So würd ich´s auch machen!

Und wie schon einer gesagt hat: wenn de wegen der Rennleitung (das das nicht so auffällt) den LMM verbauen willst,kannst in ja proforma inbauen,brauchst ihn ja nicht anschließen.
 
Toaster

Toaster

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kreuznach
Ok, alles klar jetzt hab ichs verstanden :D

Die MS Einspritzung würde mich auch reizen, aber so was als privat/hobby schrauber vernünftig abgestimmt zu bekommen ist wohl unmöglich. Wäre aber die deutlich günstigere alternative.

MfG, Toaster
 
F

felix85

Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
ist das wirklich so?
hat doch mitlerweile eine recht gute "lernfunktion". solltest halt nur recht viel fahren und daten sammeln und dann eben noch ein wenig per hand rum spielen.
aber klar das letzte bissl wirst so nicht raus holen. nur mal ehrlich, was kostet eine vernünftige rollenabstimmung? da kost die ms nicht mehr und dann hast wenigstens nen vernünftiges spielzeug. so kannst das ganze dann auch immer wieder auf neue umbauten anpassen. könnt ja sein, dass du vllt nochmal ne andere nocke, fächer kopfberabeitung etc. verbauen möchtest.
und der lerneffekt ist bei der ms ganz klar höher als einfach nur 500€ aufn tisch zu legen und zu sagen "macht mal"....
das reizt mich nicht wirklich.... da verzicht ich lieber auf 5ps weiß aber dafür was ich da eigentlich fahre. ganz abgesehen davon, dass man mit der ms bestimmt auch ne menge rumprobieren kann.... vllt. mal nen unruhigen leerlauf, dann mal wieder nen paar fehlzündungen, dann mal wieder seriennah.... ist ja alles mit möglich und umschaltbar ;)
also ich find der lapi im handschufach macht mehr her als zu sagen ich hab 175ps (machen lassen :lol: )

hast du schon ein paar erfahrungen mit der ms? welche version wollteste dir holen? vllt hast du ja noch den stimulator :roll:
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Bau um auf M2.8
Da kannst auch ohne LMM fahren
Ist auch besser abzustimmen als die M2.5
 
Toaster

Toaster

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kreuznach
Ne wenn dann geh ich lieber in Richtung MS. Ne Breitbandlambda und abgastemp. messer sollte schon viel bringen zum erfolgreichen abstimmen. Wie gesagt, das ist wirklich ein spielzeug was mich reizt, ich lerne ja auch halber Elektriker,, da bekommt mein ausbilder auch noch spaß dran :lol:
 
F

felix85

Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
wofür den abgastempsensor?
ist das fürn sauger auch so unabdingbar?
willst den nur als sicherheit einbauen oder auch zur abstimmung?
 
Thema:

EDKA Beginner Frage: Motormanagement

Oben