E85 und die Probleme

Diskutiere E85 und die Probleme im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, ich fahr ja nun schon seit 03/2010 mit E85 Abstimmung mit meinem Turbocoupe. Hatte bisher auch keine Probleme. Habe letzte Woche mal den...
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Hallo,
ich fahr ja nun schon seit 03/2010 mit E85 Abstimmung mit meinem Turbocoupe.
Hatte bisher auch keine Probleme.
Habe letzte Woche mal den Benzindruckregler ausgebaut und musste feststellen, das
sich das Alu der Einspritzleiste unter dem BDR teilweise minimal aufgelöst hat.
Hab dann mal ein wenig gegoogelt und bin auch auf diese Problematik gestossen.
Werde am nächsten WE mal meine E-Düsen prüfen.

Hat jemand Erfahrungen mit dieser Problematik ? Was kann ich dagegen tun ?
Lt. Inet wäre eloxieren möglich ? Oder einspritzleiste aus Stahl anfertigen lassen ?
Gibts sowas evtl. von nem anderen Modell zum Plug&Play tausch oder mit einfacher Anpassung.

Vorab danke für die Rückinfos.

Grüsse
Chris
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Das passiert nur unter druck und hoher Wärme, meine rail hat 130tkm mit e85 runter und da wurde nichts angegriffen, hatte die vpr paar Monaten genau deswegen draussen. Evtl fertigungsfehler?
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Hab noch ein Rail hier liegen + tausch die mal. Fertigungsfehler wäre ja fast schon zu einfach :)
Sonst noch jemand ne Idee ?
 
Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
Also ich bin im XE knapp 80tkm mit E85 gefahren und beim zerlegen ist mir weder an Einspritzleiste noch an anderen Teile etwas aufgefallen.
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
OK..das beruhigt mich. Fehlt jetzt nur noch ne Aussage von der Turbofraktion ... hohe Drücke bin ich zeitweise schon gefahren. Mit E85 und 525er Düsen bin ich zeitweise 4.5-5.0 Bar gefahren + da kommt ja noch der LD drauf !
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Kannst du mal bitte ein Bild von der besagten Stelle machen? ich hab ja auch diese Plörre gefahren und meine noch im Kopf zu haben das ich beim ausbau des BDR ein wenig angegangenes Alu gesehen zu haben.
 
K

KadettEc20Let

Dabei seit
11.07.2013
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aarau
Bei E85 sollte man schon öfter die Einspritzdüsen usw. kontrollieren.
Wollte meinen Evo X auch auf E85 abstimmen lassen, aber mein Tuner des Vertrauens hatte mir abgeraten.
Wenn man mal ein bisschen Google bemüht, sieht man auch sehr viel Bilder von zersetzten Einspritzventilen / Düsen usw. .
Alternativ kann ich Waes empfehlen.

Gruss
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
warum hat er dir von e85 abgeraten, gerade für Turbomotoren gibt es nichts besseres? Aber viele Tuner halten das ja für minderwertigen Kraftstoff, ohne aber einen Begründung zu hinterlassen.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
E85 hat jedenfalls nicht nur Vorteile und das ist auch mittlerweile schon bekannt. Gerade bei Motoren mit richtig Dampf ist der Ventilsitz und das Ventil ein Thema und auch noch diverse andere Dinge. In der Alltagsmöre mit wenig Dampf und bei Boliden die dafür aber nur paar km im Jahr fahren mag das wohl funktionieren, muss jeder selbst wissen...
Mfg Markus
 
K

KadettEc20Let

Dabei seit
11.07.2013
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aarau
@Finnbär
Defekte am Kraftstoffsystem, weniger Reichweite da mehr Verbrauch, Geruch und in meinem Fall das schlechte Tankstellennetz für Bioethanol.

Soll nicht heissen, das ich etwas gegen E85 habe, ist nur ein kleiner Denkanstoss.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
defekte Kraftstoffsysteme, ich fahren den Müll seit 6 Jahren habe die alten Schläuche drin und es ist nichts passiert, ich habe diverse Autos umgebaut, keine Benzinpumpe ist drauf gegangen keine Schlauch gerissen und nichts zerfressen. Argumente zählen keine Anschuldigungen, in den 70er hat man mit Ethanol im Sprit geworben, das macht den Motor sauber und schon ihn, heute ist Ethanol der böse Chuck Norris der Kraftstoffe.

Joo weniger Reichweite ist mir egal ich habe hier im Umkreis von 20km mehr als genug Tankstellen, sozusagen 6. Ich habe zwei Tankstellenpächter kennen gelernt von denen die sagen, die verkaufen beide mehr E85 wie LPG..... Bei dem einen muss zweimal die Woche der Tankzug kommen, da ist regelmässig ausverkauft..

Wegen dem verbrauch, ich habe mal im Selbstversuch meinen XE extrem abgemagert, bei Lambda 1,2 hätte ich noch ca 5% mehr Verbrauch gegen Über von Fossilen Brennstoff. So werden Kraftwerksmotoren mit ethanol betrieben und der Knaller die schaffen jede Abgasnorm damit, weil die Noxwerte bei ethanol nicht ansteigen wenn man abmagert.
 
