Durchschnittsverbrauch ca. 17 Liter???

Diskutiere Durchschnittsverbrauch ca. 17 Liter??? im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin, ich bin am Samstag abend von Stuttgart nach Kassel (360km) gefahren. Die Strecke war schön frei und dort ist auch kaum begrenzt.. Ich bin...
hurricen

hurricen

Dabei seit
09.12.2007
Beiträge
348
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weltmetropole SZ
Moin,

ich bin am Samstag abend von Stuttgart nach Kassel (360km) gefahren. Die Strecke war schön frei und dort ist auch kaum begrenzt..

Ich bin ca 90% zwischen 210-220 gefahren, kurz mal die 240, hin und wieder (selten) 100... (Baustelle)

Kurz vor dem Ziel war der Tank so gut wie leer :shock: Gestern getankt, hochgerechnet: ca. 17 Verbrauch?!?!

Kann das sein? Fahre PO3 (290 PS), K&N Plattenfilter, Motor sonst Serie. Reifenbreite 225er, auch kein Spoilergebastel dran

Im Mix fahre ich sonst ca. 12 Liter, fahre aber den LET halt auch gern aus (Beschleunigen und so... :) ..... )
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
wie alt ist die Lambdasonde???
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
so viel ist das aber auch nicht :wink:
 
hurricen

hurricen

Dabei seit
09.12.2007
Beiträge
348
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weltmetropole SZ
@let-vectra: Lambdasonde ist ca. 30tkm alt (14 Monate)
Kann jetzt aber net mal sagen, ob es ne originale ist, oder ne Zubehör... !?

Immernoch ja auch noch das LD-Prob, vill hängt hier was zusammen!?
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hatte damals im Kadett mit P3 aufm Hockenheimring auch mal 32 Liter geschafft, da war der Tank nach 20 Runden am Stück leer. :D

Wenn ich 500km nach Sachsen fahr und auch so wie Hurricen hab ich im besten Falle 12-13 Liter Verbrauch. Komme meistens sogar mit einem Tank dort hin. Ok Allrad ist raus aber das wird ja keine 5 Liter auf 100km ausmachen. Und die PO3 wird ja recht benzindruckarm gefahren und da man 80% der Zeit eh nur Teillast fährt (Lambda 1 bzw. leicht angefettet im oberen Teillastbereich) sind 17 Liter schon sehr enorm. Das hatte ich mit dem Kadett damals bei Dauer-Vmax fast, da warens 18-19 Liter aber da warens auch wirklich 120km DAUER-Vmax A81 Herrenberg bis Singen/Stockach.

Würde jetzt auch mal Lambdasonde prüfen. Was für Benzindruck fährst du? Noch den 3 Bar Serienregler drauf? Sonst im Alltag hast aber weniger? Hätte notfalls noch ne Sonde zum testen da, ist zwar auch nicht mehr die neueste aber sie ist ok laut Breitbandlambda und der Verbrauch war auch ganz normal.

Edit: Seh grad du hast ja auch keinen Allrad. :D
 
hurricen

hurricen

Dabei seit
09.12.2007
Beiträge
348
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weltmetropole SZ
@ tommy: ne, noch kein Allrad... :)

Vollgas bin ich ja net mal gefahren, schön konstant 220.. deshalb wundert mich das ja so.. wenn ich drehzahlanschlag oder ständig hochbeschleuinigt hätte, wäre das ja ok.
Hab noch den Serienregler drauf, hat nur mal eins mit der Nuss bekommen. Benzindruck stimmt aber schon, hab das mal getestet wegen meiner Ladedruckgeschichte (schwankt manchmal, fällt ab, etc.) und Kerzen sehen so nach Magerlauf aus, das passt halt auch net zusammen..

kann man die Lambdasonde direkt prüffen? Durchmessen evtl.?
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hier bei mir um die Ecke ist Unifit, die haben nen Sondenprüfstand. Da hängen sie die ran und 3 Min. später können die dir sagen was sie hat und wenn ja wo sie nicht mehr richtig regelt. Glaub man kann auch mit dem Tech 1 fahren und die Sondenspannung rauslesen. Oder in nen Auto reinbauen wo ne Breitbandlambda hat dann siehst auch ob sie sauber regelt oder nicht.

Alternativ bin ich morgen Nachmittag in Ditzingen, da könnte ich dir meine Zweitsonde mal leihweise übergeben und du testest mal die nächsten 1-2 Wochen ob sich was am Verbrauch ändert. Könnten deine zwar auch mal testweise bei mir reinschrauben und schauen was die Breitbandsonde meint aber das mit der Zweitsonde ist erstmal einfacher da ich mich dann nicht unters Auto legen muss und meine rausschrauben. :D

Dein Ladedruckproblem klingt wie Sitzring gerissen. Hatte ich am Kadett auch. Musste die Dose immer mehr spannen für halbwegs gescheiten DD. Dadurch dann OB bis zum Kotzen aber die 1,15 Bar DD hielt er am Ende nur noch selten und fiel auch ab 5000rpm runter auf 0,8 Bar oder sowas. Ungeregelt trotzdem 1 Bar aber eben nur ein Bar. Normal macht der K16 auch knappe 1,2 Bar ungeregelt.
 
hurricen

hurricen

Dabei seit
09.12.2007
Beiträge
348
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weltmetropole SZ
Na, wenn bei dir Unifit ums Eck ist, kann es ja von mir nicht allzuweit weg sein... :)
Das wäre mal eine Möglichkeit.
Ich bin derzeit in Kassel und fahre von dort aus am Donnerstag nach Oschersleben. Also erst nächste Woche wieder in good-old BaWü.. Aber danke für dein Angebot...

Zum LD-Prob: den Sitzring hatte ich auch erst in Verdacht, hab daraufhin nen neuen Lader beim P. gekauft, mit generalüberholtem Krümmergehäuse.. ich hoffe hier liegt nu das Problem nicht mehr... er hält den Druck auch gut bei 0,95, fällt aber bei ca. 5000 auf 0,7 ab!? ich tippe immer noch auf den Kabelbaum, der ist 260000 km alt und ich hab im laufe der Zeit an den steckern schon einige schwachstellen (poröse Strecker, freiliegende Kabel) bemerkt und behoben (hoff ich zumindest)

Zum Alltagsverbrauch: unter 10 litern nicht möglich, fahre täglich Stuttgart Schorndorf, also nur B10, B29. 6.Gang, 130. Hier zeigt BC auch schon über 10 Liter.. höchsten mal 8, aber dann berühr ich auch das Gas net und fahr unter 120......
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
die PO3 regelt aber runter ab einer gewisser Drehzahl... ist quasi normal!! :wink:
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ja aber nicht bei 5000rpm auf 0,7 Bar. Die Endleistung liegt ja erst bei 5600rpm an und da sind definitiv noch 0,95 Bar im Kennfeld. Bin damals ja PO2 gefahren und hatte beim Goßner angefragt wegen PO3 und er hat mit damals erzählt und auch versichert dass im Kennfeld erst bei 6500rpm von 0,95 auf 0,8 runterregelt zur Sicherheit und man aber bei 6500rpm eh lieber hochschalten soll was mehr bringt wie weiterzudrehen. Spaßeshalber könnte man die PO3 ja bei mir reinhängen. Da der Lader überholt ist samt Sitzring muss es an was anderem liegen.. mhh.

Hab im Schnitt übrigens 9,3 Liter momentan, 40km täglich, Überland, Stadt und 5km Autobahn. Dass du nicht unter 10 kommst liegt dann entweder an deiner Fahrweise oder da ist wirklich was faul. Wenn ich nen Kumpel in Kempten besuche fahr ich konstant 140 im 6. Gang und habe da ~7 Liter auf 100km Verbrauch, laut BC sogar 6,5 Liter aber reell um die 7. Schön konstant 130-140 km/h. Hatte ich mit dem DSOP-Stg genauso wie mit der P3,5. Da muss bei dir also schon was im argen sein oder du hast nen sehr drehzahlfreundlichen Fahrstil. :D
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
17 l ist eigentlich etwas viel...
es kommt auch drauf an,manche Tuner gehen in oberer Teillast schon eher aus Lambda 1 heraus,manche etwas später.
d.h.es kann durchaus sein das bei konstant 210-220 die Kiste Lambda 0,8-0,9 läuft.
Hätte man ein Breitbandlambda,könnte man es schön erkennen ob in unterer Teillast genau Lambda 1 regelt und ab wann er ins andere Kennfeld geht.So könnte man den erhöhten Verbrauch erklären und eine defekte Lambdasonde erkennen und einen unnötigen Tausch vermeiden.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ja so ists bei meiner DSOP gewesen dass ich im oberen Teillast schon eine leichte Anfettung hatte. Auch mit dem originalen P3,5 Deckelchip war das so dass ich im oberen Teillast schon 0,85 oder 0,8 hatte. Der kommt heut auch wieder rein samt Z-Düsen. Die 470er sind einfach nix mit P3,5, das läuft einfach nicht wie es soll und ich hab auch keine Lust mehr auf ewige Chipverschickerei mit EDS. Original lief die P3,5 einfach perfekt und heut klopp ich neue Z-Düsen rein samt altem Deckelchip und dann ist hoffentlich alles ok.
 
hurricen

hurricen

Dabei seit
09.12.2007
Beiträge
348
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weltmetropole SZ
naja, jetzt aber extra ne Breitbandlambda kaufen und montieren? hmmm....

Gibt ja ein zweites loch/gewinde im abgassystem, oder gibts da auch Modelle die rein verdrahtet sind?
das man diese sich evtl leihen könnte?? *pfeifffff.......tüdeldü*

@tommy: ich denke steuergerättausch bringt nichts, das liegt woanders.. nur wo?! :ka:

Aber vill trifft man sich ja dennoch mal.... !?
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Nee STG Tausch wird nix bringen und selbst wenn, mein einstellbarer Druckregler is heut verreckt, hab den grad wieder dem Tuner gebracht. Werd jetzt schaun ob ich an nen Gema-Regler rankomme. Eher würde STG Tausch eh nix bringen da die PO3 mit 4,7 Bar nicht laufen wird. :D

Breitbandsonde kaufen lohnt auch nicht, dann lieber auf den Prüfstand gehen bei Speed-Concept in Tamm und die stecken dir ne Breitbandsonde in den Auspuff, da kannst dann testen.

Treffen kann man sich ja trotzdem mal so.
 
hurricen

hurricen

Dabei seit
09.12.2007
Beiträge
348
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weltmetropole SZ
ich glaub das Beste wird sein, ich :drive: mal zu speed-concept auf die rolle.

Vielleicht kann ich hier zwei fliegen mit einer klappe schlagen und find hier auch die Lösung mit mein LD-Prob......
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
auf jeden getunten Turbo gehört auch eine Breitbandlambdaanzeige drauf!
da weiß man exakt was Sache ist!
ich sag das nur aus eigener Erfahrung wenn man längerfristig aufrüstet,rumspielt ect...
 
futurelight

futurelight

Dabei seit
09.06.2008
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
@hurricen

Gib mir Bescheid wenn du zu Steven fährst.
Dann komme ich auch mit :)
 
Thema:

Durchschnittsverbrauch ca. 17 Liter???

Oben