K

KadettEc20Let

Dabei seit
11.07.2013
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aarau
Wenn du bis dato keine Probleme hattest ist doch Super.

Habe viele Bilder von Einspritzdüsen gesehen, die extrem vom Bioethanol angegriffen waren.
Waren allerdings auch Evos mit 600-1000 Ps, da hat es natürlich eine riesen Durchflussmenge.
Das relativiert die ganze Sache etwas denke ich.

Muss jeder selber wissen.
Ich habe zum Beispiel nur eine Tanke mit E85 in der Nähe.

Bioethanol ist schon gutes Zeug, alleine schon wegen der Abgastemperatur.
Wenn ich es beim Kadett machen lassen würde, dann nur mit zwischenzeitlicher Kontrolle der relevanten Bauteile.
Das ist aber jetzt wieder meine Meinung!
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Ich werde bei mir auch eine 2.Map programmieren für E85. Und mit Sicherheit ist da noch was an Leistung zu holen. Für die Meile bestimmt eine gute Sache, aber langfristig werde ich es nicht mehr fahren.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Habe viele Bilder von Einspritzdüsen gesehen, die extrem vom Bioethanol angegriffen waren.
Waren allerdings auch Evos mit 600-1000 Ps, da hat es natürlich eine riesen Durchflussmenge.
Das relativiert die ganze Sache etwas denke ich.
!

Hat es da direkt das Alu angefressen? Gewisse Alulegierungen reagieren bei Druck und Hitze schon empfindlich, normalerweise bildet sich eine Oxidschicht aber in bestimmten Fällen funzt das nicht. Legt man ein Stück ALu stumpf in Spiritus passiert garnichts, auch wenn man es warm macht. Man muss das alles relativieren, meisten sind ja immer gleich ohje ohje .
 
K

KadettEc20Let

Dabei seit
11.07.2013
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aarau
Guten Morgen
Muss das nochmal genau abklären, das ich keinen Müll schreibe.
Habe jetzt auf die schnelle nur verstopfte Injektionen gefunden.

Gruss
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Was ich bis jetzt gesehen habe was auftreten kann , nicht muß :

Von innen angegriffene Schläuche
Zersetzte Einspritzleisten
Zersetzte Benzindruckregler
Zerbrochene Hochdruckpumpen und Rails
Defekte Benzinpumpen
Verstopfte Benzinfilter
Verstopfte Einspritzdüsen oft nur vom Spritzbild beeinträchtigt aber noch funktionstüchtig mit verminderten Durchlass

Irgendwo lass ich mal auch einen bebilderten Langzeitbericht dort wurden die Partikel aus dem Kreislauf gefiltert der Filter war später voll mit Kleinstpartikeln Alu, Eisen, Stahl, Plastik und Gummi. Das ist denke ich das Hauptproblem was die obigen Defekte hervorruft das irgendwann wenn es zuviel wird die Sachen verstopfen oder Undicht werden können. Eine Zeitspanne weiß ich dazu nicht. Auch soll Ethanolhaltiger Treibstoff sehr viel schneller verklumpen / verharzen. Auf den unteren Bildern sieht man so manche fälle von korrosion, ablagerungen, zersetzungen, etc. Auch vergleiche Benzinschlauch Benzin zu Benzinschlauch Ethanol. Oder Benzinfilter zu Ethanolfilter. Oder Innentankbenzinpumpen die vorher neu waren und um 20tkm im Ethanol schwammen. Also hängts am ende ab ob die Teile die man in seinem Auto hat Ethanol fest sind , wie man mit dem Auto fährt und wielange die Zeitspannen sind in dem man die Teile ersetzt die evtl. nur Ethanol Resistent aber nicht Ethanol Fest sind.
 

Anhänge

  • 0722-ethanol-harley-fuel-pump.jpg
    0722-ethanol-harley-fuel-pump.jpg
    101,2 KB · Aufrufe: 51
  • ethanol-treatment-gone-bad.jpg
    ethanol-treatment-gone-bad.jpg
    96,1 KB · Aufrufe: 47
  • float-sludge-web.jpg
    float-sludge-web.jpg
    43,5 KB · Aufrufe: 47
  • FuelFilter-compared.jpg
    FuelFilter-compared.jpg
    73,1 KB · Aufrufe: 49
  • fuel-injector-fouled.jpg
    fuel-injector-fouled.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 48
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Noch ein paar Bilder
 

Anhänge

  • IMAG0149.jpg
    IMAG0149.jpg
    70,6 KB · Aufrufe: 44
  • IMAG0150.jpg
    IMAG0150.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 43
  • wwwcptractorblogspotcom.jpg
    wwwcptractorblogspotcom.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 44
  • M-News-Tom-Shaw-Ethanol-Corrosion-1.jpg
    M-News-Tom-Shaw-Ethanol-Corrosion-1.jpg
    26,8 KB · Aufrufe: 46
  • motorcycle-fuel-1.jpg
    motorcycle-fuel-1.jpg
    48,8 KB · Aufrufe: 45
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
schöne Scheiße da...
ich bin froh das mich das E85 Zeug nie gejuckt hat....
 
Thema:

E85 und die Probleme

Oben